Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bea2110
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 24.01.2016 13:46 Titel: Zündkabelwechsel FoFi mk7 |
|
|
Hallo Leute,
ein Sorry, wenn es schon einen Beitrag über mein Anliegen gibt, aber ich habe nichts darüber gefunden.
Ich hab einen mk7, 1,25, 60kw, Titanium
Vor kurzem hatte ich Wasser im Zündkerzenschacht. Fiesta ruckelte, hab's trocken legen lassen, neue Zündkerzen eingebaut. Vom FFH bekam ich den Tipp, mir eine Motorabdeckung einbauen zu lassen. Kurz um, hab ich mir besorgt und ebenfalls eingebaut. Es ging ne Woche gut, dann ruckelte er wieder. Zündkerzen waren aber alle trocken. Bekannter meinte, könnte an den Zündkabeln liegen, da die sehr empfindlich sind und durch das Wasser einen Weg haben könnten. Hab mir jetzt nen Satz gekauft. Nun hab ich mich ein wenig belesen und die Meinungen gehen da echt auseinander. Der Eine sagt, kannst du selbst machen, der Nächste sagt, lass das ja vom Fachmann machen, da kannst du viel kaputt machen.
grübel Was denn nun ?
Kann ich die Zündkabel einfach tauschen ? Wenn ja, wie ? Auf die Kerzen sind sie einfach nur gesteckt, dass weiß ich schon. Aber wie sind sie an der Spule befestigt ? Auch nur gesteckt, oder muss ich da auf irgendwelche Besonderheiten achten ?
Danke im Voraus für eure Antworten...
|
|
Nach oben |
|
 |
rubus
Newbie

Anmeldungsdatum: 30.05.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Wohnort: Rodheim vor der Höhe
Auto 1: MK3 GFJ 1.1 CTX 1990

|
Verfasst am: 24.01.2016 17:18 Titel: |
|
|
Zitat: | Kann ich die Zündkabel einfach tauschen ? |
Eigentlich kann man das schon selbst machen, wenn man ein wenig Gefühl für das hat, was man da tut. Das betrifft vor allem die Frage, welches Kabel wohin kommt (Zündfolge). Aber wenn man jedes Kabel einzeln nacheinander austauscht, kann man sich dabei eh nicht vertun.
Zitat: | Aber wie sind sie an der Spule befestigt ? Auch nur gesteckt, oder muss ich da auf irgendwelche Besonderheiten achten ? |
Vermutlich sind sie bei Deinem Wagen auch gesteckt wie bei unserem GFJ. Allerdings sind sie gegen herausfallen gesichert: Also Clipse zusammendrücken, dann den Stecker etwas hin- und herdrehend herausziehen. Am besten, man schaut sich das mit eigenen Augen einfach selbst beim eigenen Karren an. Das System wird auf jeden Fall unkompliziert sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 24.01.2016 21:46 Titel: |
|
|
Ja, sollte auch bei neueren Modellen kein Hexenwerk sein.
Unter Umständen muss man eine Verkleidung am Motor oder - wie bei meinem 2005er Modell - den Luftfilter vorher runternehmen, da diese auf dem Motor sitzen und die Kabel verdecken.
Mit etwas gesundem Menschenverstand kommt man sicher ans Ziel.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2904
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 25.01.2016 08:13 Titel: der Reihe nach tauschen |
|
|
So wie die Zündkabel bei verschiedenen Teilehändlern aussehen, unterscheiden sie sich kaum von den bekannten 16V Kabeln der älteren Modelle.
Zwar ein Mk5 aber der Motor sieht weitestgehend gleich aus. Entsprechend ist das Tauschen der Kabel nicht alt zu schwer. Rechts am Zylinderkopf ist das Zündmodul und die Kabel verlaufen dann unter der Abdeckung zu den einzelnen Zündkerzen.
Wenn man der Reihe nach vorgeht, also immer eins nach dem anderen, kann man die Kontakte auf dem Zünmodul nicht verwechseln.
Zur Sicherheit kann man aber noch ein Bild oder Skizze vorher machen, auf dem klar zu erkennen ist was wo hin kommt.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Bea2110
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 25.01.2016 17:00 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten.
Mein gesunder Menschenverstand hat gereicht
Ich hab die Kabel einzeln gewechselt und siehe da, sie funktioniert und fährt wieder wunderbar
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 25.01.2016 17:37 Titel: |
|
|
Bea2110 @ 25.01.2016 17:00 hat folgendes geschrieben: | sie |
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Bea2110
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.02.2016 20:11 Titel: |
|
|
hat lange gedauert, aber ich hab deinen Kommentar nun auch verstanden @per
Ja, SIE, den SIE heißt Ely
|
|
Nach oben |
|
 |
|