Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
scorpione32001
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 05.04.2016 17:48 Titel: Fiesta JAS Lamdasonde Problem |
|
|
Hallo
Habe vor ein paar Monaten einen gebrauchten Fiesta BJ 2002 1.25 gekauft.
Immer wenn ich mit kaltem Motor bergab fahre kommt die Motorkontrollleuchte. Fehler Lambdasonde. Also Lambdasonde getauscht. Für ein paar Tage alles gut, jetzt gehts wieder von vorne los. Fehler löscht sich nach vier Starts von selbst wieder. Ausser ich fahre davor wieder mit kalten Motor bergab. (kommt oft vor da ich in einem Bergdorf wohne).
Hat jemand eine Idee was da sein könnte.
Danke für eure Tipps
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 05.04.2016 18:48 Titel: |
|
|
Die Lambdasonde wird zur Überwachung des Kraftstoff-Luftgemisches genuzt. Die vorbeiströmenden Abgase "bringen" die Sonde dazu Signale an die Motorsteuerung zu senden welche das Abgas beschreibt.
Entweder fett, oder mager. Aber genauer möchte ich darauf an dieser Stelle nicht eingehen.
Das Abgas wird aber nicht korekt gemessen wenn die Sonde entweder zu kalt oder "verölt" ist. In deinem Fall tippe ich auf beides, denn wenn der Motor und damit auch das Abgas, Betriebstemperatur hat, dann funktioniert ja alles wieder. Entsprechend wird die Sonde wieder frei gebrannt. Soviel zu meiner Theorie: was sein könnte.
Deine Lambdasonde sollte eine integrierte Heizung haben welche die Sonde schneller aufheizt. Wenn diese bei aber bei dir auf den ersten Meter nicht ausreicht, dann hilft nur eines - vorheizen und Wärmehalten.
Sprich warm laufen lassen, den Krümmer isolieren und/oder den Berg im Stangas runterbremsen und nicht mit der Motorbremse arbeiten.
Gerade den letzten Tip kannst du schnell und einfach ausprobieren. Wenn das was bringt, bestätigt das vielleicht meine Theorie. Außerdem würde das bedeuten das deine alte ausgebaute Sonde nicht defekt ist/war.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
scorpione32001
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 05.04.2016 19:24 Titel: |
|
|
Danke für deine Antwort.
Ja, wenn ich beim Bergabfahren zwischendurch mal durchkupple und Gas gebe kann ich das Auftreten des Fehlers meistens vermeiden. Da ich aber jeden Tag runter muss ist das nicht wirklich eine Lösung. Ob es etwas bringt wenn ich das Auto im Standgas warmlaufen lasse habe ich noch nicht probiert. Werde ich demnächst machen, wenn auch lästig. Aber wenn es sonst keine Lösung gibt.
Danke nochmals, und noch schönen Abend
|
|
Nach oben |
|
 |
|