Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zedmurark
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.01.2018 Alter: 42
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 16.03.2018 08:58 Titel: Vom Fiesta aufs Rad |
|
|
Moin moin,
ich habe mal ne etwas andere Frage und hoffe, dass ich dafür nicht geroastet werde . Dem Körper zu liebe, möchte ich den Fiesta ab und zu mal stehen lassen und aufs Rad umsteigen. Auch wenn mir das im Herzen weh tut. Aber die Speckringe haben eine gefährliche Größe angenommen. Da muss jetzt einfach etwas getan werden. Deshalb meine Frage an euch: Wie würdet ihr bei so etwas vorgehen? Ich weiß, dass ich hier jetzt nicht auf viel Verbündete treffen werde. Das Ford Logo ist mir natürlich immer noch im Herzen eingebrannt und das wird auch so bleiben. Lediglich der Fiesta bleibt ab und zu in der Garage. Freue mich über eure Beiträge.
LG
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 17.03.2018 10:58 Titel: |
|
|
Hallo,
interessantes Thema für ein Autoforum.
Aber Spaß bei Seite. Es gibt natürlich vieles, das für Dein Vorhaben spricht. Klar - die Fitness, aber auch anderes, wie z.B. das Klima und auch das Auto selbst profitiert davon, wenn kurze Strecken mit dem Rad gefahren werden. Ich kenne Leute, die jede Strecke egal wie kurz mit dem Auto fahren. Und da bin ich auch schon beim Kernpunkt meiner Aussage angelangt: Es gibt eine Grenze bzw. eine Entfernung, bei der es sinnvoll ist darunter grundsätzlich das Fahrrad zu benutzen und darüber das Auto. In der Praxis sind das so geschätzte 3-5km. Die braucht das Auto nämlich mindestens um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Selbstverständlich kann man dieses Konzept nicht auf Teufel-komm-raus immer und überall durchziehen, denn wenn es bespielsweise regnet oder man viel zu transportieren hat, kommt das Fahrrad schnell an seine Grenzen. Das ist der Punkt, an dem das Auto wieder vermehrt zum Einsatz kommt. Anders herum denke ich, dass das Autofahren dann wieder mehr Spaß macht, immerhin kann es auch sehr nervig sein, täglich irgendwo auf dem Weg zur/von der Arbeit im Verkehr zu stecken. Kommt dann aber wieder stark darauf an wo man wohnt oder Arbeitet.
Fazit:
Kurze Strecke, kein Niederschlag, keine Großeinkäufe -> Fahrrad fahren = Auto wird geschont & Benzinverbrauch sinkt, Beine werden Trainiert
Alles andere -> froh sein, dauf das Auto zurückgreifen zu können.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
Marzoirtron
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.01.2018 Alter: 38
Geschlecht: 
Beiträge: 18

|
Verfasst am: 19.03.2018 14:10 Titel: |
|
|
Obwohl ich auch ein Autofanatiker bin, fahre ich so ziemlich jede Strecke in der Kleinstadt in der ich lebe, mit dem Fahrrad. Das findet die Umwelt und mein Körper toll. Längere Strecken lege ich natürlich nicht mit dem Rad zurück, dafür hätte ich auch gar nicht die Ausdauer. Bei mir sind die 5 Km (nach der Theorie bzw. den Regeln von Jan) schon wirklich die maximale Obergrenze. Darüber hinaus wird alles nur noch mit dem Auto getätigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 20.03.2018 19:41 Titel: Bewegung ist wichtig! |
|
|
Stimmt schon.
Fünf Kilometer sind auf dem Fahrrad ein Kinderspiel und nur eine Sache von ein paar Minuten.
Aber wenn es um die Speckringe geht, dann muss das nicht unbedingt am Auto liegen.
Meiner Erfahrung nach ist die Form vom eigenen Körper das Resultat aus Bewegung und Ernährung.
Also wenig Bewegung und gehaltvolle Mahlzeiten ergeben Speckringe.
Viel Bewegung und reichliche Mahlzeiten hingegen sind selten ein Problem und wer seine Figur trotz faulenzen behalten will, sollte seine Ernährung entsprechend dem Energieumsatz anpassen.
Überhaupt gilt es für jeden hin und wieder seine (Ess-) Gewohnheiten zu hinterfragen.
Fürs Fittwerden wird Fahrrad fahren vermutlich nicht ausreichen, ist aber ein guter Anfang.
Ein Buch Tip zum Thema Anhang.
_________________
Dieser Artikel existiert nicht oder nicht mehr auf dem Amazon-Server.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|