Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
teufelin84
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 11.02.2016 19:25 Titel: Zeigt her eure Fofis :-) |
|
|
Hallo Ihr lieben, mich würde mal interessieren, wie der Fiesta mk4 mit einer 40, 30 Tieferlegung aussieht. Habe im Netz leider nichts wirkliches gefunden. Vielleicht mögt Ihr ja eure Fofis Vorstellen, bzw zeigen.
Ich werde mir wohl ein neues Fahrwerk zulegen, weil eine Feder gebrochen ist .
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 12.02.2016 10:11 Titel: Mk4 Tieferlegung - Beispielbild |
|
|
Gebrochene Federn hat wir hier schon mal im Forum und es bietet sich an bei so einem Defekt auf eine Tieferlegungsfahrwerk zu wechseln. Nicht nur weil die original Federn zum Teil sehr teuer sein können, sondern auch weil Tieferlegungsfedern manchmal sogar besser sind als ihre Serienteile.
Schau mal hier:
Bild von hier
Lieber Doc², aus rechtlichen Gründen habe ich mal das Bild durch einen Link ersetzt.
Das ist ein Fiesta aus der Mk4 Galerie von www.ford-fiesta.de .
Dieser Fiesta hat eine 35 mm Tieferlegung rundum.
Noch mehr Beispielbilder findest du in der Galerie.
Zu beachten bei Federnkauf ist folgendes:
- Federn nur von Namenhaften Herstellern
- keine gebrauchten Federn kaufen
- nie Serienstoßdämpfer mit federn über 30 mm Tieferlegung kombinieren
- am besten immer ein ganzes Fahrwerk, also Federn und Dämpfer erneuern
Federn von Eibach, HR oder KW sind vielleicht noch die beste Wahl, aber bei den bis 30 mm Fahrwerken hat man relativ viel Auswahl und man kann nicht viel Falsch machen.
Je nach dem wie alt deine Stossdämpfer sind würde ich die aber mit austauschen. Denn härtere Federn verlangen auch nach kräftigeren Stoßdämpfern.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 12.02.2016 17:55 Titel: |
|
|
Zitat: | Gebrochene Federn hat wir hier schon mal im Forum |
Ja, da kann ich auch ein Lied von singen.
Bei eben dem Mk4: Die oberen Windungen hinten nur noch Spaghetti...
Und bei meinem JD3 hat der Vorbesitzer es angeblich auch schon machen lassen.
Aber zurück zum Mk4: Meiner hatte (wohl serienmäßig) Monroe Dämpfer und Eibach Ferdern mit rundum -30mm drin. Sah ja so schon nicht schlecht aus - weder zu hoch noch mördermäßig tief. Wobei man sagen muss, dass der Mk4 auch so schon recht tief hing im Vergleich zum neueren. Vom Fahrverhalten auch ziemlich genial: Flaches, kleines, leichtes Auto mit tiefem Schwerpunkt und knackigem Fahrwerk - die Kurvenlage kann man weiterempfehlen.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
teufelin84
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.02.2016 17:57 Titel: |
|
|
Vielen lieben dank für eure Antworten, sorry das ich mich jetzt erst wieder melde. Mein kleiner hat jetzt ein Sportfahrwerk bekommen mit einer 30-40mm Tieferlegung. Morgen ist erneuter TÜV Termin und ich hoffe das er jetzt auch durchkommt. . Ich habe auch gleich ein Kompletfahrwerk genommen, wie es empfohlen wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
|