Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
snoopy
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.11.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 14

|
Verfasst am: 25.05.2016 15:19 Titel: MK4 ruckelt hin und wieder |
|
|
Hallo,
es geht um meinen Fiesta MK4 Bj. 96 50PS 1.3
Leider ruckelt er in letzter Zeit hin und wieder beim fahren, am ehesten merkt man das in den unteren Gängen. Das Problem ist, dass er es nur hin und wieder macht. Ich war jetzt schon zwei Mal in der Werkstatt und habe auch schon einmal den ADAC gerufen. Aber auch, wenn er vorher geruckelt hat, lief er dann ganz normal. Also konnten sie dann ja nichts testen oder auswerten.
Die drei häufigsten Ursachen fürs ruckeln sind doch:
Luftmassenmesser, Zündspule und Drosselklappe?
Oder gibt es da noch was, was oft eine Ursache fürs ruckeln sein kann? Neue Zündkerzen sind drin.
Der Luftmassenmesser wurde vor knapp drei Jahren ausgetauscht und die beiden Drähte sehen auch noch blitz blank aus. Er könnte aber theoretisch trotzdem wieder defekt sein.
Das ruckeln an sich ist genauso wie vor drei Jahren als der Luftmassenmesser defekt war, nur was es dann zum Schluss so, dass der Wagen eigentlich fast immer geruckelt hatte und auch schlecht gezogen hat.
Die Werkstatt wollte dann jetzt einfach mal die Zündspule wechseln ohne genau zu wissen was die Ursache ist. Ist wahrscheinlich auch die teuerste Angelegenheit vermute ich mal.
Gibt es irgendwelche Hinweise wie ich selber am Verhalten des Wagens mögliche Ursachen ausschließen kann? Müsste er zum Beispiel bei einer defekten Zündspule nicht immer ruckeln?
Bis jetzt ruckelt er nur hin wieder, meistens nur leicht, selten stärker. Habe aber bis jetzt noch kein Muster entdeckt. Worauf muss ich achten, um mögliche Ursachen eliminieren zu können?
Kann man die Drosselklappe selber checken? Ist es schwierig daran zu kommen? Die kann ja, glaube ich, auch gereinigt werden mit Bremsenreiniger wie der Luftmassenmesser, oder? Habe nicht viel Ahnung von Autos, aber sowas wie das Auswechseln des Luftmassenmessers war jetzt leicht.
Bin daher dankbar für Tipps, woran das ruckeln liegen könnte und auf welche anderen Symptome ich noch achten muss und was ich selber prüfen bzw. reinigen kann.
Freue mich auf eure hilfreichen Antworten
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 25.05.2016 21:21 Titel: |
|
|
Zitat: | ...und was ich selber prüfen bzw. reinigen kann.
|
Nun, da könntest Du beispielsweise die Zündkabel mal durchmessen. Ausbauen und mit dem Multimeter in der 20kΩ-Stellung messen. Der Sollwert liegt üblicherweise je nach Kabellänge bei 5 bis 10kΩ.
Bei der Symptomatik könnte es sich wieder um einen klassischen Wackelkontakt handeln. (nicht nur auf die Zündkabel bezogen)
Heißt: Gucken, ob alle Kabel und Schläuche noch ganz sind --> Marder?
Die Drosselklappe ausbauen ist in der Regel auch kein Hexenwerk. Da halt auf Verschmutzungen achten, ggf. reinigen und vielleicht auch das Drosselklappenpoti checken. (Widerstandsmessung über den ganzen Bereich)
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
teufelin84
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.05.2016 15:03 Titel: |
|
|
Huhu, also mein kleiner war auch immer öfter am Ruckeln. Bei mir war es die Zündspule. ein Anschluss war schon total Gammelig. neue gekauft und eingebaut und jetzt läuft er wieder wie ein Bienchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
snoopy
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.11.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 14

|
Verfasst am: 28.05.2016 17:16 Titel: |
|
|
@ teufilin84 Hast du die Spule selber neu eingebaut? Ist das schwer bei dem MK4?
|
|
Nach oben |
|
 |
|