Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2904
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 18.10.2005 14:09 Titel: weißer Qualm aus dem Auspuff |
|
|
Ich wollte schon fast einen Beitrag reinstellen zum Thema „was könnte noch kaputt gehen?“, aber da hat wohl mein Chianti die Frage selbst schon beantwortet.
Und zwar wie es das Thema dieses Beitrages schon besagt „weißer Qualm aus dem Auspuff“.
Als ich heute Vormittag meinen Wagen aus der Garage fuhr war ich ganz erstaunt beim blick in den Rückspiegel, denn da sah ich wiedermal, mittlerweile zum dritten mal, oder so, eine weiße Rauchsäule. Ich habe mir schon gedacht das es nur verbranntes Öl sein kann und das bestätigte auch meine selbst ausgeführte Schnupperprobe, aber das erstaunliche ist so schnell wie ich meine Einfahrt zugenebelt habe so schnell war sie auch wieder frei vom Qualm.
Das lag jetzt nicht daran das eventuell eine Windböe diese Art Abgase davon blies, nein es kam halt kein Ölqualm mehr aus dem Ende meines Auspuffes.
Hier im Forum habe ich schon gelehrt das wenn eine Dichtung oder einer der Kolbenringe kaputt oder hinüber sein sollte das es dann kontinuierlich weiterqualmt, war aber bei mir nicht so also kann es das ja nicht sein.
Deswegen habe ich folgende Theorie entwickelt, Fakt ist dass das Öl war was da verbrannt ist, Fakt ist aber auch das mein Wagen kein Öl verbraucht hat sein drei Monaten, also verbrannten da bisher nur sehr geringe mengen vom Schmierstoff, vielleicht gerade die Reste die noch vor dem ersten Start des Motors in denn Brennräumen waren und jetzt halt einfach mit raus gelassen wurden?
Währe nett wenn einer meine Theorie bestätigen könnte oder etwas ähnlich harmloses sich ausdenken könnte, oder sollte das etwa doch was wirklich gröberes sein?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 19.10.2005 17:34 Titel: |
|
|
qualmen Auto's nicht immer, wenn man die bei niedrigen Temperaturen anlässt?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 19.10.2005 19:36 Titel: |
|
|
sachse hat folgendes geschrieben: | qualmen Auto's nicht immer, wenn man die bei niedrigen Temperaturen anlässt? |
korrekte Frage, wenn man den anlässt und er tut sowas liegts vermutlich an nicht mehr ganz guten Ventilschaftdichtungen, allerdings ist der Effekt ausser ner dicken Wolke nicht weiter wild und auch diverse Werkstätten haben mir (ich hab das auch) dazu geraten das zu lassen wies ist...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2904
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 20.10.2005 14:35 Titel: |
|
|
Ne, ich hab jetzt rausbekommen was das ist und zwar so:
ich hab ihn am Mittwoch mal 2 Minuten laufen lassen, um aus der Garage vor die Garage zu fahren, natürlich hat er wieder alles vollgenebelt.
Nach etwa 6 Stunden wo ich fertig war mit kucken habe ich ihn dann wieder in 30 Sekunden reingefahren in die Garage, dann natürlich ohne Qualm, beim zweiten Anlassen hat er ja so und so noch nie rumgenebelt.
Als ich ihn heute, am Donnerstag, wieder rausgefahren habe ist kein Qualm und Rauch entstanden, also muss das Kondenswasser gestern gewesen sein. Und am Mittwoch, als ich ihn nur ganz kurz angelassen hatte, ist er halt nicht so warm geworden das sich welches bilden hätte können.
Fazit: alles normal und Garagen finde ich weiterhin doof, Carports sind besser, weil da eventuell entstehendes Kondenswasser und alle anderen Flüssigkeiten in aller Ruhe übernacht verdunsten können.
Aber trotzdem Danke, das ihr euch meines Problems so schnell angenommen habt, ich hatte nämlich wegen des Rauches schon fast "Angst", und euch durch den 260 Worte-Problembeschreibung gekämpft habt.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
killingshutgun
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.12.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 27
Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 24.12.2005 03:29 Titel: |
|
|
Kann dir auch sagen , wenn es dann nur qualmen würde, und das WEISS dann ist es mit sicherheit kein verbrenndes Öl weil man ÖL anzündet mit ein bischen benzin gemisch was der fall auch ist im motor wird er schwarz qualmen habe es selber getestet. Dann anderen test , ich habe einfach Benzin genommen und mit wasser vermischt sogut es ging .... was kam dabei raus ( weisser qualm ) . Also nach der packtischen Versuchen kommt man auf den entschluss .....
WEISSER QUALM = Wasser wird mit verbrannt ( Kondenswasser; Zylinderkopfschaden; Zylinderkofdichtung)
Blauer oder auch Schwarzer Qualm = Öl wird mit verbrannt ( können diverse Bauteile sein von Ventilschaftdichtungen bis auf Kolbenringverschleiß)
_________________ °°° Wollte die Welt ändern, aber Gott gab mir nicht das Steuergerät °°°
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|