Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 08.10.2014 06:18 Titel: GFJ Lambdasonde demontieren |
|
|
Hallo.
Ich werde die Wochen meine lambdasonde wechseln. Muss ich bei der Demontage auf etwas achten?
Es ist noch die erste, und ich habe die Befürchtung, das sie beim herausdrehen bricht und eine Montage der neuen Sonde dadurch unmöglich wird.
Mit Gruß,
Alex
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.10.2014 11:29 Titel: |
|
|
Kommt auf den Motor an. Bei den vorn mittig sitzenden brauchst du einen speziellen Schlüssel, bei den "alten" unten im Krümmer sitzenden reicht ein Ringschlüssel, aber fest sitzen die Teile in der Regel dennoch.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 11.10.2014 14:16 Titel: |
|
|
Kann ich mir durch den Versuch der Demontage die Sonde so zerstören, das ich keine neue montieren kann? Hilft Kriechöl oder sowas?
Hab gerade mal bei NKD nachgelesen, was die Auswirkungen einer defekten Sonde sind.
-erhöhter Spritverbrauch
-schlechter Anzug
-dunklere Abgase
trifft alles zu.
Na, jetzt wo der kleine neue Bermsscheiben und Beläge hat, darf er zeigen was er kann
PS: Firmenwagen bekommen.... VW-Caddy (darf man das hier schreiben?) . Kein Vergleich zum Fiesta, ... aber mein Hobel macht trotzdem mehr Fun.
Autofahren und Auto fahren sind halt zwei Paar Schuhe.
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 12.10.2014 22:22 Titel: Re: Demontage Lambdasonde |
|
|
Doc² @ 12.10.2014 09:38 hat folgendes geschrieben: | Aber du solltest auf den Plus Kontakt vom Anlasser achten, diesen solltest du weder mit dem Werkzeug noch mir der Lambdasonde berühren und zur Masse überbrücken. |
Sinnvollerweise macht man die Batterie ab, falls man abrutscht, ist eine "Kontrolle" nicht wirklich gegeben.
Corvintaurus @ 11.10.2014 14:16 hat folgendes geschrieben: | VW-Caddy (darf man das hier schreiben?) |
In der Regel müssen solche Leute mind. 2x mein Auto putzen!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 13.10.2014 06:14 Titel: |
|
|
2 mal dein Auto waschen? Ich wasche meinen doch recht häufig, da wird dein Matchbox-Auto nicht in´s Gewicht fallen
Das mit dem Adapter, gefällt mir wirklich gut! Soweit ich mich erinnere, habe ich alle Stecker und Buchsen aus dem Motorraum entfernt. Mal sehen, ob ich jene auch mit herausgeschnitten habe.
Genau wie bei dem Fehlercode auslesen. Nur hoffe ich, das die Resonanz größer ist, ... ist ja hier schon fast nen Totentanz im Board.
Gedankt
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|