Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
stonyjonas
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.03.2015 13:45 Titel: Lenkradsicherung aktivieren |
|
|
Hallo
Bei meinem Ford Fiesta Titanium (2010) kann man manchmal den Zündschlüssel nicht drehen, um das Auto anzulassen. Wahrscheinlich auf Grund der aktivierten Lenkradsperre. Es geht zumindest wieder, wenn ich das Lenkrad leicht nach links einschlage, deshalb diese Annahme.
Ich habe allerdings noch nie bewusst die Lenkradsperre aktiviert, deshalb meine Frage ob diese Automatisch aktiviert wird wenn der Motor abgestellt wird?
Bei meinem alten Fahrschulauto (Fiat Punto Abarth) musste man die Lenkradsicherung jeweils manuell aktivieren (Drehen am Lenkrad). Wie läuft das beim Fiesta? Im Benutzerhandbuch unter "Lenkrad" steht nichts dazu.
Gruss und Danke für eine allfällige Antwort.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 13.03.2015 14:38 Titel: Re: Lenkradsicherung aktivieren |
|
|
stonyjonas @ 13.03.2015 13:45 hat folgendes geschrieben: | Ich habe allerdings noch nie bewusst die Lenkradsperre aktiviert, deshalb meine Frage ob diese Automatisch aktiviert wird wenn der Motor abgestellt wird? |
Die Sperre wird schon seit Jahren automatisch mit dem Abziehen des Zündschlüssels aktiviert. Allerdings rastet die Sperre dabei nicht unbedingt ein, spätestes aber, wenn man das Lenkrad ein Stück dreht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
stonyjonas
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.03.2015 14:42 Titel: Re: Lenkradsicherung aktivieren |
|
|
Per @ 13.03.2015 14:38 hat folgendes geschrieben: | stonyjonas @ 13.03.2015 13:45 hat folgendes geschrieben: | Ich habe allerdings noch nie bewusst die Lenkradsperre aktiviert, deshalb meine Frage ob diese Automatisch aktiviert wird wenn der Motor abgestellt wird? |
Die Sperre wird schon seit Jahren automatisch mit dem Abziehen des Zündschlüssels aktiviert. Allerdings rastet die Sperre dabei nicht unbedingt ein, spätestes aber, wenn man das Lenkrad ein Stück dreht. |
Genau, das habe ich ebenfalls bemerkt. Ich drehe das Lenkrad ein wenig und höre dann ein "click" Geräusch. Dann müsste die Sicherung ja eigentlich drin sein.
Nur stellt sich mir die Frage, warum sich der Zündschlüssel dann manchmal drehen lässt und manchmal nicht. Zu vielleicht 90% lässt er sich drehen und zu vielleicht 10% blockiert er ein Drehen und man muss das Lenkrad ein wenig einmitten/bewegen in der Sperre.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 13.03.2015 17:15 Titel: |
|
|
Zitat: |
und man muss das Lenkrad ein wenig einmitten/bewegen in der Sperre.
|
Lange Rede, kurzer Sinn:
Kommt drauf an, wie die Räder und das Lenkrad stehen.
Manchmal hat man vorm Abstellen stark gelenkt / zurückgelenkt, sodass das Lenkrad unter etwas "Vorspannung" steht, weil die Reifen quasi noch etwas von der Lenkbewegung "verdreht" sind. (Wie bei einem Spielzeugflugzeug mit Gummimotor)
Da das Lenkrad sich zurückdrehen will - die Sperre es jedoch daran hindert - wird die Sperre unter Spannung gesetzt und schafft es beim nächsten Startversuch nicht (alleine) zurück. Deshalb muss man sie durch Zurückdrehen des Lenkrades gegen die Kraft der Reifen entlasten.
Kleiner Selbstversuch
1. Ohne Reifen-Vorspannung:
Man fährt geradeaus,
stoppt den Wagen,
stellt den Motor ab,
zieht den Schlüssel raus
und lässt die Sperre vorsichtig einrasten.
Ergebnis: Beim nächsten Start muss man das Lenkrad nicht bewegen.
2. Mit Reifen-Vorspannung:
Man parkt z.B. ein, hat gerade gelenkt.
Nun macht man die Lenkung wieder gerade,
hält das Lenkrad mit der linken Hand noch fest,
macht mit der rechten den Motor aus,
zieht den Schlüssel ab
und lässt anschließend das Lenkrad los.
Die Sperre rastet durch die Vorspannung in den Reifen von allein ein.
Wenn jetzt noch genug Verformung in den Reifen steckt, muss man beim nächsten Start nachhelfen, damit die Lenkradsperre sich lösen lässt.
Alles ganz normal.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
|