Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
badcar83
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 18.05.2014 17:17 Titel: Tourt hoch Beschleunigt selbst |
|
|
Hallo, habe einen 1,1er, 50ps Fiesta Bj. 94. Habe das Problem das er beim Starten extrem hochtourt und nach ca. 10 sek. wieder runtertourt. Wie hoch kann ich nicht Sagen hat kein Drehzahlmesser drin. Gebe ich Gas im Stand das gleiche tourt hoch und dann ca. 10 sek. wieder runter. Wenn ich den 1 Gang oder Rückwärtsgang einlege und ohne Gaszugeben Anfahre fährt er schön ruhig an ohne Problem gebe ich dann Gas dreht er wieder hoch, bei den anderen Gängen 2-5 das Gleiche. Und er fährt wie mit Tempomat von alleine. Wenn ich beim Fahren in den Leerlauf schalte tourt er nicht wieder runter erst irgendwann später. Bremse ich aber im Leerlauf geht er nach ca. 3-4 sek. wieder auf normal Drehzahl. Hab gelesen evtl. ist die Isolierung vom Poti defekt aber die sieht okay aus.
Habe das Auto für wenig Geld gekauft und der Verkäufer meinte das er das vor dem Abstellen vor knapp 6 Wochen noch nicht hatte aber nach 6 Wochen war der Fehler da. Haben erst mal vorhin den Ganzen Hellen Ölschlamm aus den Deckel und Schlauch entfernt dachten liegt daran weil der so extrem zu war. (Hatte das mit dem Schlamm im Anderen Fiesta der ist immer Ausgegangen und nachdem der Dreck aus dem Deckel raus war, war alles wieder ok.)
Weiß jemand was das sein kann mit dem Hochtouren?
Danke. Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
nasenrüffler
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.09.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 24

|
Verfasst am: 18.05.2014 20:47 Titel: |
|
|
Schau mal nach dem Entlüftungsschlauch am Ventildeckel. Der war bei mir komplett dicht bei gleichen Symptomen. Getauscht und Problem war weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 20.05.2014 13:53 Titel: |
|
|
Wir hatten auch so einen Fiesta. Das kann das Steuerventil am Vergaser sein.
Unsere Lösung war wie folgt:
Haube auf, rechts neben dem Vergaser ist ein rechteckiger Stecker, dessen Kabel vom Vergaser kommt und nach unten wegläuft, auseinander machen und fertig.
Damals war ich auf der Suche nach diesem Ventil und ein Typ der mit gebrauchten Teilen handelt sagte mir das.
Egal wie, das Problem war beseitigt - und - natürlich ist das Auto auch gefahren wie vorher.
_________________ FoFi MK7, 1.6 TDCi, 6/2012, Frostweiß/rot, Titanium, Bordcomputer
|
|
Nach oben |
|
 |
badcar83
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.05.2014 15:31 Titel: |
|
|
Denn Schlauch wo auch der Öldeckel mit drin habe ich schon getauscht.
Eckiger stecker? Welchen meinst du den? A,B, oder C? (Siehe Foto)
Mir ist aufgefallen das wenn er so hochtourt, das der Handgashebel im Motorraum sich paar mm in die eine richtung bewegt und dann extrem langsam fast wie in Zeitlupe wieder in die Ausgangsstellung bewegt und dann den Knopf bzw. Schalter vom Leerlaufregler(Foto Kreis) auch in Zeitlupe wieder hineindrückt.
Hoffe man hat verstanden was ich meine.
Danke
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
118.57 KB |
Angeschaut: |
580 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 22.05.2014 16:50 Titel: |
|
|
Das Kabel geht zum Getriebe.
_________________ FoFi MK7, 1.6 TDCi, 6/2012, Frostweiß/rot, Titanium, Bordcomputer
|
|
Nach oben |
|
 |
Memphisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.05.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 13

|
Verfasst am: 27.05.2014 12:03 Titel: |
|
|
Fals noch nicht behoben.
Ich hatte vor kuzem das selbe/ähnliche Problem.
Bei mir war es aber ein physikalischers Problem, der "Pelz" der unten an der Mottorhaube hängt drückte auf die Drosselklappe,so das diese nur schwer zurücksprang, hatte dadurch auch Tempomat und hochdrehen. Aber ich hab den Zetec baujahr 1999, deiner sieht da anders aus, aber vielleicht ist es etwas ähnliches.
|
|
Nach oben |
|
 |
badcar83
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.06.2014 16:16 Titel: |
|
|
Hallo nochmal, also Problem gelöst. Der Vorbesitzer muß wohl die Batterie abgeklemmt haben bzw. die war zwischendurch leer bei ihm. Habs so gemacht wie schon beschrieben wurde.
1. Batterie abgeklemmt waren bei mir 2 Tage
2. Batterie wieder an geklemmt
3. Warm laufen lassen im Stand
4. ca. 2 min auf ca.1200 Drehzahlen gehalten (war geschätzt da ich kein
Drehzahlmesser habe)
5. 10km gefahren
6. Wieder hingestellt und noch 10min. im Stand laufen gelassen
das wars.
Es hatte sich schon in den ersten 4km extrem verbessert, da hatte er schon nicht mehr so hochgetourt im 3- 5 gang und hat auch nicht mehr Tempomat gespielt.
Danke nochmal für eure Hilfe.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
|