Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kafka
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.11.2015 23:59 Titel: Elektrischer Fensterheber - wie ist Scheibe befestigt? |
|
|
Gestern ist beim Runterfahren des elektr. Fensterhebers die Scheibe auf der Fahrerseite plötzlich nach unten durchgefallen. Der Fensterheber hat die Scheibe dann nicht mehr hochgehoben.
Da ich vor Jahren schon mal einen defekten Fensterheber hatte, kam mir die Idee, den Fensterheber ganz nach unten zu fahren und dann wieder nach oben. Dadurch hat sich der Fensterheber tatsächlich die Scheibe wieder "gegriffen" und das Fenster ist erst mal wieder zu.
Wie ist die Fensterscheibe an dem Fensterheber befestigt (Schrauben)?
Wenn ich den Fensterheber jetzt oben lasse, ist die Scheibe dann sicher oder kann sie jederzeit wieder durchfallen (eigentlich müsste sie ja jetzt zumindest aufliegen, wenn auch nicht festgezogen)?
Danke für die Antworten!
Gruß kafka
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 22.11.2015 00:51 Titel: |
|
|
Normalerweise ist die Scheibe in einer Schiene eingeklemmt (evtl. noch mit Schrauben zusätzlich geklemmt). Die Schiene ist genietet oder verschweißt, das kommt auf die Bauart an. Um einen Abbau der Türverkleidung wirst du nicht herumkommen.
Gibt auch Varianten, da ist die Scheibe in eine Schiene geklebt, die ist dann natürlich nur geschraubt oder genietet.
Wenn das Fenster runter gelassen ist, kannst du versuchen, die Scheibe zu kippen, wie wenn du sie ausbaust. Dann kannst du sehen, ob die Schiene noch dran ist oder nicht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
kafka
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.11.2015 01:22 Titel: Schiene dürfte ganz sein |
|
|
Hallo Per, die Schiene dürfte ganz sein, sonst könnte sie die Scheibe nicht wieder mit hochnehmen (schließen), wenn ich den Fensterheber so weit runterfahre, dass die (runtergefallene) Scheibe wieder aufgenommen wird.
Da schon nur 2cm Runterfahren des Fensterhebers (vom geschlossenen Zustand aus) dazu führen, dass die scheibe erneut ganz runter sackt, gehe ich davon aus,d ass die Scheibe nicht mehr in der Schiene befestigt ist (hört sich an, als ob lose Schrauben zu hören sind).
Aber ob ICH das selbst reparieren kann ... Eine Werkstatt will mir für 50 Euro helfen (notfalls Scheibe ich Schiene des Fensterhebers einkleben).
gruß kafka
|
|
Nach oben |
|
 |
|