Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Motor Kurz vorm absterben!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alexfiesta
Newbie
Newbie
alexfiesta Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig


Offline

BeitragVerfasst am: 03.02.2009 17:59    Titel: Motor Kurz vorm absterben! Antworten mit Zitat

Moin der Fiesta meiner Frau hat seit neuestem ein Problem.

Und zwar wen er Warm ist und man hält an würg fast der Motor ab.Aber er fängt sich wieder.
Und das geht dauernd.also nicht nur mal Kurz wen man anhält sondern ständig so lange man steht.
Die drehzahl geht dermassenweit Runter das meine Frau immer etwas auf Gas bleibt damit er nicht ausgeht/bzw weil se angst hat das er ausgeht.

Es iss ein 1.1.

Ich bin den heut mal selber gefahren,das iss ganz eigenartig wen er kalt iss läuft er wie ne 1,Wen er dan aber anfängt Warm zu werden dan fangen die mucken an.Aber jetzt kommts,Wen er dan ne weile gefahren wurde so das er richtig Warm iss dan hört das wieder auf und er läuft wieder janz normal.

Aber,wen man ihn mal 5 min ausmacht und dan wieder an,dan fängt er wieder an die Drehzahl runterzudrehen,bis man wieder ein stck.gefahren iss dan gehts wieder.

Ach noch was:Ist es normal das man den Unterdruckschlauch so leicht vom Map-Sensor abziehen kann?

Das iss doch auch net Normal?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 03.02.2009 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du/sie (das Auto grins) Euro2 nachgerüstet?
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alexfiesta
Newbie
Newbie
alexfiesta Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig


Offline

BeitragVerfasst am: 04.02.2009 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Nein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 04.02.2009 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Dann kommt besonders der Temperaturgeber (nicht der für die Anzeige, sondern der fürs Steuergerät) in Frage.
Oder mal das Steuergerät reseten (mal ne Stunde die Batterie abklemmen).

@Doc²: mach doch mal nen schönen Beitrag übers Reseten des Steuergerätes ins "Lexikon". Kannst ja nen alten von dir kopieren.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alexfiesta
Newbie
Newbie
alexfiesta Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig


Offline

BeitragVerfasst am: 04.02.2009 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Luftfilter und Zündkerzen stehen wohl außer Frage?

Hab die heute neu geholt.Müssen sowieso mal Raus. Mr. Green Minimum schon 6 Jahre alt.*kopfduck*

Und wen es doch der Temp-Fühler iss.Wo iss der und kann man den wechseln?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 04.02.2009 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

alexfiesta @ 04.02.2009 13:43 hat folgendes geschrieben:
Wo iss der und kann man den wechseln?

Keine Ahnung Fragezeichen und ja Ausrufezeichen

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alexfiesta
Newbie
Newbie
alexfiesta Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig


Offline

BeitragVerfasst am: 08.02.2009 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Also wir haben heut mal das Poti,den Drosselklappenstellmotor und den Temp Fühler gewechselt.

Jetzt isses aber so das er die Drehzahl übelst hochdreht und wens ganz blöd kommt braucht man nur noch den Gang wechseln den Gas geben tut er von alleine.Und wen man auskuppelt geht die Drehzahl noch höher,da denkt man das gleich der Motor in die Luft geht.Aber das gibt sich mit der zeit.

Einer Ahnung was es noch sein könnte?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 09.02.2009 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

alexfiesta hat folgendes geschrieben:
... Poti,den Drosselklappenstellmotor und den Temp Fühler gewechselt ...

Sehr gut, damit solltest du das Problem im Grunde gelöst haben.
Jetzt könnte nur noch ein Steckkontakt verschmutzt sein, also alles noch mal abstecken ausblasen und wieder zusammen stecken.
Das Resetten der Motorsteuerung, also Batterie abklemmen ein paar Stunden abgeklemt lassen und nach dem anschliessen mindestens 20km am Stück fahren, sollte das Problem vollends lösen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alexfiesta
Newbie
Newbie
alexfiesta Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig


Offline

BeitragVerfasst am: 09.02.2009 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Doc

Also das hat auch nix gebracht.Habe ihn heute inne Werkstatt gebracht den so kann man net fahren.Er sagte laut Diagnose gerät wäre das Poti durch.

Er will die Komplette Einheit morgen mal wechseln und sehen was dan passiert.Aber das sollte klappen meint er.

Ich bin gespannt wie ein fuchs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 09.02.2009 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ja natürlich liegt es am Potentiometer, das war auch schon vorher klar.
Nur hatte ich für dich gehofft das es bloss eine kleinigkeit wie ein verschmutzer Steckkontakt währe oder das die Motorsteuerung "spinnt".

Ich selbst bin etwa ein halbes Jahr mit einem mal mehr mal weniger Funktionierenden Poti täglich gefahren.
In dieser Zeit konnte ich so quasi alles Fehler die durch ein defektes Poti verursacht werden am eigene Leib erfahren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alexfiesta
Newbie
Newbie
alexfiesta Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig


Offline

BeitragVerfasst am: 10.02.2009 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

So nun ein update.Der Mechaniker meint jetzt Das es am Steuergerät liegt.Den er hatte ein anders Poti eingebaut und der Läuft immer noch net richtig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helmstedter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 10.02.2009 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Da ist wohl nen Fachmann am Werk Crazy

Ich denke der hat den Wagen ausgelesen und der Poti ist kaputt, warum soll auf einmal das Steuergerät defekt sein?? Ich wittere da irgendwie Abzocke, außer er baut deinen alten Poti wieder ein und berechnet es nicht. Dann wäre es gerechtfertig das er nochmal was anderes Tausch. Bei meiner freien Werkstatt machen die das jedenfalls so, wenn sie den Fehler erst falsch lokalisiert haben und es dann doch nicht klappt, berechnen sie mir nichts. Die sind auch ziemlich billig, bei mir....

z.B.

- original Fahrwerk ausbauen
- Sportfahrwerk einbauen, welches nicht passt, da falsch gekauft von mir
- original Fahrwerk einbauen

ich dann los und neues Fahrwerk organisiert

- original Fahrwerk raus
- Querlenker, Spurstangeköpfe, Stabis und gewechselt (Teile habe ich mit gebracht)
- Domlager gewechselt (Teile von der Werkstatt)
- Sportfahrwerk rein
- 4 x Reifen auf Alufelge umgezogen und gewuchtet

macht zusammen an arbeitsleistung + Domlager 160 €

Alleine bei A.T.U. hätte ich fürs Reifen aufziehen 88 € bezahlt, da es Neureifen waren aber nicht aus dem Verkauf von der Werkstatt/ATU
Nach oben
alexfiesta
Newbie
Newbie
alexfiesta Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig


Offline

BeitragVerfasst am: 10.02.2009 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Genau so macht er es ja auch.Soll nur was inne Kaffee Tasse tun.

Aber schon Seltsam.Es hätte doch das Steuergrät anzeigen müssen Beim Auslesen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 10.02.2009 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

alexfiesta @ 10.02.2009 11:02 hat folgendes geschrieben:
Aber schon Seltsam.Es hätte doch das Steuergrät anzeigen müssen Beim Auslesen?

was? das es kaputt ist und deshalb fehlerhafterweise nen Poti beschuldigt?

Probier halt mal ein anderes Steuergerät aus, gibts ja zu Hauf bei ebay für kleines Geld.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alexfiesta
Newbie
Newbie
alexfiesta Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig


Offline

BeitragVerfasst am: 10.02.2009 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ne das Poti was so oder so defekt.Bzw hab ichs Falsch eingebaut.Ich habs blöderweise ausversehen mit der Nase hinter das Drosselklappen dingens gabaut anstatt davor.

Sind die Steuergeräte gleich vom 1.1. oder gibets da Unterschiede?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde