Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Catweazle
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.04.2021 Alter: 55
Geschlecht: 
Beiträge: 9
Wohnort: Heinsberg
Auto 1: Fiesta GFJ

|
Verfasst am: 22.07.2021 12:58 Titel: Startprobleme Fiesta GFJ |
|
|
Hallo zusammen.
Vor einiger Zeit hatte ich ein Problem das nur hin und wieder auftritt.
Fahrzeug orgelt, lässt sich aber nicht starten. Beim Anschieben springt er sofort an. Habe Die Batterie getauscht. Habe den Anlasser getauscht. (Beide waren auch wirklich am Ende.) Bin jetzt mehrere Wochen Problemlos gefahren.
Vorhin sprang der Wagen wieder nicht an. Angeschoben-läuft.
Das Fahrzeug ist ein GFJ 1,1l 50PS BJ92.
Hat jemand eine Erklärung? Wird irgendein Sensor abgefragt der dem Steuergerät die Information liefert ob sich das Fahrzeug bewegt oder nicht?
Ich habe den Eindruck, dass das Drehzahlniveau des Anlassers relativ niedrig ist. Luftfilter, Kerzen, Benzinfilter neu. Ventile sind eingestellt.
Fahrzeug annähernd vollgetankt.
Drosselklappenpoti ist vor einem Monat oder zwei neu.
Macht es sinn über einen Shunt den Anlaufstrom zu messen um eine Aussage über die Belastung des Anlassers beim Starten zu treffen?
Kraftstoffverbrauch ist normal bei ca 5,5-6l
Vielen Dank vorab.
Ergänzung: Heute morgen ist das Fahrzeug normal gestartet.
nach ca.500 m an der Ampel ging der Wagen dann einfach aus.
Nach erneutem Starten funktionierte dann wieder alles normal.
Wenn der Wagen die Mucken hat, hat er auf allen Zylindern keinen Zündfunken.
_________________ Ich bin so schrecklich müde
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 26.08.2021 18:27 Titel: |
|
|
Einfach mal den Fehlerspeicher ausblinken!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Catweazle
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.04.2021 Alter: 55
Geschlecht: 
Beiträge: 9
Wohnort: Heinsberg
Auto 1: Fiesta GFJ

|
Verfasst am: 31.08.2021 22:14 Titel: |
|
|
Hallo Per.
Danke für den Tip.
Das werde ich auf jeden Fall in Angriff nehmen.
Ich glaube aber, dass ich die Ursache habe.
Für das Ausgehen war wohl das Drosselklappenpoti verantwortlich. Ich hatte das alte gegen ein gebrauchtes getauscht das ich noch rumliegen hatte. Das sah äußerlich zwar noch gut aus, war aber wohl doch nicht nehr so taufrisch.
Was die Startprobleme angeht. Der Anlasser ist einfach zu schwach. Habe mit der Zange gemessen.Er zieht 80A und hat 0.9 kW. Kontakt ist also gut. Das Drehzahlniveau ist aber deutlich geringer als beim originalen.(Habe den noch mal provisorisch eingebaut.) Hierdurch kommen vom OT Geber nur 1,8V beim EDIS an. Beim original sind es 2,9V
Das erklärt dann auch, das er bei Starthilfe angesprungen ist. Da bekommt der Anlasser ja 14V.
LG Thomas
_________________ Ich bin so schrecklich müde
|
|
Nach oben |
|
 |
|