Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
german homer
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.01.2016 17:19 Titel: MK7 geht nicht an, Batterie voll, instrumenten Tafel leucht |
|
|
Hallo zusammen,
Der mk7 meiner Lebensgefährtin streikt. Beim Start Versuch knackt es durchgängig aber das Fahrzeug startet nicht. Batterie ist un Ordnung. Komisch finde ich das viele Lampen bei Zündung leuchten wie auch die Batterie. Die tachonadel scheint auch fest zu hängen und schlägt nicht wie gewohnt aus. Jetzt kommt aber der Knaller, beim Start Versuch geht der Scheibenwischer an, obwohl dieser nicht getätigt wurde oder eingeschaltet ist. Wäre diese Eigenart nicht hätte ich auf ein kaputen Starter getippt? Batterie hatte ich schon abgeklemmt, dennoch keine Besserung. Habt ihr eine idee
Habe mal den Typ aktualisiert. Per
|
|
Nach oben |
|
 |
german homer
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.01.2016 07:58 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
keiner eine Idee? hätte gerne selber nochmal einen Versuch unternommen bevor die Kiste zum Ford Partner muss
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 22.01.2016 11:13 Titel: |
|
|
Sicher, dass die Batterie OK ist?
Wenn die (entgegen jeder Erwartung) tatsächlich hin ist, klackt / knackt es beim Starten, weil der Magnetschalter vom Anlasser zwar noch schaltet, aber der Anlasser selbst dann die Batterie in die Knie zwingt. Dabei fällt der Magnetschalter wieder zurück und das Ganze beginnt von vorn.
Wenn Ihr das nicht weiter geprüft habt, könntet Ihr es nochmal mit Starthilfe probieren. Wenn's dann wieder geht, war es doch die Batterie.
(Obwohl das bei einem derart neuen Fahrzeug nicht sein sollte. Ich kenne jetzt aber auch nicht die näheren Umstände)
Das mit dem Wischer kann ich mir aber trotzdem nicht erklären.
Vielleicht fängt irgendwas an zu spinnen, wenn zu wenig Saft da ist?
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 22.01.2016 11:35 Titel: Re: MK9 geht nicht an, Batterie voll, instrumenten Tafel le |
|
|
german homer @ 21.01.2016 17:19 hat folgendes geschrieben: | mk9 |
MK9? Dabei ist noch nichtmal der MK8 auf dem Markt...
Da wird dir nur die Ford Entwicklungsabteilung helfen können!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
german homer
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.01.2016 16:52 Titel: |
|
|
Lol sorry das stimmt natürlich:)
Ist natürlich der mk7 FL
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 22.01.2016 17:29 Titel: |
|
|
Wenn der Akku runter ist, kann die Elektronik natürlich spinnen, zumal heutzutage die ganzen Schalter oftmals nur über Busse auf die Verbraucher einwirken. Allerdings sollte eine schwache Batterie als "Standardfehler" schon abgefangen werden. Dennoch kann ein Aufladen nicht Schden (vorher Anleitung lesen!!!).
Falls das nicht hilft, würde ich (!) aber nicht weitersuchen, zumindest solange Garantie drauf ist.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 23.01.2016 11:00 Titel: |
|
|
Der-Jan-Kann @ 22.01.2016 11:13 hat folgendes geschrieben: | Das mit dem Wischer kann ich mir aber trotzdem nicht erklären. |
erklären kann ichs auch nicht, aber das machen die ganzen neueren (so ab Ende der 90er) Fords so wenn du mit halbtoter Batterie versuchst zu starten.
Also ich sage 95% Batterie, 5% Kurzschluss oder was anderes.
Wie alt ist die Batterie denn?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|