Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 14.07.2016 20:21 Titel: Getriebe XR2i |
|
|
Hallo,
kann ich ein 1.1 er Getriebe mit einem XR2i Motor zusammen verbauen?? Passt das mechanisch zusammen?
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 15.07.2016 11:48 Titel: |
|
|
Ja das passt.
Bei den Getrieben im Fiesta Mk3 gibt es vom Anschluß an den Motor her keine Unterschiede.
Zur Zeit fahre ich ein "16V-Getriebe" an einem 1,3er und ein 1,3er Getriebe an einem 16V. Zu beachten währe aber der Getriebequerträger und die Getriebehalter. Hier kann es zu Unterschieden kommen und auch bei der Aufhängung vom Auspuff.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 15.07.2016 15:40 Titel: |
|
|
Super, danke dir. Dann werde ich das mal zusammenbauen. Mal sehen wie das alles zusammenpasst.
Mit der Kupplung gibt es auch kein Problem? Kommt eine neue Sachs komplett rein.
Werde dann mal berichten, und Bilder einstellen.
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 16.07.2016 00:32 Titel: |
|
|
Mit der Mitnehmerscheibe der Kupplung gibt es keine Probleme.
Die Verzahnung der Eingangswelle der Getriebe ist auch die selbe.
Und übrigens, die Getriebe lassen sich nicht anhand der Gussnummern auf dem Gehäuse unterscheiden, sondern an den kleinen, oftmals stark korrodierten Blechschildchen, welchem am Gehäuse, unter dem Kupplungshebel, verschraubt ist.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 16.07.2016 12:10 Titel: |
|
|
Mal sehen wie das klappt. Nächsten Monat geht es los.
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
eda653
Newbie

Anmeldungsdatum: 10.01.2016 Alter: 32
Geschlecht: 
Beiträge: 57
Wohnort: Österreich
Auto 1: Ford Fiesta XR2I MKIII; Ford Escort XR3I

|
Verfasst am: 20.07.2016 16:56 Titel: |
|
|
Jetzt hab ich aber dazu noch eine Frage.
Hält das Getriebe vom 1.1er genauso viel aus wie das vom 1.8er? Nicht das man das "kleine" Getriebe am großen 1.8l Motor anbaut und nach 15000 km geht's hops weils die Kräfte nicht vertragt
_________________
Rechtschreibfehler bitte an meinen alten Deutschlehrer weiter melden. Er wird sich freuen
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 21.07.2016 10:32 Titel: |
|
|
Ja, da hast du recht, würde mich auch interessieren.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 25.07.2016 11:04 Titel: |
|
|
Die Getriebe der verschiedenen Fiestas unterscheiden sich hauptsächlich in den Innereien. Also die Gangpaarungen sind unterschiedlich. Die Gehäuse sind weitgehend gleich und damit auch deren Eigenschaften.
Bei einem Getriebe ist es so das das Gehäuse oftmals der begrenzende Faktor ist. Denn jede Kraft die man ins Getriebe hinein schickt muss letztendlich das Gehäuse auffangen. Wenn das Gehäuse dies nicht mehr leisten kann bricht es auf.
Die hoch vergüteten Stähle der Zahnräder und Wellen und auch der Lager, sind nicht nur relativ abriebfest, sondern auch ziemlich stabil. Diese werde auch mit größeren Kräften fertig.
Deswegen kann man sagen das alle Fiesta Getriebe als gleich "stark" betrachtet werden können. Die jeweilige Übersetzung, egal ob Kasten, oder XR2i spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.
In Zahlen gefasst bedeutet das: 7000 U/min Eingangsdrehzahl und rund 180 Nm hält ein IB5 Getriebe auch auf Dauer aus.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 25.07.2016 15:37 Titel: |
|
|
Wir werden sehen wie das läuft, werde demnächst mit dem Umbau anfangen.
Gruß
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
eda653
Newbie

Anmeldungsdatum: 10.01.2016 Alter: 32
Geschlecht: 
Beiträge: 57
Wohnort: Österreich
Auto 1: Ford Fiesta XR2I MKIII; Ford Escort XR3I

|
Verfasst am: 06.11.2016 22:58 Titel: |
|
|
@Scharly
und wie hat der Umbau funktioniert? Hat es irgendwelche "besonderen" Probleme gegeben?
Würd mich stark interessieren da ich im Frühjahr nen XR2I Motor in einen 1.1er reinpflanzen werd
Freu mich über alle infos
_________________
Rechtschreibfehler bitte an meinen alten Deutschlehrer weiter melden. Er wird sich freuen
|
|
Nach oben |
|
 |
|