Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stefan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.02.2007 01:54 Titel: Kabelbrand? Radio ist tot ! |
|
|
Hi Leute, bin neu hier und hab n Riesenproblem, hoffe ihr könnt mir helfen.
Hab letztens n paar Boxen selber verkabelt,was ich immer gemacht habe, allerdings is diesmal was schiefgelaufen.Ich fahr so inner City rum und plötzlich fangen meine Speaker an zu knirschen und im Wageninneren entsteht plötzlich son Geruch...boar..wie verbranntes Gummi. Nu, hab angehalten und nachgeschaut,aber leider nix gefunden. Kein Sound mehr, nix! Radio bekommt seit dem auch keinen Strom mehr, is also wie tot. Wagensicherungen hab ich alle kontrolliert, unterm Lenkrad und auch den Sicherungskasten im Motorraum, außerdem auch die 10er Sicherung im Radio selber. Sind alle einwandfrei i.O. Isn JVC Mp3 RAdio, mit Ford-ISO Adapter.
Nu weiß ich nicht, wie ichs machen soll, kann doch net den ganzen Kabelbaum rausrupfen, kenn mich da echt net so aus.Wo sollte ich an den Kabeln als erstes suchen?Meine nämlich, das irgendein Kabel durchgeschmorrt ist:-( Gibs ne Möglichkeit? Vielleicht kann ich das Radio ja auch woanders anschliessen,damit es wieder Saft bekommt? Habt ihr da ne Idee? Wäre voll nett von euch, weil ich ohne Mucke im Auto, das gibs eig. garnet
Meine Wagen Daten:
Ford Fiesta Ghia Zetec 1.25 16V
Bj. 09/98
55kw/75PS
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 20.02.2007 09:40 Titel: |
|
|
zieh als erstes mal den Lautsprecherkabelstecker vom Radio ab und schau obs dann wieder geht. Hatte mal aus versehen ein Lautsprecherkabel angebohrt so das das Massekontakt hatte. Mein Radio hat dann auch keinen Mucks mehr gemacht, erst als ich das behoben hatte lief wieder alles perfekt.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.02.2007 01:39 Titel: |
|
|
so, hab ich auch probiert, habe dabei leider keinen Erfolg gehabt. Danke für den Tip, aber ich weiß langsam echt nicht weiter. Hat denn noch jemand andere Ideen, was es sein könnte, oder wie ich mein RAdio wieder zum Laufen bekomme? Hab mein altes Fordradio auch ausprobiert, das bekommt auch keinen Saft, also kann mein JVC auch net defekt sein.
Hilfffääääää
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.02.2007 10:38 Titel: |
|
|
dann hilft nur sicherungen durchmessen (nicht nur augenkontrolle) und sonst käbelchens durchmessen, ist doch nicht weiter wild.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.02.2007 00:32 Titel: |
|
|
ohjee, hab garnicht so ein Messdingsdagerät und auskennen tue ich mich mit Messen auch leider nicht, ich werde morgen,ähh nee heute,is ja schon lol mal ALLE Sicherungen gegen neue ersetzten und dann muss ich mal schauen, wo und wie könnte ich das Radio denn noch anschließen? Ich brauche Saaaaaaaaaaaaaaaaaaft. Sorry, das ich so abgeh,aber das wurmt mich total mit dem Radio. Ich will wieder Mucke haben *heul*
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 22.02.2007 07:29 Titel: |
|
|
wie wo kannst du das radio noch anschliessen? hole dir ne zweite batterie.
ich glaube nicht dass es am radio liegt, aber teste es doch einfach, indem du dein radio in ein anderes auto einbaust.
ansonsten, wie nierenspender sagt, alles nachprüfen. und dieses messdingsdagerät, wie du es beschreibt, nennt man Amperemeter. Da kannst du deine Stromstärke, Spannung und Widerstand mit messen. Kriegst du in der billigsten ausführung für nen paar euronen zu kaufen.
Außerdem, frag doch mal deine nachbarn, irgendjemand wird so ein teil schon haben, gehört ja quasi zum (Fahrzeug-)Haushalt dazu
Wild die Sicherungen tauschen wird auch nicht viel bringen, es bringt dich nur in unnötige Unkosten. Und es gibt für das Radio nur die Sicherung im Sicherungskasten, evtl. von der Batterie zum Radio und am Radio selber, je nachdem, welches Gerät du wie angeschlossen hast.
Einfach hingehen, nachmessen, und dann entscheiden was du neu rein setzt.
Und dran denken: ganz viel DB ganz doll Aua im Kopf ©
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.02.2007 01:11 Titel: |
|
|
Ok, danke für die Hilfe. Ich kam nur net auf den Namen des "Amperemeters" . Ich werd mich am Freitag also mal ranmachen, hab sowieso nun vor, die ganzen dünnen Originallautsprecherkabel gegen dickere auszutauschen. Hab ich hier im Forum auch irgendwo gelesen, das das vorteihafter ist. Vielleicht liegs ja auch daran *g*. Sicherungen hab ich hier bei mir genug rumfliegen, alles auf Vorrat, hehe. Is also kein weiterer Kostenfaktor. Hab auch noch n paar andere Sachen vor, is ja Wochenende und da habbich ja genug Zeit, um mal an meiner Kiste n bisschen rumzutüteln . Ok, ich meld mich, wenn ich Neues zu berichten habe. Allen ein schönes Wochenende !
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 23.02.2007 20:21 Titel: |
|
|
ein Amperemeter mißt nur die Stromstärke.
Geh in Baumarkt, die einfachen Multimeter kosten keine 10 Euro und reichen völlig aus.Da kannst du dann Widerstand, Strom Spannung usw mit messen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 24.02.2007 17:02 Titel: |
|
|
sooo, da bin ich wieder. Also hab heut folgendes gemacht. JVC Radio ausgebaut, altes Ford 6000 CD Radio rein, Nochmal die 10 Sicherung ausgewechselt uuuund Fordradio läuft. Nja, besser als garnix. So, ich starte, will losfahren udn was sehe ich, plötzlich leuchten im Amaturenbrett 2 gelbe Lichtlein undzwar Traktionskontrolle und ABS Lämpchen. Der ABS Sensor kann nicht defekt sein, der ist erst vor nem JAhr gemacht worden und vor den Radioumbauarbeiten heute, waren die Lichter ja auch nicht an. Also, denk ich mal, da muss irgendwatt im Kabelbaum oder Sicherungskasten defekt sein. Hmmm, is mir jetzt auch latten, denn ich weiss ja, das der ABS Sensor funktioniert.
Naja, dann wollt ich halt Kabel danach neu verlegen, mach auf der Beifahrerseite den Teppich n Stück hoch und wat seh ich. Klitschepatsche NAAAAAAAAAAAAASSSSSSSS. grrrrrrrr..... Mehr konnte heut net schiefgehen Leudde. Der ganze Boden is (nur auffer Beifahrerseite) nicht nur feucht sondern nass bis aufs Meltaall darunter. HAbbich erstmal wechgewischt und n paar Handtücher drunter gelegt, damit auch der Teppich wieder einigermaßen ttrocken wird. Letzte Woche is mir der Endschalldämpfer anner Schweissnaht zum Vorschaldämpfer abgerissen. Ich hab echt die Schnautze voll von meinem Ford. Und der is nu erst 9 einhalb Jahre alt. Ich steck da nix mehr rein, den will ich im September verkaufen, mir reichts echt, was ich da schon alles an Kohle reingesteckt hab.Nee wa, das geht nur wirklich nicht mehr. Im September oder Oktober muss ne andere Marke herhalten und den Endschalldämpfer lass ich so wie er nu iss. Mit Draht festgetüddelt unterm Wagen, fällt garnet auf, is nur so laut wie n BMW *g*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.02.2007 20:12 Titel: |
|
|
bastelst du häufig selbst in der Art an deinem Auto? dann kann ich mir nich vorstellen das ne andere Marke da deutliche For(d)schritte bringt
Teppich nass riecht nach toll selbstverlegten Kabeln und das mit dem Radio riecht auch nicht gerade nach Fachwerkstatt...
Und wie kann es einem Latte sein das da alle Lampen leuchten? WIe ich das sehe brennt dir die karre ab bevor du ne neue hast.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 24.02.2007 21:12 Titel: |
|
|
Also so habbich das mit der Marke net gemeint, der Fiesta is mir halt zu anfällig für seine Krankheiten,was ich damals beim Kauf net bedacht habe.
und das mitm Teppich nä, das hab ich entdeckt,bevor ich Kabel verlegen wollte, das hatte ich echt noch nie! Und was hat denn Nässe mit Kabelverlegen zu tun, das check ich net ganz. Naja, das mit den 2 Lampen, hat ich früher auch schonmal, das war der Radbremszilynder hin, der ABS Senso, den habbich abba inner Werkstatt machen lassen, bei P..-S...
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 25.02.2007 13:19 Titel: |
|
|
wenn man Kabel durch tolle Tüllen sticht tropft da Wasser rein.
Ein Fiesta ist bei richtiger Pflege (wenn ne Lampe angeht dann in ne richtige Werkstatt!) genauso problembehaftet bzw. problemfrei wie jeder andere Kleinwagen auch.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 25.02.2007 13:48 Titel: |
|
|
BMW ist genauso anfällig, bzw die neuen sind sogar anfälliger wie Ford, laut ADAC Statistik, nur fällt das keinem auf da BMW ja ihre liegengebliebenen Autos gleich von der Autobahn holen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 25.02.2007 16:18 Titel: |
|
|
..wenn man Kabel durch tolle Tüllen sticht. Äh ja, was soll das heißen? Hab ich net ganz verstanden. Das Problem ist ja, ich habe ja nix gemacht mit den Kabeln, ganz zu Schweigen im Beifahrerfußraum. Da war auch sonst niemand anderes bei, weder Laie noch Werkstatt, hat da in der Beifahrergegend was rumgefummelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 25.02.2007 16:26 Titel: |
|
|
dann is doch gut, dann liegt das Wasser auch nich an dir.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|