Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cabbity
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.02.2009 09:23 Titel: "Neuer" Fiesta - ein paar Fragen |
|
|
hallo,
mein name ist stefan und ich (bzw. meine freundin) ist seit samstag stolze besitzerin eines 96er fiesta (gfj) mit 60ps.
Es ist ihr erstes auto und sie hat es von meiner tante geschenkt bekommen, leider mit ein paar mängeln, die ich aber noch weitestgehend beseitigen möchte.
Morgen wird der wagen erstmal in einer werkstadt durch gesehen um zu schauen ob noch größere versteckte mängel vorliegen, die beseitigt werden müssen. Natürlich hat der wagen auch ne menge rost, aber das ist ja ein ganz eigenes thema bei diesem auto… mal sehen was sich da noch machen lässt.
Aber hier gleich mal ein paar fragen zu den sachen die mir aufgefallen sind:
1. die türschlösser lassen sich zwar ab- aber nicht mehr aufschließen, was kann das seien?
2. Das heckklappenschloss lässt sich nur mit dem roten schlüssel öffnen, nicht mit den anderen beiden.
3. Die beifahrertür schäppert wenn man sie zumacht, sollte da evtl ein gummi um den bolzen vom schloss seien?
4. Es gibt ne vorbereitung für eine kofferraum beleuchtung, aber keine solche, kann man die einfach nachrüsten?
5. Sowohl die digitale uhr, als auch die heizungsbedienung sind nicht beleuchtet, sind diese evtl. defekt? Wie kann ich diese tauschen?
6. Die mittelkonsole ist unterhalb des aschenbechers ziemlich stark am viebrieren, dort wo die zwei ablagen sind. Wie kann man da abhilfe schaffen
7. Was verbraucht der wagen so im schnit mit der 1.3l maschine?
8. Wie schell sollte er auf der bahn laufen (hab beim abholen „nur“ 160kmh geschafft)?
9. Der linke blinker hängt etwas locker und die untere halterung ist abgebrochen, bekomme ich den auch so wieder fest?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß stefan
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 38
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 16.02.2009 09:57 Titel: Re: "Neuer" Fiesta - ein paar Fragen |
|
|
cabbity @ 16.02.2009 08:23 hat folgendes geschrieben: |
1. die türschlösser lassen sich zwar ab- aber nicht mehr aufschließen, was kann das seien?
2. Das heckklappenschloss lässt sich nur mit dem roten schlüssel öffnen, nicht mit den anderen beiden.
3. Die beifahrertür schäppert wenn man sie zumacht, sollte da evtl ein gummi um den bolzen vom schloss seien?
4. Es gibt ne vorbereitung für eine kofferraum beleuchtung, aber keine solche, kann man die einfach nachrüsten?
5. Sowohl die digitale uhr, als auch die heizungsbedienung sind nicht beleuchtet, sind diese evtl. defekt? Wie kann ich diese tauschen?
6. Die mittelkonsole ist unterhalb des aschenbechers ziemlich stark am viebrieren, dort wo die zwei ablagen sind. Wie kann man da abhilfe schaffen
7. Was verbraucht der wagen so im schnit mit der 1.3l maschine?
8. Wie schell sollte er auf der bahn laufen (hab beim abholen „nur“ 160kmh geschafft)?
9. Der linke blinker hängt etwas locker und die untere halterung ist abgebrochen, bekomme ich den auch so wieder fest?
|
Hi und willkommen im Forum :)
zu deinen Fragen:
1. Ja, hatte ich auch bei meinem. Abhilfe: neue Türschlösser.
2. Sehr merkwürdig. Evtl. Schloss hinten mal ausgetauscht worden? Funktioniert der rote auf den anderen Schlössern?
3. Was scheppert? Der Bolzen oder die Tür selber?
4. Sicher. Lampe rein, verkabeln, fertig. Wenn die Kabel schon dort liegen geht das Licht auch nur an, wenn der Kofferraum geöffnet ist.
5. Zuerst mal Sicherung kontrollieren. Sollte die in Ordnung sein, werden vermutlich die Birnchen kaputt sein.
6. Hatte ich auch. Bei mir waren kleine Klemmen abgebrochen, sodass ich die nicht mehr festbekommen hatte. Habe keine Abhilfe gefunden.
7. die 1.3er weiß ich nicht. Mein alter 1.1er hat etwa 7-8 Liter gefressen.
8. Er schafft so viel, wie im Fahrzeugschein steht. Evtl. 2% Toleranz. Tachoangaben sind sowieso nicht glaubwürdig
9. Ohne Halter wird's schwierig. Evtl. ne gute Schicht Silikon drunter spritzen. Dann kriegste den aber im Fall eines Wechsels nur mit nem Cutter Messer wieder runter.
Grüße
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 16.02.2009 10:02 Titel: Re: "Neuer" Fiesta - ein paar Fragen |
|
|
Erstmal Willkommen hier.
cabbity @ 16.02.2009 09:23 hat folgendes geschrieben: |
1. die türschlösser lassen sich zwar ab- aber nicht mehr aufschließen, was kann das seien?
Falscher (oder total abgenutzter) Schlüssel. Fordschlösser (dieser Bauart) lassen sich mit jedem Fordschlüssel (der passenden Bauart!) schließen, aber nur mit dem passenden öffnen.
2. Das heckklappenschloss lässt sich nur mit dem roten schlüssel öffnen, nicht mit den anderen beiden.
Siehe 1.
3. Die beifahrertür schäppert wenn man sie zumacht, sollte da evtl ein gummi um den bolzen vom schloss seien?
Kann ich dir jetzt nicht aus dem Kopf sagen, wenn, dann Kunststoff, nicht Gummi. Vllt. ist aber innen was lose.
4. Es gibt ne vorbereitung für eine kofferraum beleuchtung, aber keine solche, kann man die einfach nachrüsten?
Ja, der Schalter sitzt in der Kontaktleiste für Scheibenheizung und -wischer und muss auch nachgerüstet werden.
5. Sowohl die digitale uhr, als auch die heizungsbedienung sind nicht beleuchtet, sind diese evtl. defekt? Wie kann ich diese tauschen?
Die Uhr einfach rausziehen. Die Heizungsbedienung hat (glaube ich) eine Schraube unter dem Drehknopf, diesen "einfach" abziehen (geht extrem mistig, trotzdem ist der nur gesteckt). Danach rauskippen
6. Die mittelkonsole ist unterhalb des aschenbechers ziemlich stark am viebrieren, dort wo die zwei ablagen sind. Wie kann man da abhilfe schaffen
Da wird wohl was gebrochen sein oder eine Schraube fehlen. Ursache suchen!
7. Was verbraucht der wagen so im schnit mit der 1.3l maschine?
Kommt auf die Fahrweise an. Zwischen 6 und 10 l/100km ist alles drin.
8. Wie schell sollte er auf der bahn laufen (hab beim abholen „nur“ 160kmh geschafft)?
180 mit Anlauf. Hast du einen Drehzahlmesser drin?
9. Der linke blinker hängt etwas locker und die untere halterung ist abgebrochen, bekomme ich den auch so wieder fest?
Nur durch anschweißen, kleben wird nicht dauerhaft halten. Außerdem wird dir das Teil, was rausgebrochen ist, eh fehlen. Geh zum Schrotti oder guck bei eBay, kostet nicht die Welt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe es versucht
Gruß stefan
Gruß Per |
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
cabbity
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.02.2009 10:21 Titel: |
|
|
hey, danke cshonmal für die schnellen antworten
zu1: laut meiner tante haben diese schlüssel früher funktioniert, später wenn es die ersten aussetzer gab soll die werkstadt "irgendwas in die schlösser gesprüht" haben und dann hatte es wohl wieder funktioniert.
aber die letzten jahre wars ihr wohl egal...
wie finde ich denn herraus obs am schlüssel oder am schloss liegt, und was würden diese sachen im austausch kosten?
zu2: ob der rote bei den anderen funktionier hab ich noch nicht ausprobiert, ich weiß nur das man damit auch den wagen starten kann.
zu3: mit schäpper habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt ich meinte man sieht richtig(von aussen), dass die ganze tür etwas flattert wenn man sie zumacht. danach sitzt sie aber fest im schloss...
zu4:ich nehme an das diese stromführende leiste im kofferraum am schloss gemeint ist!?! gibts sowas wie ne anleitung um das nachzurüsten?
zu 5: also ist beides im original beleuchtet? dann sollte das ja kein problem seien.
zu 6: da werd ich mal nachschauen
zu 7: nix weiter
zu 8: wie gesagt, laut tacho 160, hätte da auch mit 180 gerechnet... aber mal schauen was er sagt wenn alles überholt ist
zu 9: wenn garnicht mehr geht kommt halt ein neuer vom schrotti.
da habt ihr mir schon echt gut geholfen
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 16.02.2009 10:58 Titel: |
|
|
cabbity @ 16.02.2009 10:21 hat folgendes geschrieben: | zu2: ob der rote bei den anderen funktionier hab ich noch nicht ausprobiert, ich weiß nur das man damit auch den wagen starten kann. |
Prober es aus, dann weisst du auch, ob es am Schlüssel oder am Schloss liegt. Normalerweise haben beide Verschleiss, neuer Schlüssel kostet einen 10er, Schloss-Rep-Satz ca. auch. Nur kommt dort noch die Arbeit dazu, kann man(n) aber auch selbst machen.
cabbity @ 16.02.2009 10:21 hat folgendes geschrieben: | zu4:ich nehme an das diese stromführende leiste im kofferraum am schloss gemeint ist!?! gibts sowas wie ne anleitung um das nachzurüsten? |
Besorg die den Schalter auch vom Schrotti (Kabel sind schnell selbst gezogen). Bei eBay habe ich den noch nicht gesehen. Und ob der Schalter noch woanders verbaut ist, weiss ich nicht. Habe aber auch nix ähnliches bisher gesehen.
Beim Escort ähnlicher Baujahre ist die Kontaktleiste nur 3polig, aber vllt. sitzt dort der gleiche Schalter drin. Denn Escorts sind im Schnitt besser ausgestattet als Fiestas.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.02.2009 11:01 Titel: |
|
|
also:
zu 1/2 Schlüssel und/oder Schlösser sind abgenutzt, da hilft ein Satz neuer (oder gebrauchter) Schlösser/Schlüssel
Die "Sprühlösung" ist immer nur von kurzer Dauer.
3: würd ich als normal erachten, solang die Tür zu hält und nicht während der Fahrt klappert.
4: sollte komplett vorhanden sein, das Kabel mit der Fassung sollte (nicht immer) hinter der Seitenverkleidung neben der Rücksitzbank schon liegen. Dann brauchst nur noch ne Glassockellampe und eine Streuscheibe.
5: ja beides ist beleuchtet
8: 160 sind schonmal ok, 180 geht wirklich nur bergab mit Anlauf.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 16.02.2009 11:27 Titel: |
|
|
Achja, falls die Tür nicht in sich klappert, sondern nur beim Zumachen "metallisch klingt", hängt sie vllt. etwas tiefer und schlägt erst an den Bolzen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
cabbity
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.02.2009 11:41 Titel: |
|
|
zu2: das mit dem roten schlüssel werd ich mal bei den anderen türen ausprobieren, wenn der funktioniert besorgen wir uns zwei neue schlüssel.
kosten die wirklich nur nen 10er? ich dachte immer die sind so teuer...
wenn der aber auch nicht funktioniert brauche ich diesen rep satz für die schlösser, oder wie verstehe ich das? was ich vermeiden möchte sind verschiedene schlüssel für den wagen zu benutzen.
zu3: zu bleiben tut sie und klappern ist nicht zu hören, ist halt nur etwas nervig beim türen schließen.
zu4 : also bei mir sind links und rechts nur die löcher in den seiten und da sind sogar noch die blenden zum rausbrechen drin, aber kabel habe ich leider keine gesehen. werde dann wohl mal nen einkaufsbummel übern schrottplatz machen müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.02.2009 13:35 Titel: |
|
|
cabbity @ 16.02.2009 11:41 hat folgendes geschrieben: |
zu4 : also bei mir sind links und rechts nur die löcher in den seiten und da sind sogar noch die blenden zum rausbrechen drin, aber kabel habe ich leider keine gesehen. werde dann wohl mal nen einkaufsbummel übern schrottplatz machen müssen. |
dazu musst du die verkleidung schon abschrauben um die Kabel zu sehen.
Die Blende brichst du raus und machst ne Streuscheibe rein (Schrott oder bei Ford) Das Kabel liegt (wenns liegt) hinter der Verkleidung der Fahrerseite.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 16.02.2009 18:41 Titel: |
|
|
Bei mir lag auch kein Kabel .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.02.2009 21:07 Titel: |
|
|
hattest du Faelift?
Naja, beim GFJ gabs alles mal, oder auch nicht. Wäre also wirklich Zufall, gerade bei den 96ern haben sie doch auch mal was weggelassen (Stichwort Beifahrerairbag)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
cabbity
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 17.02.2009 07:38 Titel: |
|
|
@nierenspender:
was meinst du mit "stichwort beifahrerairbag" ?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 17.02.2009 11:10 Titel: |
|
|
das die meisten GFJ ab 96 keinen Beifahrerairbag mehr hatten, die meisten Facelifts vor 96 hatten den aber.
Die Classic wie die GFJ ab 96 hiessen wurden scheinbar aus Resten zusammengebaut, so siehts jedenfalls häufig aus. Deswegen kann man sich da auf kaum was verlassen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
cabbity
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 17.02.2009 13:18 Titel: |
|
|
ok, das ist hart...
naja nen beifahrerairbag hab ich aber immerhin noch
evtl ist er ja auch ein anderes bj und hat nur 1996 die ez...
bin schon richtig gespannt, nach der arbeit fahre ich zur werkstadt, die haben den mal durchgecheckt. mal sehen was da so kommt
|
|
Nach oben |
|
 |
cabbity
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.02.2009 06:24 Titel: |
|
|
ich hab den wagen vor ein paar tagen abgeholt...
leider war das urteil nicht ganz so erbauend wie ich erhofft hab.
die roststelle hinten links ist schlimmer als erwartet, ein loch bis auf den rahmen, eine tüv gerechte "reperatur" soll etwa 80€ kosten.
ansonsten nur noch zwei buchsen vorne und die spur einstellen.
allerdings ist der rost an der a-säule auch sehr stark, so sehr das man über kurz oder lang auch da etwas machen muss. eben so sieht die motorhaube aus. und natürlich die anderen bereits aufgeführten sachen.
ich habe mir nun überlegt den wagen für mich als winterauto zu nutzen und nur das nötigste zu machen...
meine freundin wird sich also in nächster zeit nach einem anderen nicht so verrosteten wagen umsehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|