Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
piknockyou
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.03.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 46

|
Verfasst am: 17.03.2019 09:03 Titel: Fiesta Servolenkung schwergängiger als Corsa |
|
|
Ford Fiesta Mark IV (JAS/JBS; Bj. 2001; 1.3i, Benziner 44kW/60 PS; 0928/929)
Liebe Leute,
als mein Fiesta eine Woche lang K. O. lag, bin ich für die Zeit einen Opel Corsa (Bj. 2001) gefahren. Jetzt ist mir aufgefallen, dass mein Fiesta eine deutlich schwergängiere Servolenkung aufweist als der Corsa.
Ist das normal oder auffällig?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 17.03.2019 11:40 Titel: |
|
|
Nun, dass die Servo beim Ford generell etwas schwergängiger ist als bei anderen Herstellern habe ich auch schon bemerkt. Zum Beispiel hatten wir einen Peugeot 207 mit eklektrischer Servolenkung, welche super leichtgängig war. Nach diesem wieder in einen Fiesta gestiegen, wunderte man sich schon wie schwer sich die Lenkung im direkten Vergleich anfühlte. In diesem Fall ist es schlicht Abstimmungssache gewesen. Der Fiesta fährt traditionell eher sportlich mit direkter Lenkung und deutlicher Rückmeldung, der 207 ist auf Komfort ausgelegt. Ähnlich habe ich das auch bei unserem 94er Audi Cabrio empfunden, dort allerdings mit hydraulischer Servolenkung, welche ebenfalls sehr kofortabel ausgelegt ist und sehr geringe Lenkkräfte erfordert. Einen Opel Corsa -egal welcher Baureihe - bin ich jetzt selbst noch nicht gefahren, habe also keinen Vergleich wie Deinen.
Was Du auf alle Fälle mal machen könntest: Den Zustand und Füllstand der Servoflüssigkeit zu kontrollieren. Vielleicht muss ja mal etwas aufgefüllt oder die Flüssigkeit ganz ersetzt werden. Meiner Erfahrung nach macht das nämlich so gut wie niemand.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 18.03.2019 20:15 Titel: |
|
|
Als Fahranfänger hatte ich zwei, drei Mal das vergnügen Corsa C fahren zu dürfen, noch bevor ich meinem Mk3 gekauft hatte.
Damals hatte ich aber die Lenkkräfte noch nicht so im Gespühr und habe entsprechend kaum einen Unetrschied gemerkt.
Später wurde mir von der Corsa Fahrerin aber mitgeteilt das die Opel Lenkung schwerer ginge als die vom Fiesta.
Insgesamt und auch gerade bei gebrauchten Fahrzeugen kann es durchaus zu unterschiedlich hohen Lenkkräften kommen.
Ob sich hier eine universelle Aussage treffen lässt, wage ich zu bezweifeln.
Aber ein Hydraulikölwechsel ist immer eine gute Idee. Vielleicht macht es wirklich Sinn das alle 10 bis 15 Jahre zu machen, auch wenn das Öl in der Regel nicht so hoch belastet wird.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|