Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Amazon Tiefstpreis Garantie

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Sicherung 2x durchgebrannt, Klima kaputt?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MaBay
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 12.05.2015 15:23    Titel: Sicherung 2x durchgebrannt, Klima kaputt? Antworten mit Zitat

Hallo, ich bin der Neue.

Ich habe einen Ford Fiesta MK4 mit 1,25l Zetec Motor BJ99. Gekauft habe ich den Fiesta im Dezember. Da es mittlerweile schön warm wird, habe ich mich neulich dazu entschlossen, die Klimaanlage auszuprobieren. Diese funktionierte auch ganz gut, kalt wurde es, aber das Auto fuhr sich sehr ruckelig bis ich sie wieder ausmachte.

Jetzt war mein Auto vor einem Monat bei einem Bekannten mit abgeschlossener KFZ Lehre, weil der Fiesta sich nicht mehr starten ließ. Dieser tauschte auf Verdacht den Anlasser und eine Sicherung (von der Sicherung wusste ich damals nichts). Als ich wieder nach Hause gefahren bin (ca 100 km von meinem Bekannten) mit Klimaanlage an, roch ich auf einmal etwas. Doch ich dachte, es wäre nur etwas im Motorraum verkokelt weil der Geruch nicht lange anhielt. Als ich das Auto wieder starten wollte, gab es direkt den selben Fehler- er ging nicht an. Also wieder in die Werkstatt, wo der Bekannte wieder etwas tauschte und mir eine Sicherung auf Verdacht mitgab. Dass der Fehler an der Klimaanlage lag, wusste ich zu diesem Zeitpunkt nicht.
2 Wochen später hatte ich die Klimaanlage noch einmal an. Schon während der Fahrt war schon wieder der selbe Geruch zu vernehmen. Ich beeilte mich, nach Hause zu kommen und kurz vor der Garage fing es im Motorraum an zu qualmen. In die Garage kam ich noch schnell und machte das Auto aus, die Wassertemperatur war normal. Als ich versuchte, das Auto wieder zu starten, kam wieder kein Signal. Selber Fehler. Da mir der Bekannte die Sicherung mitgab und mir sagte, wo ich diese einbauen muss, konnte ich den Fehler dieses mal selber beheben. Nun ist meine Frage: Wie kann man den Fehler am besten beheben?

Danke im Vorraus,

Gruß,
MaBay
Nach oben
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Der-Jan-Kann Anmeldungsdatum: 03.09.2013
Alter: 31
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6


Offline

BeitragVerfasst am: 12.05.2015 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
das Auto fuhr sich sehr ruckelig bis ich sie wieder ausmachte

Das war übrigens bei meinem auch so. Dort ging sogar der Motor beim Kuppeln aus, wenn die Klima an war... Crazy

Aber zur Sicherung: Für was war diese denn genau, bzw. wie stark muss sie sein?
Generell schmilzt so eine Sicherung ja nur, wenn zu viel Strom fließt. Das kann z.B. durch einen elektrischen Defekt (z.B. Kurzschluss) vorkommen oder auch durch eine (mechanische) Überlastung, die dann dazu führt, dass ein Verbraucher zu viel Strom zieht.

Und: Kannst Du ausmachen was gequalmt hat? Brandspuren? Lupe
Eine Sicherung allein qualmt beim Durchschmelzen nicht wirklich; Da muss noch irgendetwas anderes sein, was eventuell das Durchschmelzen verursacht.

_________________
"...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MaBay
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 12.05.2015 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist eine 60A Sicherung, gelb, vorne im Motorraum. Es handelt sich um die von vorne gesehen hinterste. Kann leider momentan kein Bild schicken da ich noch auf der Arbeit bin, aber ich hoffe das hilft schon.
Die Sicherung befindet sich neben den Relais.

Brandspuren habe ich keine gesehen.
Nach oben
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Der-Jan-Kann Anmeldungsdatum: 03.09.2013
Alter: 31
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6


Offline

BeitragVerfasst am: 12.05.2015 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Laut Buch ist das Nr. 36 mit 60A, sitzt direkt hinter Nr. 37 mit 40A und neben einem schwarzen Relais. (welches übrigens für den Lüfter ist)
Dort sollen der Kühlerlüfter, (beim Diesel die Glühkerzen) und die Kraftstoffpumpe dran hängen.
Bei den og. Sachen könntest Du mal nach dem Rechten schauen.
Ohne die Spritpumpe springt er nicht an, müsste aber beim Versuch noch orgeln, sprich der Anlasser dreht sich, richtig?

Nun zur möglichen Ursache: Einer der Verbraucher könnte einen Schuss haben.
Interessant finde ich den Kühlerlüfter. Dieser sorgt bei hohen Umgebungstemperaturen - gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten - für ausreichend Luftdurchsatz des Kühlers, um den Motor vorm Hitzetod zu bewahren.
Nun hat der Fiesta mit Klimaanlage zwei Kühler voreinander. Einen für Kühlwasser und einen für das Klima-Kältemittel.
Bei normaler Fahrt ohne Gebirge und mit ausgeschalteter Klimaanlage reicht die Kühlung i.d.R. aus.
Wenn nun aber die Klimaanlage eingeschaltet ist und/oder das Auto eine Weile mit laufendem Motor steht, muss der Lüfter ran. Wenn dieser der Übeltäter sein sollte, könnte er anfangen zu rauchen und die Sicherung fliegt raus.
Wenn Du aber seit dem "kalten" Dezember fährst und den Lüfter seit dem gar nicht benötigt hast, gibt's auch kein Problem.
Nun, bei warmem Wetter und mit eingeschalteter Klima sieht das anders aus...

Natürlich ist das nur eine Vermutung. Prüfen könnte man das aber:
-Auto (ohne Klima) warm fahren.
-Mit laufendem Motor für einige Minuten abstellen. (idealerweise Zu Hause)
-Wenn die Wassertemperatur 100°C erreicht, springt der Lüfter (eigentlich) an.
-Fliegt die Sicherung dabei raus, ist die Ursache zumindest eingegrenzt.
-Läuft der Lüfter ganz brav, dann ist er unschuldig.

Das ist jetzt mal mein logischer Gedankengang, zumindest wenn die Sicherung die richtige ist.
Auf alle Fälle: Besorg Dir vorher noch so eine Sicherung, bevor Du keine mehr hast und die letzte hinüber ist.

_________________
"...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MaBay
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 12.05.2015 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, danke schonmal für deine detaillierte Antwort. Der Anlasser Orgelt garnicht mehr wenn die Sicherung durch ist.
Der Gestank kam auch einmal bei höheren Geschwindigkeiten, aber halt an einem warmen Tag mit Klima an. Das Kühlwasser bleibt auf normaler Temperatur.
Aber deine These hört sich sehr plausibel an, da er auch einmal angefangen hat zu stinken als ich den Motor im Leerlauf für 20 Minuten stehen hatte. Die anderen Sachen werde ich prüfen.
http://imgur.com/zI0aiWi
Auf dem Bild sieht man die Sicherung ganz hinten, also die hinter dem leeren Steckplatz.

Wie gesagt, noch einmal vielen Dank, werde nochmal ein paar Sachen prüfen.
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 18.05.2015 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zwar nicht direkt vergleichbar, aber bei meinem Sierra war mal der Klimalüfter (der vom Kühler war ein Visko) fest. Leider kam nicht die Sicherung, sondern der Kabelbaum ist geschmolzen, bis zum Schluss die "Fusewire", also das erste Stück am Batterieanschluss abgebrannt ist.
Also mal die Lüfter (beide) auf Gängigkeit prüfen.

Wenn der Wagen bei Klimanutzung ruckelt, kann es daran liegen, dass er die Info für das Steuergerät nicht bekommt (Leerlauferhöhung und so) und/oder diesen Zustand nicht angelernt hat (wie auch bei defekter Klima). Da man diese ohnehin einmal im Monat einschalten soll (Schmierung!), sollte das im Normalfall nicht auftreten. Dieser ist hier aber nicht gegeben.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde