Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2909
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 28.11.2017 22:17 Titel: generelles Tempolimit auf der Autobahn |
|
|
Immer mal wieder flammt die Diskussion auf ob ein Tempolimit auf der deutschen Autobahn eingeführt werden sollte.
Von der Politik und anderes Gruppen werden immer wieder Argumente dafür und dagegen aufgezählt.
Letztendlich ist dies aber schon seit Jahrzehnten ein Streitthema welches immer wieder die Gemüter erhitzt und dankbar von den Medien aufgenommen wird, denn es betrifft jeden von uns, egal ob dafür oder dagegen.
Auf der Internetseite 130-danke-nein.de kann man schon heute, quasi vorsorglich, dagegen Stimmen und mit seiner digitalen Unterschrift für unbegrenzt schnelles Fahren eintreten.
Auch der ADAC macht sich jetzt schon stark dafür das es so bleibt wie es ist.
Tatsächlich sieht es aber so aus das es in der Gesellschaft immer noch eine Mehrheit, wenn auch knapp, 50 bis 60 % Gegner und 45 bis 40 % Befürworter, eines Tempolimits gibt.
Hier ist eine, wenn auch nicht mehr ganz so aktuelle, Deutschlandkarte mit vorherschenden Tempolimits: autobahnatlas-online.de - Karten.
Noch eine interessante Geschichte aus den Niederlanden.
Hier wurde das 120 km/h Tempolimit 1988 eingeführt und sogar noch auf manchen Teilstrecken auf 100 km/h weiter herunter geregelt.
Und so schob sich seit dem die Blechlawine stetig durch das flache Land.
Bis 2012, aber jetzt sind auch wieder 130 km/h auf einigen Strecken erlaubt.
Kritiker dieser Änderung wurden schnell laut und argumentierten das es nun viel zu kompliziert wäre sich immer an die neuen Geschwindigkeiten zu halten, alles einheitlich war besser, nun müsse man auf die Beschilderung achten. Außerdem währe es prinzipiell zu unsicher.
_________________
|
|