Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 15.11.2009 10:58 Titel: Kombinationsinstrumente |
|
|
Hallo,
unser MK3 Bj 94, 50 PS soll einen Drehzahlmesser erhalten. Diese Kombinationsinstrumente gibt es ja auch mit Drehzahlmesser. Kann das ohne große Probleme gewechselt werden? Wo und wie wird der Drehzahlmesser dann angeschlossen wenn das gehen sollte?
Grüße
Ivo
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 15.11.2009 11:03 Titel: |
|
|
Erstmal
Den DZM kannst du einfach austauschen (nimm einen vom 1.1i oder 1.3i), das benötigte Kabel ziehst du einfach durch eine vorhandene Öffnung in der Spritzwand. Angeschlossen wird das dann an eine der beiden Zündspulenanschlüsse des Zündungsmoduls. Sollte aber auch schon irgendwo in den (Un-)Tiefen des Boardes genauer beschrieben sein.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 15.11.2009 11:15 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort.
Also geht es problemlos die Instrumente auszutauschen, also die ohne DZM raus und die mit DZM reinbauen?
Passen die Anschlüsse denn von "alt auf neu"? (Leiterfolie oder wie das heißt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 15.11.2009 12:32 Titel: |
|
|
paßt alles, machst die verkleidung ab 2schrauben...dann den tacho los schrauben 4 stück, stückchen rausziehen, tachowelleab stecker ab und neuen rein und alles wiederzuammen bauen. stecker ist der gleiche.
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 15.11.2009 12:49 Titel: |
|
|
Auch hier mal danke!
Ich habe jetzt bei Ebay eins gefunden aus einem 1.1 mit 50 PS (30 Euro).
Etwas pinzig bin ich schon, unser FoFi hat original (!) 68700 km drauf. Kann man sozusagen auch den Tacho austauschen um mit den km wieder so weiter zu fahren wie er war?
Grüße und wirklich absolut geil hier!
Ivo
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 15.11.2009 12:57 Titel: |
|
|
Dr. K. Nickel @ 15.11.2009 12:32 hat folgendes geschrieben: | stecker ist der gleiche. |
Aber nicht vollständig belegt
windstar @ 15.11.2009 12:49 hat folgendes geschrieben: | Etwas pinzig bin ich schon, unser FoFi hat original (!) 68700 km drauf. |
Ich habe meinen damals auseinander genommen und gestellt, da der neue Tacho nen Tages-km-Zähler hatte, auf den wollte ich nicht verzichten.
windstar @ 15.11.2009 12:49 hat folgendes geschrieben: | wirklich absolut geil hier! |
Man(n) kann halt nicht aus seiner Haut
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 15.11.2009 13:04 Titel: |
|
|
Das mit dem Kabel an die Zündspule muss ich aber machen, oder könnte das zufällig belegt sein an unserem Autochen? Ist ja ein Bj. 94iger ...
Gesetzt der Fall ich muss ein Kabel ziehen, welchen Querschnitt nimmt man da?
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 15.11.2009 13:55 Titel: |
|
|
Zu aller erst hätten wir hier auch noch mal eine Anleitung vom lieben Administrator nierenspender.
Kuckst du hier
Und auf seiner Seite www.ford-fiesta.de gibt es hier und da auch noch ein paar tolle Tips, Infos und Facts.
Der Querschnitt vom Drehzahlmessersignalkabel kann relativ klein gewählt werden, da hier keine grossartigen Ströme geleitet werden müssen sonder nur Signale in der entsprechenden Frequentz.
Also ein Kabel aus dem "Hausbau" um 1,5mm² ist mehr als ausreichend, kleinere um 0,5mm² und noch kleiner sollten auch gehen.
Als Ideal möchte ich mal der 0,5er Kabel bezeichen, da es noch dick genug ist um es Problemlos verarbneiten zu können.
Zum Einbau würde ich sagen, mach dich erst mal drann, die Proleme die noch auftauchen könnten, kannst du dann hier immer noch zu entsprechender zeit klären.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 15.11.2009 14:51 Titel: |
|
|
Per @ 15.11.2009 12:57 hat folgendes geschrieben: | Dr. K. Nickel @ 15.11.2009 12:32 hat folgendes geschrieben: | stecker ist der gleiche. |
Aber nicht vollständig belegt
|
es ging nur um den stecker alter mann
von der belegung hab ich nix gesagt
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 15.11.2009 15:39 Titel: |
|
|
Doc² @ 15.11.2009 13:55 hat folgendes geschrieben: |
Zum Einbau würde ich sagen, mach dich erst mal drann, die Proleme die noch auftauchen könnten, kannst du dann hier immer noch zu entsprechender zeit klären. |
Jo, ok - ich habe jetzt was passendes gefunden für 25 Euro. Da hoffe ich auch die Antenne mitzubekommen für das Radio.
Zur Not kann ich ja Per treffen, der wohnt nicht weit von mir wie ich sehe
Ich baue das Teil ein wenn es hier ist und dann sehe ich ja ob er sich bewegt der DZM, wenn nicht poste ich hier rein.
Danke und Grüße
Ivo
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 19.11.2009 13:32 Titel: |
|
|
So, das neue Teil ist eingebaut, aber geht nicht. Das Kabel 10 im Innenraum ist nicht belegt.
Wo, was, wie muss ich machen?
Grüße
Ivo
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 19.11.2009 13:35 Titel: |
|
|
windstar @ 19.11.2009 13:32 hat folgendes geschrieben: | Das Kabel 10 im Innenraum ist nicht belegt. |
Diesen Thread noch mal lesen?!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 19.11.2009 13:45 Titel: |
|
|
Ich habe es eben nochmal gelesen, auch die Anleitung.
Wie mache ich das am besten mit "anlöten"? Kann man das zweite Kabel von links aus dem Stecker ziehen und dann was anlöten?
Wie mache ich das Kabel innen am besten dran? Gibt es da Stecker die man durch den Breiten stecken kann (so wie das Original)?
Grüße
Ivo
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 19.11.2009 14:13 Titel: |
|
|
Für den Stecker besorgst du dir entweder von einem alten Tacho einen "Pin", an den du das DZM-Kabel anlötest oder du befestigst das Kabel direkt am DZM (ich habe es nur angerödelt, funste super). Dazu muss das Kabel aber lang genug sein, sonst bekommst du die Tacho-Kombi nicht mehr sinnvoll raus.
Auf der anderen Seite (Zündmodul) habe ich das Kabel erstmal nur mit in den Stecker "gestopft" (für Testzwecke). Dieses Provisorium tat seinen Dienst ca. 5 Jahre. Dann habe ich den Wagen verkauft .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 19.11.2009 14:22 Titel: |
|
|
Stimmt! Ich kann ja auf der Leiterfolie schauen wo es hin muss und da dann anlöten bzw. anrödeln.
Auf der Motorraumseite schaue ich mal wie und was da geht, zur Not halt auch reinstecken und gut.
Danke dafür.
|
|
Nach oben |
|
 |
|