Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3625
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 31.12.2008 13:52 Titel: |
|
|
eine gewisse Tachoabweichung wird/wurde aber ab Werk schon eingestellt bzw. es wurde so konstruiert das der Tacho zwangsläufig abweichen muss. eben um sicherheitshalber mehr anzuzeigen als man fährt zwecks der Kontrollen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 2936
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 31.12.2008 14:10 Titel: |
|
|
nierenspender hat folgendes geschrieben: | ... Tachoabweichung ... eingestellt ... sicherheitshalber ... Kontrollen ... |
Dem wiederspreche ich auch nicht. Selbst die Tatsache das einige neuere Tachos enorm genau anzeigen ignoriere ich jetzt mal, aber die Abweichung ist auf keinen Fall prozentual.
Hier ein Bespiel wie ich das meine:
Tacho Wert / Tatsächliche Geschwindigkeit
30 / 27
50 / 45
100 / 95
140 / 131
180 / 170
220 / 200
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3625
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 31.12.2008 14:15 Titel: |
|
|
na das weiss ich nicht, aber gerade bei Tachos mit Tachowellen spielt denk ich obenrum die Trägheit der Welle/Mechanik doch schon ne kleine Rolle die das ganze dann nichtlinear werden lässt.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2964
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 31.12.2008 18:16 Titel: |
|
|
Doc² @ 31.12.2008 13:41 hat folgendes geschrieben: | Beim 1,1/1,3er ist es angeblich so das er über keinen Drehzahlbegrenzer verfügt. Dort sollen sich wohl aufgrund des "Übergewichtes" im Ventiltrieb die Bauteile selbstständigmachen und die Ventile immer ofen stehen ab einer Gewissen Drehzahl. |
Zumindest habe ich selbst in meiner Sturm- und Drangzeit keinen Einfluss bemerkt.
Ob die Mechanik träg genug ist, um die Drehzahl zu beschränken, weiss ich nicht. Wohl aber von der "Pneumatik", die Ecken, Kanten und Einschnürungen im Ansagtrakt. Und dort lässt sich sogar was dagegen machen (Dremel).
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|