Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
piknockyou
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.03.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 46

|
Verfasst am: 02.03.2023 08:36 Titel: ABS-Kontrollleuchte leuchtet – mögliche Ursachen? |
|
|
Ford Fiesta 4/5 JBS (Facelift)
1.3L ENDURA-E Benzinmotor 60 PS
1.3L HCS EFI-Motor
Motorkennbuchstabe: J4T
HSN/TSN: 0928/929
Erstzulassung: 04/2002
mit Klimaanlage & Servolenkung
VIN: wf0bxxgajb1g70390
Hallo,
Bremsen funktioniert nach wie vor einwandfrei.
Eine Gefahrenbremsung hat mir auch in keiner Weise das Gefühl gegeben, nicht mehr Lenken zu können.
Unter diesen Gesichtspunkten und unter Anbetracht des Fahrzeugmodells:
Was sollte man sich als erstes anschauen lassen und Konsekutive danach, bis die Ursache gefunden wurde?
LG
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 02.03.2023 10:33 Titel: |
|
|
2002? Da sollte man sie doch auslesen (ODB 2) können.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 04.03.2023 11:06 Titel: |
|
|
Da kann ich nur zustimmen. OBD gab's da schon seit Jahren und Auslesen wäre der erste logische Schritt.
Wenn am ABS etwas nicht stimmt, gibt es zahlreiche mögliche Fehlerquellen. Von defekten Raddrehzahlsensoren über Kabelbrüche bis hin zu einem defekten ABS-Aggregat.
Was Du als erste Maßnahme selbst machen könntest, wäre die Sicherung(en) vom ABS zu überprüfen. Laut "so wird's gemacht" gibt es drei Stück für das ABS, welche sich im Sicherungskasten im Motorraum befinden:
Nr. 30 mit 3A,
Nr. 31 mit 30A und
Nr. 33 mit 30A.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
piknockyou
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.03.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 46

|
Verfasst am: 04.03.2023 20:00 Titel: |
|
|
Danke! Ich check erst einmal die Sicherungen morgen.
Mit ODB + App müsste ich mich beschäftigen oder eben messen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
piknockyou
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.03.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 46

|
Verfasst am: 05.03.2023 12:32 Titel: |
|
|
FYI:
In der aktuellsten Version von
"So wird's gemacht - Ford Fiesta von 1/96 bis 2/02 [...]"
steht unter Sicherungsbelegung leider nur
"FORD FIESTA 1/96 - 9/99".
https://sowirdsgemacht.com/books/view/107
Das führt dazu, dass sowohl optisch als auch von der Belegung her starke Abweichungen zu meinem realen Fahrzeug bestehen, was sowohl den
"Hauptsicherungskasten im Innenraum" (S. 218)
als auch den
"Zusatzsicherungskasten im Motorraum" (S. 219)
betrifft.
Selbst in meiner Original
"BEDIENUNGSANLEITUNG Fiesta" (Bestellcode: CG1379de 12/2000)
(in meinem Fahrzeug) unter
"Zentraler Sicherungskasten" (S. 127 - 128)
ist die Belegung nicht ganz korrekt tabelliert.
Es liegt deshalb noch zusätzlich bei
"ERGÄNZUNG ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG Fiesta" (Bestellcode: CG3425de 07/2001)
wo unter
"Zentraler Sicherungskasten" (S. 6)
eine korrekte Belegung abgebildet ist.
In der Original
"BEDIENUNGSANLEITUNG Fiesta" (Bestellcode: CG1379de 12/2000)
(in meinem Fahrzeug) unter
"Zusatz-Sicherungskasten" (S. 131 - 132)
ist die Belegung jedoch richtig abgebildet.
Die Sicherungen, welche ABS betreffen sind im "Zusatz-Sicherungskasten" deshalb:
24 30A
26 30A
28 3A
Die Sicherungen waren alle heile.
Ich hatte sie testweise trotzdem ausgetauscht.
Ohne Erfolg.
Als nächstes werde ich mich mit dem Auslesen beschäftigen.
FRAGE:
Gibt es die 2 Original-Dokumente auch als Download?
Oder eine andere Quelle für die fahrzeugspezifische Sicherungsbelegung?
|
|
Nach oben |
|
 |
piknockyou
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.03.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 46

|
Verfasst am: 07.04.2023 20:57 Titel: |
|
|
Nach ODB-Fehlerauslesung ist es ein defekter ABS-Sensor vorne links (Fehlercode: C1155). Ist ausgetauscht und Fehlerspeicher gelöscht. Alles gut. Danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
|