Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Ford Fiesta Club Deutschland

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Drehzahl Problem Fiesta Bj. 2004, 1.3 , 69 PS


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Buzzin!
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 19.01.2016 21:03    Titel: Drehzahl Problem Fiesta Bj. 2004, 1.3 , 69 PS Antworten mit Zitat

Einen schönen guten Abend allen.

Ich habe ein Drehzahl Problem mit meinem Wagen.

Beschreibung:

1. Beim starten ist die Drehzahl zu 90% normal bei 900 U/min

2. Nach gewisser Zeit fängt der Motor an im Stand die Drehzahl erst bei ca. 1200 U/min zu halten

3. Meistens steigt sie dann nach kurzer Zeit auf 1500 U/min an und bleibt konstant im Stand dort

4. Dann fängt er sporadisch an im Stand die Drehzahl von 1500 U/min auf 2000 U/min hoch und wieder runter zu drehen

5. Dies Stellt sich dann wieder ein auf 1500 U/min konstant

6. Und es tritt immer wieder das aufheulen vom Motor von 1500 U/min auf 2000 U/min auf

7. Doch ab und zu wenn mann den Wagen dann abstellen will fällt einem auf das er auf einmal wieder Normal 900 U/min im Stand hat

8. Ab dem dritten/vierten Gang bzw. wenn mann sowieso über 2000 U/min fährt merkt mann von den Schwankungen nichts und sonnst treten keine Probleme auf bei Autobahn Fahrt z.B.


Es wurde vom bekannten die LiMa vermutet.

Wollte eure Meinung dazu mal hören bevor ich ihm ne neue LiMa verpasse und dann doch noch mit dem Problem da stehe.

Danke schon einmal für alle Antworten

LG Olli
Nach oben
eda653
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 10.01.2016
Alter: 32
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 57
Wohnort: Österreich
Auto 1: Ford Fiesta XR2I MKIII; Ford Escort XR3I


Offline

BeitragVerfasst am: 20.01.2016 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

ich vermute mal das die lambdasonde hin ist.
könnte eventuell auch die zündspule sein. dort könnte wasser/Feuchtigkeit drinn sein und wenn der motor warm wird verdampft die Feuchtigkeit und er müsste wieder normal rennen. zumindest hatte ich mal das Problem so. schreib mal rein obs besser wird wenn der motor warm ist und vl auch welches Auto du hast

_________________

Rechtschreibfehler bitte an meinen alten Deutschlehrer weiter melden. Er wird sich freuen grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Buzzin!
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 20.01.2016 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Fahrzeug steht im Thema: Fiesta 1.3 (JH1) Bj: 2004 PS: 69
Es ist eher besser wenn er kalt ist bzw. Kurz nachdem man ihn startet.
Wie beschrieben in den Punkten 1 - 8 wird die Drehzahl mit der Dauer der Fahrt mehr.

Mit Stand in den Punkten ist gemeint wenn ich an der Ampel halte z.B.

Also wird es mit warmen Motor eher schlimmer aber dann auch wieder sehr wechselhaft.

Wie beschrieben kommt es aber auch vor das wenn mann ihn nach der Fahrt abstellt das er die Drehzahl plötzlich normalisiert hat.

So ist der Ablauf ungefähr : Start 900 U/min , dann nach kurzer Zeit 1200 U/min konstant an der Ampel, nach gewisser Zeit 1500 U/min konstant an der Ampel,
Und dann fängt er an an der Ampel aufzuheulen von 1500 U/min auf 2000 U/min Und wieder runter,

Und alle Punkte treten sporadisch wechselhaft auf.

Das heisst er kann auch mal von selber auf knapp 1000 U/min runter gehen.

Also sehr kompliziert Crazy
Nach oben
eda653
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 10.01.2016
Alter: 32
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 57
Wohnort: Österreich
Auto 1: Ford Fiesta XR2I MKIII; Ford Escort XR3I


Offline

BeitragVerfasst am: 20.01.2016 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm alles durchlesen ist von Vorteil Mr. Green
bei meinem astra hatte ich auch mal das Problem war aber nicht so extrem. damals wars das "AGR" Ventil.
Lima vermute ich eher nicht, da normalerweise das ladekontroll Lämpchen aufleuchten sollte ( wenn Lämpchen nicht defekt Mr. Green ). wär aber auch einfach zum messen mit einem multimeter. einfach mal die Spannung messen die die lima erzeugt. ich glaub sie muss mehr als 13 Volt erzeugen. wenn sie das erzeugt müsste eigentlich, rein von der lima her, alles in ordung sein

_________________

Rechtschreibfehler bitte an meinen alten Deutschlehrer weiter melden. Er wird sich freuen grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Buzzin!
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 29.02.2016 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

So ...
LiMa, Leerlaufregler, Temperaturgeber wurden getauscht.
ATU findet den Fehler nicht es wird trotz Tausch der Regler und der Temperatur Geber im Fehlerspeicher angezeigt.

Wir sind echt Verzweifelt wollen nicht unbedingt zu Ford weil wir da ja so viel zahlen das wir ihn gleich verkaufen können.

Wäre echt cool wenn jemand noch ein Tip hätte was es sein könnte.

MFG
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 01.03.2016 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die bei Ford jetzt nen undichten Unterdruckschlauch gefunden, repariert und vergoldet hätten dürfte das immer noch billiger sein als ne neue Lima.
Also ich würde sagen Unterdruckschlauch, Masseverbindungen und evtl. Luftmassenmesser...
Das kann man auch selbst prüfen, evtl. mit Startpilot besprühen und während dessen an Schläuchen wackeln, kann man selbst und kostet nahezu nichts. Immer zuerst mit den günstigen Dingen anfangen.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Buzzin!
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 03.03.2016 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Naja die Lima War auf jeden Fall kaputt.
Der Wagen War während der Fahrt komplett ausgegangen, Strom komplett weg.
Fremdstart und paar mal gegen die Lima gekloppt dann ging es erstmal kurz.
Doch nach dem Totalausfall fing er mit den Drehzahl Problem an.

Laut ATU leerlaufregler und temperaturgeber im FehlerSpeicher.

Beides getauscht problem bleibt und FehlerSpeicher zeigt noch immer beide Teile an.

Fehlersuche von ATU blieb erfolglos, wobei ich das Gefühl habe das die nicht ernsthaft gesucht haben und das Auto los werden wollten weil damit nicht schnell Viel Geld gemacht werden kann.

Das Problem ist jetzt anders jetzt schwankt er nur noch von 1500 auf 2000 und zurück.

Wenn mann den Fuß vom GasPedal nimmt fährt er ca. 15 Sekunden von selber bei konstanter Geschwindigkeit um dann plötzlich langsam runter zu regeln und langsamer wird.

Das Problem besteht aber nur im Gang 1-4
Im fünften fährt er nicht von selbst.

Da er schwankt habe ich nicht auf einen Schlauch getippt dachte wenn der ein riss hat ist die Drehzahl konstant zu hoch ?

MFG Olli
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde