Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wollimann
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.09.2022 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 6
Wohnort: Bönningstedt

|
Verfasst am: 15.09.2022 19:56 Titel: Fiesta 2004 springt nicht mehr an |
|
|
Hallo liebe Fiesta Freunde,
unser Kleiner hat plötzlich keine Lust mehr zu starten.
Zwei Tage lang sprang er sporadisch nochmal an als ob nichts gewesen wäre, nun ist Ende im Gelände.
Als erstes ausgelesen mit 2 verschiedenen Handlesegeräten, keine DTC's.
Batterie (12,49V) abgeklemmt, ne Weile gewartet, keine Besserung.
Mal kräftig am Schalthebel gerüttelt, plötzlich spingt der Bursche an.
Schalthebel gegen einen Neuen getauscht, das war's leider nicht.
Es wird N im Display angezeigt, stehe auf der Bremse, jedoch kein Mucks vom Anlasser, leichte Hammerschläge auf denselbigen bringen auch nichts.
Bremslichtschalter scheint ok zu sein, kein Kabelverbiss im Motorraum zu entdecken.
Irgendetwas muss verhindern, dass der Anlasser keinen Impulsstrom bekommt, nur welches Bauteil kann sowas verhindern?
Stehe da momentan leider etwas auf dem Schlauch und würde mich über jeden Ansatz freuen.
Gruss Wolfgang
_________________ Ford Fiesta 2004, 80 PS, Durashift
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 15.09.2022 21:57 Titel: |
|
|
Automaten haben eine Anlasssperre, wenn nicht N oder P eingelegt ist. Früher wurde durch einen Kontakt am Wahlhebel ein Relais aktiviert. Heute geht das auch gern über 27 Steuergeräte.
Bei der Variante mit Relais steht die Nr im Handbuch. Dann kann man das messen, prüfen, tauschen, überbrücken usw.
Bei der anderen bräuchte man viel mehr Insiderwissen, als ich über diese Fiesta habe.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
wollimann
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.09.2022 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 6
Wohnort: Bönningstedt

|
Verfasst am: 16.09.2022 17:03 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort, denke eher, dass ich da selbst nicht weiterkomme. Ein Relais scheint es nicht zu geben, jedenfalls ist im Handbuch nichts zu finden.
Sind ja auch gruselige Sachen über das Durashift Getriebe zu lesen.
Werde noch den Anlasser wechseln, ansonsten muss er wohl in die Werkstatt.
LG Wolfgang
_________________ Ford Fiesta 2004, 80 PS, Durashift
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 17.09.2022 10:28 Titel: |
|
|
Schon mal an das Anlasserrelais oder den Zünschlossschalter gedacht?
Wenn im Display schon "N" angezeigt wird, dann hat das Steuergerät doch bereits mitbekommen, dass das Getriebe im Leerlauf steht.
Wenn Du bei deiner Rüttelei am Wählhebel auch mal gegen das Zündschloss / den Schlüssel gekommen bist, spräche das für selbigen.
Außerdem hat das Auto zwei Brems(licht)schalter: Einen für die Bremsleuchten und einen für's Steuergerät.
Muss ja nicht immer gleich das Steuergerät sein.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
184 KB |
Angeschaut: |
677 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
208.46 KB |
Angeschaut: |
652 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
479.57 KB |
Angeschaut: |
654 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
409.62 KB |
Angeschaut: |
652 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
wollimann
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.09.2022 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 6
Wohnort: Bönningstedt

|
Verfasst am: 21.09.2022 18:14 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank für die Tipps mit Relais und Zündschloss.
Werde der Sache mal auf den Grund gehen, obwohl ich nicht den Eindruck habe, dass es daran liegt.
In dem Moment wo er nicht anspringt, sieht man ein Getriebesymbol im Display, welches ja normalerweise nach dem Selbsttest verschwindet.
Manchmal ist das Getriebesymbol nicht präsent, dann springt er auch sofort an. Habe jetzt die Einheit für die Schaltung sowie die Kupplungseinheit ausgebaut. Das Schaltgestänge/Zahnstange war relativ schwergängig, alles gesäubert und leicht gefettet. Die beiden Elektromotoren drehen in beide Richtungen und die Schleifkohlen sind noch OK.
Bei der Kupplungseinheit sieht es hingegen schon anders aus, da sind die Kohlen fast runter und der Anker dementsprechend schwarz.
Kohlen sind im Zulauf, einlöten und mal sehen ob es das war.
Auch wenn das Steuergerät festgestellt hat, dass das Getriebe in N steht kann es doch sein, dass bei weiteren Fehlern der Anlasser ebenfalls blockiert wird?
Bin mir da aber nicht sicher.
Der alte Anlasser sah auch nicht mehr so frisch aus, wurde in dem Zuge gegen Valeo Teil ersetzt.
Leider bin ich immer noch nicht in der Lage einen Fehlercode auszulesen,
weder mit Forscan noch mit zwei Handheld Geräten. Die Kommunikation scheint zwar gegeben, ist aber nichts abgelegt, nervig.
Gruss Wolle
_________________ Ford Fiesta 2004, 80 PS, Durashift
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
651.42 KB |
Angeschaut: |
671 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
wollimann
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.09.2022 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 6
Wohnort: Bönningstedt

|
Verfasst am: 28.09.2022 17:29 Titel: Fiesta 2004 springt nicht mehr an |
|
|
Endlich sind die Schleifkohlen gekommen, Alles eingelötet
und wieder zusammengebaut, der Wagen sprang sofort an.
Aber was für ein Debakel aufgrund von Schleifkohlen.
Danke Wolfgang
_________________ Ford Fiesta 2004, 80 PS, Durashift
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|