Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sebastian79
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.11.2014 19:54 Titel: [gelöst] Ford Fiesta MK4 1.3 Endura-E kein Vollgas |
|
|
Hi ich bin Sebastian und neu hier, da ich leider nicht wirklich weiter komme dachte ich, ich melde mich hier mal an. Ich versuche den Werdegang und die Fehlerbeschreibung so genau wie möglich zu schreiben.
Kurz zum Fiesta:
MK4 BJ: 97 JAS
Endura-E 1.3L 60 PS
Wie fing alles an.
Erst hatte ich Probleme mit der Gas Annahme und schlechten Zug. Da ich das schon beim Vorgänger hatte war eigentlich schnell klar der Luftmassenmesser also Stecker ab. Kleine Test runde ca. 30 km. Alles lief also auf Ebay einen "Neuen" Gekauft eingebaut Fluppt Auto lief wieder rund.
ca. 1-2 Wochen später auf einer längeren Autobahn fahrt wollte der Fiesta kein Vollgas mehr erst bei ~160 km/h dann später max. 140 km/h das Auto lief vorher im Schnitt und an guten Tagen knapp 180 km/h Tachowert. Hier dachte ich hm ok wann fährst mal Autobahn also egal. Jetzt vor ca. 2 Wochen tauchte das Phänomen auf das wenn man mehr oder weniger rollt und nur leicht Gas gegeben hatte das er eine Art Aussetzer hatte.
Nach langem Suchen im Netz wurden sehr oft Zündkerzen und der Drehzahlpoti erwähnt.
Also wechselte ich die Zündkerzen (Original Kerzen Motocraft).
Eine dezente Besserung bei dem Vollgas Problem er schafft nun ca 150 km/h das „Zwischengas Problem“ Blieb.
Heute habe ich denn Drehzahlpoti gewechselt von Ebay neu laut Beschreibung.
Das Zwischengas Problem ist weg. Das Vollgas Problem bleibt, und er dreht nun beim Schalten immer etwas hoch aber nicht voll nur dezent geht auch gleich wieder runter. Beim Schalten vom 1en in den 2ten ruckelt er nun etwas. Die Gas-Annahme ist nun sehr direkt und der Fiesta zieht gut an also denn Poti zu wechseln scheint nicht unbedingt falsch gewesen zu sein.
Das Vollgas Problem besteht nach wie vor.
Zündkabel wurden gereinigt und keine Auffälligkeiten festgestellt.
Ich würde morgen nochmal denn Luftmassenmesser Abziehen, um diesen als Fehlerquelle noch auszuschließen da er eben gebraucht wahr.
Ich hoffe es kennt jemand dieses Problem, oder hat evtl. ein hinweise zur Problemlösung.
Grüße
Sebastian
Zuletzt bearbeitet von Sebastian79 am 12.11.2014 15:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 09.11.2014 10:13 Titel: Sensor streikt? |
|
|
Auch wenn deine Zündkabel augenscheinlich intakt wirken würde ich sie trotzdem wechseln, erst recht wenn es noch die originalen von `97 sind.
Für mich klingt das so als wenn irgendein sensor dem vortrieb eine Ende setzt. Wurde schon versucht über den OBD-Stecker ein Fehler auszulesen? Wenn nicht währe das mein heißer Tipp.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 09.11.2014 14:46 Titel: Oh Oh Oh.... das wird teuer.... |
|
|
Hallo Sebastian. Schön, das du dich angemeldet hast.
Ich selbst mit meinem MK3 Hobel, habe auch Probleme mit dem "Vollgas". Ich wünsche dir in jedem Fall viel Erfolg bei deiner Fehlerfindung.
Aber faktisch, habe ich eines festgestellt.
Wenn das Auto zickt, lohnt es sich immer seinen Blick auf die Filter, Stecker, Zündkabel, Schläuche, Flüssigkeitsstände und Reparaturen zu richten, die schon etwas her sind (Thema falsche Montage und billige Teile).
Schlussendlich würde ich dir trotz der Kompetenzen in diesem Forum ans Herz legen, immer selbst auch viel zu Googlen und sich etwas Lesestoff zuzulegen.
Das wird...
Gruß Alex
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 09.11.2014 16:34 Titel: Dreht beim Schalten hoch ... |
|
|
Hatte mein MK4 auch mal ... Lösung ... die Kurbelgehäuseentlüftung (dünner Schlauch vom Ölsteckdeckel) wie Panflöte durchpusten ... kam kurzer Widerstand dann Plopp und Luft ging wieder durch.
Danach war das Hochdrehen beim Schalten, beim Ausrollen an Ampel und das eigenständige Beschleunigen weg.
Kozure
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian79
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 10.11.2014 14:40 Titel: |
|
|
Oh jetzt kamen ja ein paar Antwort danke schon mal dafür.
@Doc²
Nach dem Stecker ziehen am zuvor getauschten Luftmassenmesser hat sich herausgestellt, wenn der Fiesta warm ist alles wie gewohnt läuft kein ruckeln Vollgas funktioniert. Nur beim "Zufrüh" Herunterschalten ruckelt er noch was aber denke ich er am Notlaufprogramm liegt. Ein "Neuer" ist bereits bestellt und sollte am Dienstag da sein. Ich werde berichten.
Das mit Zündkabeln werde ich mal in Betracht ziehen.
@Corvintaurus
Ja die Elektrik hab ich ja nun schon fast durch wie auch schon oben geschrieben hab ich nun ein "Neuen" LMM bestellt. Ja das mit dem Googlen mach ich in der Regel bevor ich mich in einem Forum anmelde da ich hier aber eben gar nicht mehr weiter wusste und auch keine Anhaltspunkte mehr hatte. Bin ich hier gelandet.
@Kozure
Danke das werde ich gleich beim Wechsel des ^LMM mit nach schauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian79
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 12.11.2014 15:21 Titel: |
|
|
So es gibt Neuigkeiten zu Thema,
der LMM ist nun getauscht das Auto läuft Vollgas funktioniert wieder also keine Aussetzer die Gasanhame ist direkt. Auch bei kalten Motor.
Jetzt hab ich nur im 1. und 2. Gang ein kleines Ruckeln was aber her an der geänderten Gasanhame liegt und ich mich darauf einfach noch nicht eingewöhnt habe da dies ab dem 3. Gang nicht mehr ist.
Also noch mal zum verlauf:
Problem: keine Gasanhame hoch drehen im Leerlauf
Lösung: LMM gewechselt
Problem: Kein Vollgas schlechte Gasanhame sowohl bei kalten und auch warmen Motor
Lösung: "gedacht da der LMM ja neu wahr" Zündkerzen gewechselt.
Das Problem wurde dezent besser blieb aber im Grunde bestehen neues Problem trat auf Drehzahl Verlust beim "rollen".
Lösung: Drehzahlpoti gewechselt, Der Drehzahlverlust verschwand und die Gasanhame wurde direkt, das Problem mit dem Vollgas blieb bestehen. Nach abklemmen des LMM funktionierte das Vollgas aber bedingt durch den Kaltlaufregler wahr ein Anfahren bei kalten Motor so gut wie unmöglich.
Weitere Lösung: LMM gewechselt.
Nun läuft der Fiesta wieder rund.
Ich hoffe die Auflistung hilft etwas weiter für denn Fall das jemand ein ähnlich gelagertes Problem hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 12.11.2014 18:07 Titel: |
|
|
Mensch, das ist doch mal klasse.
Problem...Hilfe und alles geht am ende. Herzlichen Glühstrumpf.
Mal die Frage... die bescheidene...
Wo sitzt mein Luftmassenmesser im MK3 ?
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|