Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Amazon Tiefstpreis Garantie

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

GFJ Lambdasonde demontieren


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Corvintaurus
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Corvintaurus Anmeldungsdatum: 23.06.2013
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002


Offline

BeitragVerfasst am: 08.10.2014 06:18    Titel: GFJ Lambdasonde demontieren Antworten mit Zitat

Hallo.
Ich werde die Wochen meine lambdasonde wechseln. Muss ich bei der Demontage auf etwas achten?
Es ist noch die erste, und ich habe die Befürchtung, das sie beim herausdrehen bricht und eine Montage der neuen Sonde dadurch unmöglich wird.

Mit Gruß,
Alex

_________________
Gruß Alex

http://www.corvintaurus.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 08.10.2014 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt auf den Motor an. Bei den vorn mittig sitzenden brauchst du einen speziellen Schlüssel, bei den "alten" unten im Krümmer sitzenden reicht ein Ringschlüssel, aber fest sitzen die Teile in der Regel dennoch.
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Corvintaurus
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Corvintaurus Anmeldungsdatum: 23.06.2013
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002


Offline

BeitragVerfasst am: 11.10.2014 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich mir durch den Versuch der Demontage die Sonde so zerstören, das ich keine neue montieren kann? Hilft Kriechöl oder sowas?

Hab gerade mal bei NKD nachgelesen, was die Auswirkungen einer defekten Sonde sind.

-erhöhter Spritverbrauch
-schlechter Anzug
-dunklere Abgase

trifft alles zu.

Na, jetzt wo der kleine neue Bermsscheiben und Beläge hat, darf er zeigen was er kann tanzen



PS: Firmenwagen bekommen.... VW-Caddy (darf man das hier schreiben?) . Kein Vergleich zum Fiesta, ... aber mein Hobel macht trotzdem mehr Fun.

Autofahren und Auto fahren sind halt zwei Paar Schuhe.

_________________
Gruß Alex

http://www.corvintaurus.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 12.10.2014 09:38    Titel: Demontage Lambdasonde Antworten mit Zitat

Ich kann mich erinnern das ich vor einigen Jahren vor dem selben Problem stand: „Wie bekomme ich die Lambdasonde raus?“
Nach einem Fehlversuch mit einem 5“ Engländer hatte ich damals aufgeben müssen.
Heute weiß ich aber dass es mit einem geeigneten Werkzeug recht einfach geht. Geeignet bedeutet in dem Fall massiv und lang genug. Üblicherweise verwende ich einen 10“ Rollgabelschlüssel oder eben den passen Ring-Maul-Schlüssel, Schlüsselweite 22 müsste es sein.

Schäden die dabei entstehen können, können sowohl die Lambdasonde als auch die Verschraubung betreffen. So kann die aufgeschweißte Mutter vom Auspuffrohr abreißen oder aber auch die Lambdasonde direkt beschädigt werden. Beides ist aber bei mir noch nicht passiert.
Aber du solltest auf den Plus Kontakt vom Anlasser achten, diesen solltest du weder mit dem Werkzeug noch mir der Lambdasonde berühren und zur Masse überbrücken.
Die Lambdasonde lässt sich am besten von „unten“ demontieren, hierbei besteht auch keine Gefahr für den Wasserkühler,

Corvintaurus, bevor du dir aber die Mühe machst deine Lambdasonde auszubauen kannst du sie noch ausmessen.
Über die Werte an den vier Kontakten im Stecker kann man die Funktion überprüfen.
Im Anhang findest du ein Bild von meinem „Prüfkabel“ welches ich zum Auslesen der Werte mit einem Multimeter verwendet habe.
Die Stecker stammen aus einem Fiesta und lassen sich zwischen Lambdasonde und Kabelbaum dazuwischen stecken. Über die Lüsterklemme kann ich direkt die Spannungen der Heizung und der Lambdasonde ablesen.
Die Heizung sollte um 12V liegen und wenn die Lambdasonde betriebswarm ist gibt sie Spannungen von 0,3-0,9V ab. Auf Wikipedia findest du eine ausführliche Beschreibung der Sonde und der Spannungen. Wiki - Lambdasonde

Kabelbelegung Lambdasonde Fiesta Mk3 (GFJ) 1.1 & 1.3
Motorkabelbaum:
schwarz/rot = Heizung + (12)
blau/weiß = Lambdawert +
braun = Lambdawert -
braun = Heizung Masse

Lambdasondenkabel:
schwarz = Lambdawert +
grau = Lambdawert -
weiß = Heizung
weiß = Heizung

Und wenn ich Testberichte über VW Golfs verfassen darf, darfst du auch deinen Caddy hier erwähnen. zwinker

_________________



Doc² Lambdasonden Zwischenstecker.JPG
 Beschreibung:
Kabelbaum mit Steckerbelegung zum Auslesen von Lambdasonden
 Dateigröße:  158.08 KB
 Angeschaut:  674 mal

Doc² Lambdasonden Zwischenstecker.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 12.10.2014 22:22    Titel: Re: Demontage Lambdasonde Antworten mit Zitat

Doc² @ 12.10.2014 09:38 hat folgendes geschrieben:
Aber du solltest auf den Plus Kontakt vom Anlasser achten, diesen solltest du weder mit dem Werkzeug noch mir der Lambdasonde berühren und zur Masse überbrücken.

Sinnvollerweise macht man die Batterie ab, falls man abrutscht, ist eine "Kontrolle" nicht wirklich gegeben.

Corvintaurus @ 11.10.2014 14:16 hat folgendes geschrieben:
VW-Caddy (darf man das hier schreiben?)

In der Regel müssen solche Leute mind. 2x mein Auto putzen!

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Corvintaurus
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Corvintaurus Anmeldungsdatum: 23.06.2013
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002


Offline

BeitragVerfasst am: 13.10.2014 06:14    Titel: Antworten mit Zitat

2 mal dein Auto waschen? Ich wasche meinen doch recht häufig, da wird dein Matchbox-Auto nicht in´s Gewicht fallen tanzen

Das mit dem Adapter, gefällt mir wirklich gut! Soweit ich mich erinnere, habe ich alle Stecker und Buchsen aus dem Motorraum entfernt. Mal sehen, ob ich jene auch mit herausgeschnitten habe.

Genau wie bei dem Fehlercode auslesen. Nur hoffe ich, das die Resonanz größer ist, ... ist ja hier schon fast nen Totentanz im Board. nachdenken


Gedankt

_________________
Gruß Alex

http://www.corvintaurus.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde