Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fiesta96
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.10.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 32

|
Verfasst am: 17.03.2016 11:33 Titel: Domlager defekt |
|
|
Hallo,
an meinem Fiesta mk4 sind die Domlager vorne kaputt, genauer gesagt vom Lagersitz abgehoben (siehe Foto).
Ich würde das gerne am Wochenende reparieren, weiß nurnicht wie genau ich das anstellen muss. Nen Federbeinspanner kann ich mir ausleihen. Es geht mireher um die Vorgehensweise, muss vlt das gesamte Federbein raus?
Gruß Fiesta96
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
598.23 KB |
Angeschaut: |
598 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 04.04.2016 10:06 Titel: |
|
|
Das vordere Federbein müsste sowie beim Mk3 auch ohne Demontage der Federdämpfereinheit aus dem Fahrzeug zu entnehmen sein.
Der Dämpfer hat dafür nämlich an der Oberseite zwei Teller, einer hält die Feder, der andere ist über dem Dom angeordnet und nimmt Zugkräfte auf.
Entsprechend brauchst du eigentlich keinen Federspanner.
Um das Federbein zu entnehmen "einfach" folgende Schritte abarbeiten:
1. Radmuttern der Vorderachse lösen
2. Vorderachse sicher aufbocken
3. Reifen demontieren
4. Bremsleitung vom Dämpfer lösen
5. Wenn vorhanden Stabilisator-Koppelstange abschrauben
6. Untere Verschraubung vom Federbein am Lenkschwenklager lösen
und beides voneinander trennen.
7. Obere Verschraubung, auf dem Dom lösen
8. Federbein nach unten Entnehmen
9. Gummieinsatz aus dem Dom lösen
Und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen schrauben.
Aber es kann sein das ich hier ein paar Kleinigkeiten vergessen habe. Deswegen erst schauen, dann drüber nach denken und dann erst schrauben - so sollte nichts ungewolltes passieren. Ich bin mir aber ziemlich sicher das im "Jetzt helfe ich mir selbst" darauf genauer eingegangen wird. Siehe Anhang.
_________________
Dieser Artikel existiert nicht oder nicht mehr auf dem Amazon-Server.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiesta96
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.10.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 32

|
Verfasst am: 05.04.2016 14:10 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort,
abgesehen davon dass sich die Schrauben der Bremsleitung nicht lösen ließen hatte es ganz gut geklappt, es ist zwar ein wenig Fummelei aber man kann das Lager wechseln ohne das Federbein auszubauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 05.04.2016 21:01 Titel: Drehmomente |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|