Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Backhällchen
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.05.2023
Geschlecht: 
Beiträge: 1
Auto 1: Ford Galaxy MK2
Auto 2: Ford Fiesta MK6

|
Verfasst am: 07.05.2023 08:49 Titel: Fiesta V TDCI 1.4 Facelift - beide Riemen Drehmomente ? |
|
|
Hallöle,
ich war ja meist stiller Mitleser, aber nun wird's auch mal ernster.
Seit diesem Jahr verschleiße ich eine Fiesta V TDCI 1.4 von 2007 neben dem Galaxy WA6.
Kurzfassung der Story:
defekt gekauft mit laufendem aber undichtem Motor, min 1 Injektor und Leckleitung
reparieren lassen - 2 Injektoren, Leckleitung, Kopfdichtung
nach TÜV-Pleite den Auspuff, Klappgriffe der Sitze selbst gemacht
Nachprüfung mängelfrei
Mein Autoschrauber meinte schon, der Zahnriemen sei auch nicht mehr so geil. Aber dennoch erstmal fahren, testen und dann machen.
Nun ist es 1,5tkm her und ich will´s selbst machen.
Ich wollte nur mal wegen den Anzugsmomenten fragen.
Hier sind meine bescheidenen Erkenntnisse:
Zahnriemen
Umlenkrolle ???
Spannrolle 30Nm
Keilriemen
Umlenkrolle ???
Spannrolle ???
Kurbelwellenriemenscheibe 30Nm+180°
Wasserpumpe ???
Um die Gefahr beim Zahnriemen weiß ich. Ich bin da entspannt
Wenn es schief geht, habe ich noch immer die Hoffung, den karren mit Seilwinde auf den Trailer zu ziehen und zum Autoschrauber zu fahren.
Ich möchte einfach nur dazulernen und teile hier auch gern die Anleitung mit, wenn es geglückt ist. An den anderen Motorkutschen schraube ich auch hier und da selbst, es ist nicht mein Einstieg, nur mein erster Zahnriemen.
Grüße und schönes Wochenende.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 08.05.2023 09:43 Titel: |
|
|
Hallo,
habe mal nachgeschaut. Beim Diesel scheint der Zahnriemenwechsel auch ganz gut machbar zu sein. Im Gegensatz zu den Benzinmotoren gibt's hier wenigstens eine Scheibenfeder für das Kurbelwellenriemenrad und man kann die Riemenräder abstecken.
Hier jedenfalls die Anzugsmomente. Meine Infos basieren allerdings auf dem Stand vom vor-Facelift. Dein 2007er Fiesta ist jedoch ein Facelift. Achte beim Kauf von Riemensätzen auf das Baujahr. Ich weiß nicht ob das beim Diesel (PSA-Motor?) auch so ist, aber bei den Benzinern hat Ford je nach Baujahr verschiedene Spannrollen verbaut.
Wasserpumpe: Über Kreuz erst 3Nm, dann 10Nm
Zahnriemen Spannrolle: 30Nm
Zahnriemen Umlenkrolle: 20Nm
Schraube Riemenscheibe: 30Nm + 180° (natürlich mit neuer Schraube)
Keilrippenriemen Umlenkrolle: 45Nm (= untere LiMa-Schraube)
Keilrippenriemen Spannrolle: 20Nm
Nimm Dir genug Zeit dafür, lies Dich ein und arbeite sorgfältig.
Dann wünsche ich schon mal gutes Gelingen.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|