Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 27.10.2018 14:14 Titel: Lenkrad beledern |
|
|
Das Lenkrad, der Teil vom Auto den man immer im Griff hat, oder haben sollte, berührt man ständig mit seinen Fingern und Händen.
Das es sich dabei gut anfühlen und griffig in der Hand liegen sollte, versteht sich von selbst.
Da aber gerade bei Kleinwagen oftmals nur Lenkräder aus Kunststoff verbaut werden, meist weich, oder aufwendig perforiert und verziert, hält sich das vergnügen hier in grenzen.
Zwar wird durch diese Materialwahl nicht die Funktion beeinträchtigt, trotzdem ist es schöner etwas echtes, weniger künstliches, zu spüren.
Bei neueren Fahrzeugen welche mit Airbag und allerlei Tasten bestückt sind ist es nicht ganz so einfach dieses Auszutauschen gegen ein beliebiges anderes Lenkrad.
Möchte man trotzdem ein besseres Steuerrad so muss man entweder beim Hersteller kaufen, oder aber man wendet sich an Firmen die Lenkräder aufwerten können, wie zum Beispiel einen Sattler.
Hier eine Kleine Auswahl von Anbietern
http://www.lenkrad-neu-beziehen.de
http://www.carsdream.com/
https://meinlenkrad.de/
Ab 120 EUR findet man auch Angebote bei anderen Verkaufsportalen.
Die Auswahl die man dabei bekommt an Materialen, Verziehrungen, Nahtarten und allerlei Extras ist recht breit und man hat als Kunde nur die Qual der Wahl.
Aber gerade beim Lenkrad ist eben nicht nur Optik, sondern auch Haptik und darüber hinaus auch noch die Haltbarkeit der verwendetet Materialien ausschlaggebend.
In habe in den letzten Jahren kräftig an einem Lenkrad gekurbelt welches mit glatten, schwarzen Leder bezogen war. Sommers wie Winters war es gut anzufassen, fühlte sich nie billig an und war immer etwas „besser“ als nur ein Kunststofflenkrad.
Zwar bin ich auch das eine und andere Mal mit dem Fingernagel im Leder hängen geblieben, dies hat auch kleine Spuren hinterlassen, trotzdem hat das Material auch im lauf der Zeit nicht wirklich darunter gelitten – schwarzes Glattleder scheint gut geeignet zu sein als Lenkradbezug.
Wenn ich nun aber ein Lenkrad neu beziehen lassen würde, währe mir eher nach etwas anderem der Sinn. Alcantara währe so etwas, oder eine andere Lederfarbe.
Nur wie werden diese Materialien oder die Farben sich in den Jahren verändern. Wie greift sich die Oberfläche ab oder bleicht das Material gar aus?
Um Meinungen wird gebeten, denn bislang konnte ich noch keine Erfahrungen sammeln zum Thema.
Zum Beispiel währe es interessant zu sehen wie ein zehn Jahre altes Alcantara Lenkrad aussieht.
_________________
|
|