Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 26.05.2020 20:29 Titel: Kupplungspedal- & Bremspedal-Gummibelag tauschen |
|
|
Diese Anleitung gilt nicht nur für den Fiesta Mk3 sondern für praktisch jeden Ford der in den 90er Jahren gebaut wurde. Also auch für Fiesta Mk4 und Mk5, Ford KA, Ford Puma, Ford Mondeo und Ford Escort Mk5/6/7. Die Anleitung wurde erstellt anhand eines Fiesta Mk3 GFJ Bauzeitraum `89-`96. Ausgenommen Fahrzuge mit Automatikgetriebe.
Ausgetauscht wurde der Gummibelag auf dem Kupplungspedal, welcher aber auch identisch ist mit dem auf dem Bremspedal.
Der Gummi hat die Ford Teilenummer 6168375 oder 89FB-2457-AA.
Man kann diesen von verschiedenen Anbietern beziehen zu Preise unter 5 EUR.
Benötigtes Werkzeug und Material:
- Gummibelag 2 Stk.
- Schraubendreher
- Falls vorhanden Licht / Stablampe
Auf den Bilder im Anhang ist zu erkennen wie Schritt für Schritt die Demontage und Montage abläuft.
Bild 1:
Hier kann man gut erkennen das die Pedalgummis von der Bremse und der Kupplung nach Jahrelangen treten angegriffen und verschlissen sind.
Die Kupplung weiß an der Ecke unten links den größten Verschleiß auf, die Bremse an der rechten unteren Ecke.
Das Gaspedal besteht komplett aus Kunststoff und hat keine austauschbare Auflage.
Bild 2:
Mit einem flachen Schraubendreher von hinten unter die Gummiauflage fahren und diese mit einem leichten Ruck aus der Pedal heraus schieben. Dabei rutsch der viereckige Gummistopfen aus dem Loch im Pedal und der Gummi gleitet ab.
Bild 3:
Das nackte Pedal hat eine viereckige Öffnung für den Gummistopfen, auf der Innenseite vom Pedalbelag. Die ausgeformten Ecken sind für eine leichtere Montage vom Gummi gedacht.
Durch diese soll der Stopfen leichter in das Loch gleiten.
Vor der Montage kann man das Pedal reinigen und die Farbbeschichtung erneuern.
Bild 4:
Von vorn / unten den neuen Pedalgummi auf den Pedal aufschieben, dabei den Gummistopfen durch die ausgeformten Ecken in das Loch einschieben. Der Pedalbelag wird nicht von allein in sein Loch einschnappen, dafür muss man einmal auf den Belag im Bereich vom Gummistopfen drücken. Umso wärmer der Gummibelag ist, umso leichter ist die Montage und Demontage da sich der Gummi leichter verformen lässt.
Bild 5:
Der neu Pedalbelag ist komplett montiert und sitzt korrekt auf dem Pedal.
Die Arbeiten am Fahrzeug anhand dieser Anleitung sind auf eigene Gefahr.
Vor jedem Arbeitsschritt ist die eigene Sicherheit zu prüfen und Verletzungen sind zu vermeiden. Alle Angaben sind ohne Gewähr und Garantie, sowie ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
_________________
Beschreibung: |
Verschließen nach vielen Jahren und Kilometern. |
|
Dateigröße: |
274.2 KB |
Angeschaut: |
1061 mal |

|
Beschreibung: |
Zur demontage benötigtes Werkzeug: flacher Schraubendreher. |
|
Dateigröße: |
161.2 KB |
Angeschaut: |
951 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
270.33 KB |
Angeschaut: |
937 mal |

|
Beschreibung: |
Montage des neues Pedalbelages. |
|
Dateigröße: |
151.98 KB |
Angeschaut: |
980 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
271.39 KB |
Angeschaut: |
934 mal |

|
|
|