Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cappomann
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.11.2009 14:10 Titel: "unfreiwilliger Tempomat trotz Poti-Wechsel" |
|
|
Hallo,
ich habe ein "kleines" Problem mit meinem Fiesta, BJ 1990, 1,4 l
Seit einiger Zeit habe ich unfreiwillig "Tempomat", sprich das Auto tourt hoch auf 3000, bleibt da so lange stehen bis ich in den Leerlauf schalte (runterschalten bringt nichts, Motor fängt lediglich an zu heulen). Dabei hält er konstant die Geschwindigkeit, bzw. wenn ich runterschalte (und er bleibt bei 3000 hängen) wird er schneller (logisch ).
Gaszug kontrolliert, ist i.O.
Poti gewechselt
Woran könnte es noch liegen? Habt Ihr irgendwelche konstruktiven Vorschläge??
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 06.11.2009 17:34 Titel: |
|
|
mh...das neue poti ist auch inordnung??
ansonsten fällt mir nur ein noch ein, der geschwindigkeitssenso auf der tachowelle, ich hab das was in erinnerung, bin mir da aber grad nicht sicher.zu lang her
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 06.11.2009 23:06 Titel: |
|
|
Geschwindigkeitssensor glaube ich eher nicht.
Ich weiss jetzt zwar nicht, wie der 1,4er seinen Leerlauf stellt (Umluftventil oder Drosselklappenstellmotor), aber entweder schließt das entsprechende Teil nicht, oder es gibt Falschluft.
Sonst müsste man mal einen Startester anschließen und die Sensoren auslesen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 07.11.2009 13:13 Titel: |
|
|
ich glob der geschwindigkeitssensor war glaub ich was anderes, hatte de kumpels ma gefragt, aber keiner weiß mehr genau was es war.
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
cappomann
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.11.2009 14:11 Titel: |
|
|
Drosselkklappenstellmotor ist leicht oxidiert, aber wenn ich den Kontakt abklemme, bleibt der Wagen im Leerlauf bei 2000 Touren stehen. Klemme ich alles wieder an, dann geht die Drehzahl langsam bis auf 1500-1100 Touren im Leerlauf runter.
Muss dazu sagen, dass ich jetzt noch den Aussentemperaturfühler ausgetauscht habe und das Standgas gedrosselt habe.
Bald fällt mir nichts Sinnvolles mehr ein...
Umluftventil ist aber nicht gleich Leerlaufregelventil, oder? Denn das LLRV hat der 1,4er nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 08.11.2009 02:28 Titel: |
|
|
wenns das poti ist....klemm mal deine batterie ab, dass das steuergerät resetet wird...dann stecker vom drosselklappenpoti ab ziehen und eine runde drehen.
wenn er da keine anzeichen macht, poti, wenn wieder...dan was anderes.
so hab ich bei meinen getestet und mein poti ist im popo, bei 3000upm fängt der böse an zu ruckeln.
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 08.11.2009 09:38 Titel: |
|
|
Dr. K. Nickel @ 07.11.2009 13:13 hat folgendes geschrieben: | ich glob der geschwindigkeitssensor war glaub ich was anderes, hatte de kumpels ma gefragt, aber keiner weiß mehr genau was es war. |
dann geht er aus wenn du an ne Ampel ranrollst oder ähnliches, eben immer wenn die Drehzahl von oben abfällt fällt sie dann gleich auf 0 und nicht auf Standgas.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 08.11.2009 11:42 Titel: |
|
|
nierenspender @ 08.11.2009 09:38 hat folgendes geschrieben: | Dr. K. Nickel @ 07.11.2009 13:13 hat folgendes geschrieben: | ich glob der geschwindigkeitssensor war glaub ich was anderes, hatte de kumpels ma gefragt, aber keiner weiß mehr genau was es war. |
dann geht er aus wenn du an ne Ampel ranrollst oder ähnliches, eben immer wenn die Drehzahl von oben abfällt fällt sie dann gleich auf 0 und nicht auf Standgas. |
jeeeenau, dit wars...
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.11.2009 10:43 Titel: |
|
|
sowas kann aber auch passieren wenn der Geschwindigkeitssensor in Ordnung ist, hatte z.B. mein Vater am Escort, da weiss ich aber gar nicht mehr was das nun war.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 16.11.2009 11:11 Titel: |
|
|
Also unser Lütten hat auch zu viel Drehzahl und geht allmählich nur runter. Habe jetzt an der Tachowelle den Stecker der da ist mal getrennt und siehe da ... alles läuft wie es soll. (Den Tipp habe ich aus nem anderen Forum bzw von einem Ebayverkäufer)
Ich habe dann mit einem Kabelbinder das Kabel fixiert, dass es nicht abhaut.
Unser ist ein 1.1 Bj 94
Probier es mal aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
|