Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Casimir
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.01.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 3

|
Verfasst am: 13.01.2017 13:06 Titel: Pfeifen wie Teekessel beim Beschleunigen + Leistungsverlust |
|
|
Hallo zusammen,
ich darf mich seit einem Jahr stolzer Besitzer eines Fiestas MK3, Baujahr 1994 nennen. Der Gute hat bisher ohne Probleme alles mitgemacht. Jetzt ist allerdings folgendes Problem aufgtaucht:
Bei einer längeren Fahrt auf der Autobahn hörte ich plötzlich ein lautes Pfeifen, wie bei einem Teekessel (wissen noch alles was das ist ). Außerdem bilde ich mir ein einen leichten Leistungsverlust wahr zu nehmen sowie einen erhöhten Verbrauch.
Das Geräusch ist mittlerweile wirklich laut geworden. Im Stand läuft er ganz normal. Keine besonderen Geräusche.
Die Suche bei euch im Forum ergab leider kein Ergebnis.
Was kann das sein? Kann mr jemand helfen?
Vielen Dank!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 13.01.2017 15:18 Titel: |
|
|
Hallo Casimir,
lässt sich das Geräusch weiter lokalisieren? Also ob es vom Motor kommt, vom Getriebe oder wo anders her.
Und hört es auf wenn Du auskuppelst?
Generell lassen Leistungsverlust und Verbrauchssteigerung auf eine Schwergängigkeit schließen, beispielsweise von einem der Nebenaggregate oder dessen Lagern. (Generator, Klimaanlage, oä.)
Hilfreich wäre es auch die Motorisierung zu erfahren.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
Casimir
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.01.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 3

|
Verfasst am: 14.01.2017 08:37 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort!
Also das Geräusch kommt vom aus dem Bereich Motorraum. Es hört auch auf wenn ich ausgekuppelt habe.
Ich habe einen 1.3er mit 60 PS.
Vielen Dank jetzt schon.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 15.01.2017 21:33 Titel: |
|
|
Zitat: | Es hört auch auf wenn ich ausgekuppelt habe. |
Dann ist es schon mal kein Radlager und keine Bremse, die da quietschen.
Vielleicht kannst Du es im Stand bei offener Haube durch Horchen weiter eingrenzen.
Das jetzt übers Internet zu bestimmen ist natürlich nicht wirklich möglich.
Was man noch probieren könnte, wäre mal die Spannung vom Keilriemen/Rippriemen zu prüfen und diesen ggf. nachzuspannen, insofern man das beim 1,3er Endura tun kann.
Wenn das nichts bringt, dann mal den Riemen runternehmen und die einzelenen Rollen auf Leichtgängigkeit prüfen.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
Casimir
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.01.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 3

|
Verfasst am: 16.01.2017 00:35 Titel: |
|
|
Hey,
Im Stand ist das schwierig. Dazu müsste er auf die Rolle. Nur im Stand Gas geben bringt nichts. Da höre ich kein Pfeifen. Erst wenn ein Gang eingelegt ist und ich wirklich fahre. Riemen kann es ja deshalb auch nicht sein, oder? Zumal ich ihn nach dem Geräusch gewechselt habe und das Geräusch dann trotzdem noch da war.
Ich habe auch mal versucht alle Schläuche im Stand bei laufenden Motor abzutasten und schauen ob irgendwo Luft entweicht. Ich habe aber nichts gefunden. Ich bin Ratlos...
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 16.01.2017 09:51 Titel: |
|
|
Zitat: | Erst wenn ein Gang eingelegt ist und ich wirklich fahre. |
OK. Das in Verbindung mit der Tatsache, dass das Geräusch beim Kuppeln aufhört könnte auch auf das Ausrücklager hindeuten.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
|