Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 09.11.2017 21:14 Titel: Preisvergleich Reifenhändler |
|
|
Reifen kaufen leicht gemacht, so denkt man sich, geht online und sucht.
Ein Preisvergleich lohnt sich immer und deswegen werden in diesem Beitrag folgende online Reifenhändler einander gegenübergestellt:Da man aber nur vergleichen kann, was sich auch vergleichen lässt, wird nach einem speziellen Reifen Ausschau gehalten und zwar nach dem Yokohama A539 im XR2i Format 185 60 R13
Und schon hat sich die Suche vereinfacht, denn nur noch diese drei Seiten hatten ihm im Angebot:
www.reifendirekt.de 4 für 367,44 €
Ebay komplett und mit Versankosten ab 280 €
reifen.check24.de wollte 259,76 €
Man sieht, ein Preisvergleich lohnt sich doch.
Um aber wirklich alle Seiten miteinander zu vergleichen habe ich einen Reifen rausgesucht den nun auch wirklich alle Seiten führen.
Im Format 195 50 R15, bekannt vom Fiesta Mk5 und Mk6, war die Auswahl deutlich größer und ein Hankook Ventus V12 Evo2 K120 hatten alle im Angebot.
Zu diesen Preisen:Reifendirekt.de 52,96 €
Reifen24.de 49,62 €
Tirendo.de 45,80 €
Check24.de 44,95 €
Ebay 43,20 €
Reifendisount.de 42,60 €
Preise vom 09.11.17 20:00 Uhr Man sieht das zwischen dem teuersten und günstigsten gerade einmal 10 €uro liegen, beziehungsweise knapp 40 bei 4 Reifen.
Insofern hätte man schon wieder gespart.
Den gleichen Preisvergleich habe ich noch mit sportlich orientierten Sommerreifen gemacht, sowie mit Semi Slicks und das Ergebnis war immer wieder ein anderes. Selbst spezielle Händler, welche nur bestimmt Reifen anbieten, sollte man bei seinem Preisvergleich nicht außer acht lassen.
Einen generellen Sieger unter den genannten Seiten zu nennen fällt schwer, letztendlich ist es auch eine Frage vom Service und dem Angebot. Aber eines steht fest, ein Preisvergleich lohnt sich doch.
Zu beachten ist aber das die Preise, fast wie an der Tankstelle, immer wieder varieren, während des schreibens von diesem Artikel wurden sogar Preise geändert. Drum solle man auch gerne mehrfach Preise vergleichen, gerade wenn es um Reifen geht die etwas mehr kosten.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 10.11.2017 07:41 Titel: |
|
|
12reifen.de hast du vergessen.
Außerdem: irgendwie musst du die Reifen auch auf die Felgen bekommen.
Manche Portale haben Vereinbarungen mit lokalen Händlern. Dann kann man die auch direkt dorthin liefern lassen.
Und wenn man diese Kosten mit einbezieht (evtl. noch die Entsorgung), stehen die lokalen Händler oftmals gar nicht mehr so schlecht da.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 12.11.2017 09:44 Titel: |
|
|
12Reifen.de kannte ich bisher noch nicht.
Von den getesteten Reifen gab es den Yokohama zurzeit nicht bei dem Händler sowie auch den Hankook Ventus V12.
Insofern bietet dieser Händler keine alt so reichhaltige Auswahl wie alle anderen aufgeführten.
Es stimmt die meisten werden wohl eine Werkstatt bemühen müssen um ihre Gummis auf die Felgen zu bekommen, aber da hier die verschiedenen Werkstätten sehr unterschiedliche Preise haben, betrachte ich dieses als individuelle und regionale Kosten welche nicht wirklich vergleichbar sind.
Als Tipp könnte man hier nur aufführen bei einem online Preisvergleich auch den örtlichen Reifenhändler oder die Werkstatt mit einzubeziehen.
Nur habe ich bisher kaum eine Werkstatt gefunden welche mit den online Reifenpreisen mithalten oder mir dieses breite Angebot bieten konnte.
Bei meiner Werkstatt ist es so das diese ausdrücklich darauf hinweisen das bei mitgebrachten beziehungsweise angelieferten Reifen keine Garantie, auch nicht für die Montage, übernommen wird.
Sprich, wenn beim Montieren des Reifen ein schaden an diesem Auftritt, haftet die Werkstatt nicht. Inwieweit das rechtlich überhaupt zulässig ist weiß ich nicht, aber ähnliche Klauseln sind mir bei anderen Werkstätten auch bekannt.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Marzoirtron
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.01.2018 Alter: 38
Geschlecht: 
Beiträge: 18

|
Verfasst am: 26.01.2018 16:51 Titel: |
|
|
Ich muss ehrlich sein, die Seiten haben mir schon ein paar mal weitergeholfen! wirklich klasse! Danke für die hilfe!
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 28.01.2018 21:41 Titel: |
|
|
Was rein rechnerisch Möglich ist muss es noch lange nicht geben - das ist oft genug leider der Fall.
Bestes Beispiel war der 195/50 R13 von einem User aus diesem Forum.
Vor einigen Jahren wurde dieser Reifen passend zu seinen 6x13 Ford RS Leichtmetallfelgen gekauft und auch mit großer Freude gefahren.
Nun als Ersatz her musste, die Reifen waren in die Jahre gekommen und einfach zu alt geworden, gab es aber diese nicht mehr.
Nur das "gewöhnliche" Serienformat 185/60 R13 wäre noch vergleichbar, ist aber leider nichts Besonderes mehr.
Was nun?
Zum Glück sind diese Reifen nicht so teuer, Kleinwagenformat seit dank, so das man hier schnell mal wechseln könnte, trotzdem fällt die Entscheidung schwer. Denn es gibt zum Glück noch allerlei Auswahl beim 185er Format.
Aber vielleicht wird es den 195er irgwann auch mal wieder geben.
Deswegen prüfe man bei jedem Reifen kauf ob es nicht doch 5% flacher oder 10 mm breiter geht, oder sogar beides.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
piknockyou
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.03.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 46

|
Verfasst am: 08.04.2018 12:41 Titel: idealo = Nr. 1 |
|
|
Danke Doc²!
Check24 ist wohl am besten, weil viele Händler verglichen werden.
Mein absoluter Favorit ist jedoch Idealo! Dort sind extrem viele Händler und meist auch Gutscheincodes. Die Vredestein Quadrac 5 185/55 R14 z. B. sind im Vergleich zu den ganzen anderen Links bei Idealo am günstigsten zu finden, danach kommt erst Check24. :)
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 04.11.2018 11:56 Titel: Preisvergleich lohnt immer |
|
|
Erst vor kurzem habe ich Winterreifen gekauft, passend für einen Fiesta Mk8 (JHH). Natürlich habe ich die Preise bei verschiedenen Händlern verglichen und darüber hinaus auch noch ein wenig Geduld bewiesen um eine mögliche Preisentwicklung zu beobachten.
So haben sich die Preise bei meinem Händler verändert:
01.07.18 72,40 €
09.07.18 72,30 €
11.07.18 72,00 €
21.07.18 73,10 €
24.07.18 73,10 €
25.07.18 73,00 €
14.08.18 73,70 €
24.08.18 69,70 € - gekauft
06.09.18 71,50 €
09.09.18 69,80 €
10.10.18 71,40 €
30.10.18 74,40 €
04.11.18 73,70 €
Als der Preis Ende August unter die 70 EUR Marke gerutscht habe ich zugeschlagen.
Bevor ich aber auf kaufen geklickt habe, habe ich noch einmal schnell verglichen wie der Preis bei anderen Händlern war. Zu diesem Zeitpunkt war ich mir sicher den besten Preis bekommen zu haben.
In meiner Meinung bestätigt wurde ich auch darin wie die Preise im September gestiegen sind und wie sie sich im Oktober bis Heute auf einem höheren Niveau gehalten haben.
Ein aktueller Preisvergleich, von heute, hat aber ermittelt das die Preise bei anderen Händler nun noch mal gefallen sind. Und so hätte ich, wenn ich den Satzreifen heute gekauft hätte, noch einmal fast 20 EUR gespart.
So sieht man, ein Preisvergleich lohnt immer.
Warum nun, Anfang November, die Preise für diesen Winterreifen noch einmal gefallen sind kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht wollen einzelne Händler ihre Lagerräder abverkaufen um Platz zu schaffen für die Sommerreifen der nächsten Saison.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|