Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cleobad
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.05.2016 20:10 Titel: Auto startet morgens mal ja mal nein |
|
|
Hallo ich fahre einen Ford Fiesta BJ 2006
habe nun seit 2 Wochen ein Problem :Mal springt er morgens an mal nicht , nach mehrmaligen startversuchen springt er dann an , ich habe festgestellt wenn ich einen gang einlege und die Kupplung langsam schleifen lasse wenn ich starte , (also mein Auto ruckelt durch die Garage )
schwer zu beschreiben was ich meine ,
wenn er dann gestartet ist fährt er ohne Probleme, saubere Motorgeräusche,
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen , kein Fehler gefunden sprich kein Fehlercode angezeigt
hat jemand eine Lösung für mich
LG
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 15.05.2016 09:09 Titel: Luft, Funke & Spritt |
|
|
Na so wie es aussieht hast du scheinbar einen Anlasser der zuverlässig den Motor durchdreht. Deswegen kannst du auch durch die Garage ruckeln - denn in diesem Moment bewegt dieser dein Auto.
Damit ein Benzin-Motor läuft braucht er drei Dinge: Luft, einen Zündfunken und Kraftstoff. Bei Luft kann man davon ausgehen das er welche bekommt und so bleiben nur noch der Zündfunke und der Kraftstoff übrig.
Um zu Testen ob in dem Moment in dem das Fahrzeug nicht anspringt eines von beiden fehlt musst du das Problem sicher provozieren können. Denn es bringt dir nichts zu testen ob an der Zündkerze ein Zündfunke überspringt, wenn der Fehler gerade nicht auftritt.
So ein ähnliches Problem hatte ich auch schon mal, bei mir war es damals die Verdrahtung vom Anlasser welche auf Wärme reagiert hat. Mit einem neuen Kabel vom Zündschloss zum Anlasser war dann dieses Problem bei mir gelöst. Bei dir ist es aber ein wenig komplizierter.
Als erster Trick könntest du das Auto versuchen immer wieder anzulassen, vielleicht zehn Mal am Stück, um zu schauern ob er zehnmal sicher anspringt oder nur zwei oder drei Mal. Wenn dann der Fehler auftritt heißt es Kontrolle vom Funken und Kraftstoff.
Aber für diesen Test empfehle ich die Batterie an ein Ladegerät anzuschießen, um sicher zu stellen das dir der Strom nicht ausgeht.
Vor ab könntest du dich aber im Motorraum genau umschauen, ob nicht irgendwelche Auffälligkeiten hier und da sichtbar sind. Zum Beispiel Tierspuren, wie Marderbisse, oder versenkte Kabel, sowie fehlende Isolation auf Kabeln, offene Steckverbindungen und ähnliches.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
cleobad
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.05.2016 18:04 Titel: |
|
|
danke für den Tip , ich werde es ausprobieren
lg
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|