Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 01.09.2015 17:53 Titel: Anzugsmomente Servolenkung beim Mk3 |
|
|
Hallo, hat jemand zufällig die Anzugsdrehmomente für die Servolenkung parat? Wichtig wären Pumpenhalter an Motor (OHV), Pumpe an Halter und die Anschlüsse.
Danke im Voraus
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2906
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 02.09.2015 11:17 Titel: |
|
|
Das "jetzt helfe ich mir selbst" (Band 140) gibt dazu keine Auskunft.
Ich nehme mal an -fest- reicht aus.
Im Zweifel einfach nach den maximalen zulässigen Anzugsdrehmomen der Schrauben richten.M6 10Nm
M8 25Nm
M10 50Nm
M12 86Nm
Die Werte sind Maximalangaben für Schraube der festigkeitsklasse 8.8 mit Regelgewinde. Eine spätere Kontroller aller Schrauben macht auf jeden Fall Sinn.
Bei den Anschlüssen muss dies auf jeden Fall erfolgen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 02.09.2015 13:50 Titel: |
|
|
Doc² @ 02.09.2015 11:17 hat folgendes geschrieben: | Das "jetzt helfe ich mir selbst" (Band 140) gibt dazu keine Auskunft. | Ja, genau so wenig wie das "So wird´s gemacht" (Band 69) und diversen Technikerunterlagen die ich hier zu liegen hab.
Doc² @ 02.09.2015 11:17 hat folgendes geschrieben: | Im Zweifel einfach nach den maximalen zulässigen Anzugsdrehmomen der Schrauben richten.M6 10Nm
M8 25Nm
M10 50Nm
M12 86Nm
Die Werte sind Maximalangaben für Schraube der festigkeitsklasse 8.8 mit Regelgewinde. | Da bin ich natürlich mal wieder nicht draufgekommen, diese Werte sollten ja u.a. im Friedrich stehen.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 24.09.2015 23:11 Titel: Haynes Fiesta MK3 weiß Rat ... |
|
|
Power steering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [Nm]
Steering wheel to column shaft bolt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Steering gear to bulkhead . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Steering gear fluid pipe unions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Steering gear flexible coupling pinch-bolt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Track rod end balljoint to spindle carrier steering arm . . . . . . . . . . . . . . 26
Track rod locknut to track rod end balljoint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Steering pump mounting bolts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Steering pump pulley bolts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
High pressure fluid pipe to pump union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
High pressure fluid pipe coupling joint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Steering column mounting nuts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 25.09.2015 07:48 Titel: |
|
|
Ok, danke. Ist mitlerweile erledigt.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
|