hansemann2007
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.03.2007 16:01 Titel: Probleme beim Thermostatausbau :( |
|
|
Hallo Fiesta-Freunde!
habe ein Ford Fiesta Calipso, Bj 93, 65ps, 1.3L Motor.
da der große Kühlkreislauf meines Fiestas bei der Fahrt
mit warmen Motor nicht öffnet und mein Kühlergrill kalt bleibt,
wollte ich, nachdem ich alle Schläuche und Kühlergrill auf Leckstellen überprüft hatte, mein Thermostat ausbauen.
habe also Thermostat-Gehäusedeckel abmontiert und das Thermostat war nun gut sichtbar, es rührt sich aber leider kein Stück.
egal was ich auch versucht habe: drehen, ziehen, drücken, leichte schläge mit dem Gummihammer, alles vergeblich.
Kann mir bitte jemand einen Tip geben wie ich den Thermostat am besten ausbauen kann, ich denke ich mache bestimmt etwas falsch
und seltsam ist auch dass mein Motor auch nach stundenlangem fahren, beim start mit kaltem Motor, nicht heißläuft.
schalte ich mein Fiesta jedoch aus und wieder an, bei warmen Motor, so fängt das Kühlwasser schon nach sehr kurzer Zeit an zu kochen, und alle Kühlkreislauf-Komponenten sind kochend heiß, bis auf meinem Kühlergrill!???
ich bin echt dankbar über jede Hilfe, Danke euch im Voraus
|
|
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 13.03.2007 16:04 Titel: |
|
|
hast du schon ein neues Thermostat?
dann hebel mal richtig mit nem Schraubenzieher (-dreher, -hebler ) das Thermostat raus. Was liegt da nur drin, ist aber leider häufig ziemlich festgewachsen.
Ne neue Dichtung solltest du nach dem Wechsel auch wieder einbauen.
Andere Ursache könnte noch ne defekte (oder bald defekte) Wasserpumpe sein. (gibts aber auch für 30€ bei ebay z.B.)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|