Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
thebrad
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 03.07.2007 16:59 Titel: Motorumbau die zweite - Was muss man alles beachten ? |
|
|
Derzeit fahre ich einen Fiesta GJF BJ. 94 1,3l mit Servo 1 x Airbag
Meine Idee mit der ich spiele aber noch nicht weiss ob ich sie tatsächlich umsezte ist folgende. Ich würde mir gerne nen GFJ von 95 aus einer der Sondereditionen holen die Elektrischefensterheber, Zentralverriegelung, Schiebedach, Servolenkung und 2 Airbags haben und die neueren Sitze die etwas Konturenreicher aussehen. Um dann den Motor auszuschlachten und gegen einen DOHC 16V tauschen.
Nun meine Fragen.
Am einfachsten wäre es ja sicherliche nen xri2 auszuschlachten.... jedoch sagte man mir damals schon mal auf eine ähnliche Frage das man die Abgasnorm nicht zurückstufen darf die neuren GFJ ab ende 94 haben doch alle Euro 2 mein jetziger ist noch mit Euro 1 geschlüsselt und die xri2 die bis 93 gebaut wurden ja ebenfalls. Mir gehts halt darum aufjedenfall die Servo und die 2 Airbags zu haben.
Welche Motoren z.b. vom Escort oder Mondeo passen in den Fiesta sind doch alles Zetec und müssten ne ähnliche Bauform haben oder ?
Welche Motoren davon erfüllen Euro 2 ? den 1,8 er mit 130 bzw. den 2,0 er mit 150 PS fände ich da am Interessantesten wobei zur Not auch der 1,6 er mit 105 PS in Ordnung wäre wenns nicht anders geht. Was ist mit der Motoraufhängung ?
Wie sieht das mit den Steuergeräten und den Airbags aus. Lieg ich da richtig das die Airbags mit dem Motorsteuergerät nichts zu tun haben ? Bzw wenn doch würden sie dann trotzdem noch korekt funktionieren ?
Was ist mit Kabelbäumen, Tachowelle, Kühler ?
Wie sieht es mit der Bremsanlage aus? Am besten die vom xri2 ? oder würde hier vllt auch eine ausm Escort oder Mondeo passen ? vllt sogar mit ABS ?
Der xri2 hatte keine Servopumpe wenn ich da richtig liege ? Einige Motoren die ich aus dem Escort gesehen habe hingegen schon wie sähe es da mit Problemen aus ? Anschlüsse, Platz wegen Einbau etc.
Katalysator und Abgasanlage? Muss ja wohl der zum passenden Motor sein ? Ansonsten schaffe ich sicher nicht die entsprechende Abgasnorm oder ? Gleiches gilt sicherlich für den Entsprechenden Auspuff. Bloß die Anlage aus einem Escort oder Mondeo passt sicher nicht unter nen Fiesta muss ich da also auch auf nen xri2 zurück greifen ?
Die Frage zum Getrieb: Ist es sinvoll das vom 1,3 er oder 1,1 er weiter zu benutzen (habe gehört das soll sportlicher sein) sollte ich dann Lieber eins aus dem xri2 oder aus dem Escort oder Mondeo holen aus dem ich auch den Motor hole ? Passen die überhaupt alle bzw was für unterschiede gibt es?
Zu guter letzt: Welche Kosten kommen beim Tüv auf mich zu mit Motorabnahme, wie handhabt das die Versicherung wenn ich einen stärkeren Motor einbaue, und was kostet mich so eine unbedenklichkeitsbescheinigung von Ford für den entsprechenden Motor ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 03.07.2007 20:54 Titel: |
|
|
mal so aus dem Kopf geantwortet ohne zu grübeln
Abgasnorm dürfte E2 sein was nicht mit Euro 2 zu verwechseln ist, E2 ist Euro 1
passen mit mehr oder weniger aufwand passen auch die 1,8er aus Escort, der RS 2000 und der 2,0 mit 136 PS aus Mondeo.
Dürften alle nicht Euro 2 haben....( für einige gibt es aber Ümrüstungen, Kaltlaufregler, Minikat o.Ä )
Motoraufhängung muß eine nachgerüstet werden, bei RS 2000 ist Aufwand größer
Airbags sind extra gesteuert
Motorkabelbaum muß gewechselt werden, Kühler logischerweise auch,Tachowelle nicht, DZM brauchst du vom Zetec
ABS aus dem Fiesta, schmeiß es raus( das mechanische)
Bremse paßt mit einigen Anpassungen auch aus Escort und Mondeo.
Bei Umbau auf Mehrleistung unbedingt die Bremse größer machen! Darauf sollte man aber auch selber kommen!
Servo bekommst du nur am kleinen xr2i dran
Auspuff- ja wie du sagst oder Eigenbau mit zugelassenen Teilen
Getriebe aus 1,1 oder 1,3- da bekommst du die Kraft kaum auf die Strasse beim Anfahren, 1,6er oder Turbo ist guter Kompromiß...
Unbedenklichkeitsbescheinigung ist umsonst, die wird Ford dir aber nicht geben für ein Facelift-Fiesta, weil alle diese Motoren da nie eingebaut waren in Germany, TÜV etwa 130 Euro, Versicherung nachfragen ist unterschiedlich
|
|
Nach oben |
|
 |
thebrad
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 03.07.2007 23:07 Titel: |
|
|
Was die Abgasnorm angeht mein jetziger ist auch E2 das das nicht = Euro 2 ist musste ich bei der KFZ-Steuer leider bemerken....
Ich hatte nur im Internet gelesen das die Escort mit den 1,8 L Maschinen Euro 2 haben sollen. Also haben auch die Facelift Fiestas tatsächlich E2 und nicht Euro 2 ?
Dann könnte man ja evlt noch drüber nachdenken sich die Innenteile und die Fensterheber so zu holen und sich sein Facelift selber zu bauen.
Was ist mit den Stabilisatoren hab gelesen das man die nicht zwangsläufig an der Hinterachse braucht zur Abnahme? Weil es scheint wesentlich einfacher nen Escort mit 1,8 er Maschine zu bekommen und sich aus dem dann auch noch die Bremsen zu holen als nen günstigen xri2. Haben die Stabilisatoren sonst einen wirklich wichtigen sicherheitsrelevanten Aspekt ?
Und nun noch zur Motoraufhängung, wo kann ich die bestellen mal davon ausgehend das ich keine ausm xri2 kriege oder bleibt mir da gar nichts anderes übrig?
Ist mit dem kleinen Xri2 wegen der Servo der 1,6 er gemeint? Weil da hab ich mein ich auch nen 1,8 er ausm Escort bei Ebay gesehen der ne Servopumpe noch mit dran hatte.
Und wie komm ich dann an die Unbedenklichkeitsbescheinigung ? oder brauche ich da nur nen netten Tüv prüfer oder akzeptieren die beim TÜv auch Bescheinigungen vor dem Facelift? weil eigentlich hat sich außer der Optik und den Buchsen der Traggelenke beim Facelift nix verändert oder ?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 04.07.2007 10:48 Titel: |
|
|
Escort 7 1.8 16V 115PS (mein Dad hat selbigen) hat z.B. ne richtige Euro 2 norm. Servo hat der natürlich auch und die Abmessungen sind die gleichen wie beim Fiesta 1.8er (ohne die Anbauteile, ob die überall verbeipassen weiss ich jetzt nicht)
STabi an der Hinterachse ist meiner Meinung nach am Fiesta nicht so unbedingt nötig, aber der 1.8er XR2i hat einen gehabt also würd ich einfach mal einen dranstöpseln.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 06.07.2007 22:00 Titel: |
|
|
nierenspender @ 04.07.2007 09:48 hat folgendes geschrieben: | Escort 7 1.8 16V 115PS (mein Dad hat selbigen) hat z.B. ne richtige Euro 2 norm. Servo hat der natürlich auch und die Abmessungen sind die gleichen wie beim Fiesta 1.8er (ohne die Anbauteile, ob die überall verbeipassen weiss ich jetzt nicht)
STabi an der Hinterachse ist meiner Meinung nach am Fiesta nicht so unbedingt nötig, aber der 1.8er XR2i hat einen gehabt also würd ich einfach mal einen dranstöpseln. |
ich dachte, wir reden nur von denxr2i / 3i motoren.....
Ja , die Abmessungen sind die gleichen, aber mit dem Vorbeipassen/ reinpassen ist das Problem bei den Anbauteilen....
Aus Versuchen bei uns im Club weiß ich, das die Servo nur am 1,6er xr2i ranpassen tut vom Platz her.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 08.07.2007 18:22 Titel: |
|
|
servo am 1.6er XR2i? mit was für Teilen (gerne auch gesondert oder per pn)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
metzger
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 31.07.2007 16:22 Titel: |
|
|
Ich hab da nochmal ne Frage zu dem Hinterachs-stabi. Ich wollte bei mir den 1,8 16v motor reinfriemeln, und hab auch letztens die Bescheinigung von Ford bekommen. Dadrin steht, das ich einen stabi für die Hinterachse benötige....... an meiner 16v Hinterachse ist aber keiner dran .....dafür sind aber kurz vor den Federbein-aufnahmen solche löcher , gehört da vielleicht der Stabi rein?? weil an der 1,1er Hinterachse sind die "Halter" nicht dran. Hat viellecht jemand ein Foto von einer Hinterachse mit Stabi?
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
|
Nach oben |
|
 |
metzger
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.08.2007 00:29 Titel: |
|
|
....ja genau das hab ich mir auch gedacht.Die achse stammt ja auch von einem 16V, aber ich weiss nicht, was ein stabi da bringen soll. Das ganze hält ja auch so .Laut Ford muss ich den ja haben für den Umbau,darum wäre halt ein foto oder sowas nützlich,damit ich weiss das ich den da quasi nachrüsten bzw zurückrüsten kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
metzger
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.08.2007 00:33 Titel: |
|
|
...oh sorry hab das Bild erst nach erstellen des Beitrages gesehen.So sieht das bei mir auch aus. Danke!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|