Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 07.11.2014 06:53 Titel: |
|
|
Das linke Bild zeigt doch nur die Manschette, da sollte nur fett drin sein und kein Öl.das dünne Rohr ist nur für den Luftausgleich von rechts und links beim Lenken zuständig.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.11.2014 09:45 Titel: |
|
|
nierenspender @ 07.11.2014 06:53 hat folgendes geschrieben: | da sollte nur fett drin sein und kein Öl. |
Wenn Öl drin ist, ist es ein größeres Problem! Dann würde ich nach einer gebrauchten Tauschlenkung schauen.
Wenn es aber von außen nur dran ist, kann es Motoröl sein. Entweder vom Danebenkippen (einfach abwischen, dann ist Ruhe), von der Ventildeckeldichtung (zumindest beim 1.1/1.3 eine recht häufige Ursache, da muss bei jedem Mal neue Korkdichtung rein, eine aus Gummi habe ich für den Kent nicht gefunden) oder direkt aus dem Motor (meist der Kurbelwellendichtring).
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|