huddel
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.10.2015 18:36 Titel: Smart charge Probleme |
|
|
Hallo, bin neu hier.
Mein Fiesta 1,4 TDCI Bj.2005 macht mir ein wenig Sorgen. Seit einem Jahr leuchtet die Ladekontrolle und die ESP Lampe ständig. Nun muss ich leider zur HU und da komme ich natürlich nicht drüber.
Wir habenvor kurzem eine längere Tour mit dem Auto unternommen, dann ging die Lampe im Stau bzw. im 1. Gang Rollen aus, nach kurzer Zeit ging sie dann wieder an.
Was ich bis jetzt schon gemacht habe.
-Batteriespannung gemessen: 12,27V
-Ladespannung im Leerlauf und unter Last gemessen: 14,14V
-3 poliger Stecker abgezogen und am gelb/orangenen Stecker 12,3V gemessen (Sollte bzw kann ein Ladestrom erwartet werden??)
-Durchgang/Widerstand der anderen 2 Kabel gemessen
-Verlustspannung + gemessen: 0,07V Minusnoch weniger
-Kontakte am/im Steuergerät sowie Generator auf Sauberkeit geprueft
-Kabel/Anschlueße gewackelt ohne Erfolg
Meine nächste Idee, wäre der Austausch des Generators.
Vielleicht hat jemand noch einen guten Tipp der mir helfen könnte das Problem zu finden.
Vielen Dank schonmal
|
|
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 27.10.2015 18:54 Titel: |
|
|
ESP (und ABS) fallen unter einer bestimmten Spannung aus. Würde zu der auch brennenden Ladekontrolle passen. Nicht aber zu den gemessenen Spannungen.
Besorg dir doch mal nen OBDII-Leser, die kosten ja nix mehr, und ließ deine Steuergeräte aus. Evtl. hast du nen Kabelbruch zum "Tacho" oder auf einer der Leiterfolien darin.
Wird denn der Akku ordentlich geladen oder musst du da nachhelfen?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|