Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Fragen rund um Kauf (HU und Stabi, Servo und Blinker)


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wanderer
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 09.04.2016 23:35    Titel: Fragen rund um Kauf (HU und Stabi, Servo und Blinker) Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bin neu im Forum und möchte gleich mal mit einer Frage starten:

Ich möchte mir gerade einen Fiesta kaufen und habe auch schon ein konkretes Angebot, dabei gibt es aber noch ein paar Sachen, die ich vorher abchecken will.

Es geht um einen Fiesta, Erstzulassung 2000.

Der Tüv wird nochmal neu gemacht. Der Händler meinte, dass die Stabilisator-Stange neu gemacht werden müsse. Das sei wohl dieses poltern vorne. Das Poltern tritt auf, wenn man über unebene Straßen fährt. Ist es wirklich das, oder versucht der mich da zu verarschen? Und wird das automatisch beim Tüv mitgemacht, oder ist das garnicht Teil dessen?

War zu der Zeit eigentlich Servo schon Standard? Funktioniert nähmlich nicht. Der Händler meinte, der hatte keinen Servo. Kann es sein, dass es einfach nur kaputt ist? Kann das Probleme machen oder kann man einfach damit leben, dass Servo nicht Funktioniert?
Und Blinker-Rückstellung geht auch nicht. Sollte aber auch serienmäßig sein, oder?

Ich bin über jede Antwort dankbar.
der Wanderer
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 10.04.2016 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

0. Willkommen
1. die Stabistange eher nicht, aber deren Lager sowie die der Koppelstangen. Und ja, ist TÜV-relevant.
2. Das Vorhandensein eines Servos kann man einfach durch Nachschauen erkennen. Nämlich am Nachfüllbehälter. Wenn man drunter schaut, auch an den Ölleitungen.
3. Rückstellung ist Standard. Wahrscheinlich das Hebelchen abgebrochen. Billigen Ersatz gibt es beim Schrotti. Ob der Airbag beim Einbau stört, weiss ich bei dem Modell aber nicht. Ich habe kein Auto mit Airbag.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Der-Jan-Kann Anmeldungsdatum: 03.09.2013
Alter: 31
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6


Offline

BeitragVerfasst am: 10.04.2016 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist es wirklich das, oder versucht der mich da zu verarschen?

Den Stabi bzw. die Koppelstangen merkt man, wenn ein Vorderrad mehr einfedert, als das andere. (Kurven, Schlaglöcher, ...) Da gibt's Gelenke an denen Koppelstangen und Stabilisator verbunden sind. Die schlagen im Laufe der Zeit aus und klappern.
Das Geräusch kann aber theoretisch auch andere Ursachen haben.

Zitat:
Und wird das automatisch beim Tüv mitgemacht, oder ist das garnicht Teil dessen?

Das ist wohl Verhandlungssache. Wenn der Händler ein Auto mit frischer HU verkauft, muss so etwas gemacht sein um überhaupt bestehen zu können. Allerdings ist es erstaunlich, was so mancher Händler schon so alles durch die HU gekriegt haben soll; Ich bin da immer etwas skeptisch.
Fairer Weise muss ich aber betonen, den Händler nicht zu kennen.

Zitat:
Der Händler meinte, der hatte keinen Servo.

Der hat Servo...

Zitat:
Und Blinker-Rückstellung geht auch nicht. Sollte aber auch serienmäßig sein, oder?

Klar. Wahrscheinlich ist hier der Lenkstockschalter defekt.

Abgesehen von diesen Sachen muss man bei den Modellen bis 2002 gut auf den Rost aufpassen. Die Hinteren Radläufe rosten gern von innen nach außen durch und der Schweller ist auch gefährdet. Also mal mit der Hand von unten alles Prüfen; Im Worst-Case kannst Du von unten gegen die hintere Innenverkleidung klopfen...

Und dann die allgemeinen Sachen nicht vergessen: Wie sehen die Bremsen aus? Die Achsmanschetten und Bremsschläuche? Wie stehen die Reifen da? In welchem Zustand befindet sich die Kupplung? Und, und, und...

_________________
"...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Der-Jan-Kann Anmeldungsdatum: 03.09.2013
Alter: 31
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6


Offline

BeitragVerfasst am: 10.04.2016 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Mist, Per kann schneller schreiben, als ich. Mr. Green

BTW: Das Facelift-Modell von 2000 bis 2002 hat serienmäßig 4 Airbags.
Das war neu. Dazu ABS und die dritte Bremsleuchte.

_________________
"...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wanderer
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 10.04.2016 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hej Per und Jan,

danke für eure Hilfe. Ja für den Blinker-Rücksteller muss wohl das Airbag ausgebaut werden.
Ist es ein Problem, wenn ich mit kaputtem Servo weiterfahre? Kann da abgesehen vom Servo selbst was anderes drunter leiden?
Mit den Koppelstangen und deren Lager muss ich mal schauen... Was kostet das denn in der Werkstatt, wenn die diese Lager wechseln? Aber ich hoffe mal, dass das mit der HU nicht übersehen wird.

Bremsen müssen auf jeden Fall nochmal neu gemacht werden und hinten fangen die Bremsschläuche auch an zu rosten. Deshalb würde ich auch auf neue HU bestehen. Dann noch beginnender Rost am Schweller, aber das geht noch. Ansonsten siehts gut aus.

Danke... und gern noch weitere Tipps und Infos geben.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde