Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Xr2i_Pilot
Newbie

Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 20
Wohnort: Krefeld

|
Verfasst am: 17.02.2007 12:21 Titel: K&N direkt auf Ansaugbrücke 1.6 8V |
|
|
Hallo
Wieder mal ne neue Frage, Kann ich meinen K&N-Luftfilter direkt auf die Ansaugbrücke schrauben, oder bekommt er dort nicht genug frische(kalte) Luft??
_________________ Fehlende PS werden durch Wahnsinn ausgeglichen
Beschreibung: |
K&N direkt auf Ansugbrücke |
|
Dateigröße: |
649.32 KB |
Angeschaut: |
633 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 17.02.2007 17:29 Titel: |
|
|
Naja...prinzipiell bringen die eh fast nur soundtechnisch was...insofern ist es wurscht, wo der hängt...
Den Kaltluftschlauch haste verlegt?
_________________ Opelfahrer aus Leidenschaft : )
|
|
Nach oben |
|
 |
Xr2i_Pilot
Newbie

Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 20
Wohnort: Krefeld

|
Verfasst am: 17.02.2007 17:55 Titel: |
|
|
Hi,
Nee ich spreche nur von der Glocke,
ob ich die so wie man es sieht auf die Ansaugbrücke schrauben kann oder der dann nicht genug frische bzw. kalte Luft bekommt?
Und egal ist es nicht!!!! wenn der sich nur heiße Luft vom Motor ziehen kann hast du gut Leistungverlust!
_________________ Fehlende PS werden durch Wahnsinn ausgeglichen
|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 17.02.2007 20:00 Titel: |
|
|
Deswegen fragte ich, ob du noch ne Kaltluftzufuhr verlegt hast...
Der offene Luffi zieht Dir eh Warmluft an...es sei denn, Du kapselst den komplett ab...
_________________ Opelfahrer aus Leidenschaft : )
|
|
Nach oben |
|
 |
Xr2i_Pilot
Newbie

Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 20
Wohnort: Krefeld

|
Verfasst am: 18.02.2007 00:00 Titel: |
|
|
naja, werd ma schaun ob ich da noch was dängeln kann mit der schön fahrtwind abbekommt.
_________________ Fehlende PS werden durch Wahnsinn ausgeglichen
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 18.02.2007 19:21 Titel: |
|
|
die Stelle ist aber schon die beste die im Fiesta Motorraum zu finden ist.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2904
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 18.02.2007 19:53 Titel: |
|
|
Die stelle ist schon zimlich gut,
aber es geht besser, wenn er mittg währe, was ja wegen der Form der Ansaugbrücke leider nicht möglich ist, währe das fast perfekt.
Ich hab mir mal vor eine Weile ein Rechner zusammen gebastelt mit dem ich ausrechnen klonnte wie viel Luft durch einen Lufteinlass, oder ähnlichem, strömt.
Der Rechner war so genau das er mit allem kombiniert war, also Reifen Getreibe und halt allem was da so dazugehört und als Ergebis davon hab ich bekommen das man theoretisch eine Fiesta von komplett zukleistern könnte bis auf den Lufteinlass zwischen Haube und Stosstange, den die Luft die da durch kommt würde mehr als nur ausreichen um deinen Motor mit Frischluftzuversorgen.
Also natürlich rein rechnerisch, was der Kühler so an Luftbenötigt hab ich da nicht mit einbezogen.
Also wen du deinen Pilz davorn hinbekomen könntest währe das wie gesgt fast perfekt, wenn da nicht der Kühler un d er Krümmer währe.
Aber in bestimten Situationen kannst du ja vielleicht auf den Scheinwerfer auf der Beifahrerseite verzichten dann passt es natürlich auch wieder.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 18.02.2007 20:04 Titel: |
|
|
Doc² @ 18.02.2007 19:53 hat folgendes geschrieben: | Die stelle ist schon zimlich gut,
aber es geht besser, wenn er mittg währe, was ja wegen der Form der Ansaugbrücke leider nicht möglich ist, währe das fast perfekt.
Ich hab mir mal vor eine Weile ein Rechner zusammen gebastelt mit dem ich ausrechnen klonnte wie viel Luft durch einen Lufteinlass, oder ähnlichem, strömt.
Der Rechner war so genau das er mit allem kombiniert war, also Reifen Getreibe und halt allem was da so dazugehört und als Ergebis davon hab ich bekommen das man theoretisch eine Fiesta von komplett zukleistern könnte bis auf den Lufteinlass zwischen Haube und Stosstange, den die Luft die da durch kommt würde mehr als nur ausreichen um deinen Motor mit Frischluftzuversorgen.
Also natürlich rein rechnerisch, was der Kühler so an Luftbenötigt hab ich da nicht mit einbezogen.
Also wen du deinen Pilz davorn hinbekomen könntest währe das wie gesgt fast perfekt, wenn da nicht der Kühler un d er Krümmer währe.
Aber in bestimten Situationen kannst du ja vielleicht auf den Scheinwerfer auf der Beifahrerseite verzichten dann passt es natürlich auch wieder. |
also ich kann mir nicht vorstellen, das wenn da Platz wäre, der Filter direkt über dem Krümmer seinen idealen Platz findet.....
Der beste Platz wäre eigentlich aur der Stoßstange oder Motorhaube, aber das geht ja nun ml nicht....
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2904
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 18.02.2007 20:07 Titel: |
|
|
Schlingel @ 18.02.2007 21:04 hat folgendes geschrieben: | ... über dem Krümmer ... idealen Platz findet... |
Ja gut gegen die Abwähre von dem Krümmer müsste man was machen, aber ich glaube die einstömend Luft währe so imens das die währe von dem wohl einiger massen weggeblasen werden würde, also währen der Fahrt und ohne dem Kühler.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 18.02.2007 20:13 Titel: |
|
|
naja, der Kühler bläst ja auch noch fleissig Warmluft durchn Motorraum. Dafür gibts ja aber nette Keramikbeschichtungen die sowas teilweise verhindern und Hitzeschutzband etc.
Am besten is aber wie Schlingel schon sagt auf der Haube (oder in ner Lufthutze, so wie der LLK beim Subaru Impreza)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|