Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Mehr Leistung für Fiesta MK4 1.25


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SUZChakuza
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 24.06.2009
Alter: 35
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 43



Offline

BeitragVerfasst am: 05.01.2010 18:12    Titel: Mehr Leistung für Fiesta MK4 1.25 Antworten mit Zitat

Hallo Liebe Community

ich fahre einen Ford Fiesta MK4 1.25 mit 75 PS und wollte mal gerne wissen ob es möglich is ohne allzugroßen aufwand so 20 PS mehr rauszukitzeln, weil ich kenne mich damit überhaupt nicht aus^^. Eine genaue Erleuterung wäre gut.

Mit freundlichen Grüßen

SUZChakuza
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Dr. K. Nickel Anmeldungsdatum: 20.05.2007
Alter: 41
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5


Offline

BeitragVerfasst am: 05.01.2010 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

kannste gleich vergessen...ohne großen aufwand, 20PS.....nee.
entweder anderen motor oder mit dem zu frieden sein was du hast.

_________________
XR2i - Track Weapon:-)

www.XR2i.de.tl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 05.01.2010 18:59    Titel: Re: Mehr Leistung für Fiesta MK4 1.25 Antworten mit Zitat

SUZChakuza @ 05.01.2010 18:12 hat folgendes geschrieben:
ich kenne mich damit überhaupt nicht aus

Naja, entweder Kenntnisse & Arbeit oder Geld. "Einfach" ist bei den heutigen Motoren nicht mehr so ohne Weiteres möglich.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SUZChakuza
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 24.06.2009
Alter: 35
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 43



Offline

BeitragVerfasst am: 05.01.2010 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

ja geld kann da schon reinfließen bissl aber so maximal 400 euro wollt ich reinstecken is da was möglich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 05.01.2010 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Pro haltbares PS kannst du mit 50-100 € rechnen (Neuteile als Basis genommen).
Das günstigste ist, du kaufst dir eine (rostige) Basis mit entsprechenden Motor und baust um.

Gab es für den 1,25er nicht mal einen Turbo? Nur, billig ist der auch nicht traurig.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 06.01.2010 00:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

Was passiert, wenn man z.B. durch einen kleinen Trick der Motorelektronik einen korrekten Lambdawert vorgaukelt und dann die Einspritzimpulse zwangsweise verlängert?
Die Mogelei beim Lambdawert muss sein, weil sonst die Motorelektronik den verlängerten Einspritzimpulsen entgegen wirkt.

Da müsste doch mehr Leistung rauskommen oder?

Ökologische Sauerei ist klar. Aber man kann das ja auch abschaltbar machen, so hat man dann eben nur bei Bedarf mehr Leistung. Wie gut der Motor das verträgt weiss ich natürlich nicht. Was Ventile, Kolben, Lager und Dichtungen dazu sagen ist natürlich mit großen Fragezeichen zu versehen.


MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 06.01.2010 08:14    Titel: Antworten mit Zitat

Dann hast du eine unsaubere Verbrennung. Nicht wirklich mehr Leistung. Ausserdem ist die Lambda-Reglung im Volllastbereich eh abgeschaltet.

Auch das "Widerstandstuning" ist voll für den A...bfall, weil sich das Steuergerät mit der Zeit an die Änderung gewöhnt.

Lohnen tun sich:
- klassiches Tuning:
    Ansaugkanäle erweitern, glätten, Kanten beseitigen
    größere Ventile
    Nockenwellen (evtl. inkl. Federn)
    Fächerkrümmer
    Metallkat + Sportauspuff
    Benzindruckregler

- Chiptuning
    "Einfacher" Chip mit entsprechenden Einschränkungen (Super Plus, Temperaturbereich, Ausland...)
    Angepasster Chip (Ausnutzen der Werksabweichungen, macht aber kaum noch ein Tuner traurig)


Auslitern, Aufbohren, neue Kurbelwelle, Turbo/Kompressor u.a. geht dann deutlich weiter.
Kaum eine Maßnahme wird aber alleine was bringen, manche können auch, unüberlegt angewendet, das Gegenteil bewirken.
Mit dem entsprechenden Wissen über genau DEN Motor kann man auch gezielt Engstellen beseitigen.
Beim alten 1.3er war z.B. der Ansaugkrümmer eine solche. Den schön aufgedremelt hat man gut bemerkt (mehr Drehmoment (dadurch auch geringerer Spritverbrauch, wenn man(n) wollte), höhere Enddrehzahl).
Den 1.25er kenne ich aber nicht. Und ohne genaue Kenntnisse: Finger weg!

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 06.01.2010 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Was passiert denn wenn man in den Kennfeldern manipuliert, Da wird doch auch nur die Spritmenge in Abhängigkeit vom Drosselklappenpoti verändert.
Klar werden da noch andere Parameter berücksichtigt, (Lufttemp, Luftmenge,Zündung,...) Aber am Ende geht Mehrleistung nur durch mehr Sprit zu einem früheren (Bezogen auf den Droselklappenwinkel (und damit Luftmenge)) Zeitpunkt.

Das mit dem Vorgaukeln des Lambdawertes soll nur verhindern, daß das Original Motormanagement nicht den verlängerten Einspritzimpulsen entgegenwirkt.

riesige Höchstleistung erreiche ich durch die Maßnahme natürlich nicht. Die Luftmenge ist nun mal begrenzt. Was ich aber erreichen kann ist eine bessere Beschleunigung. Wenn ich wie gesagt das ganze schaltbar mache ändere ich auch nichts für den normalen Fahrbetrieb.

(Nichts anderes geschieht bei e85 Elektronik, nur daß die auf den Lambdawert regelt da das Ethanol eben einen so geringen Energiegehalt hat, daß seine Verbrennung z.T. ausserhalb der Parametergrenzen der normalen Motorsteuerung liegt.)

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 09.01.2010 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

vg-fiesta @ 06.01.2010 18:02 hat folgendes geschrieben:
Was passiert denn wenn man in den Kennfeldern manipuliert, Da wird doch auch nur die Spritmenge in Abhängigkeit vom Drosselklappenpoti verändert.
Klar werden da noch andere Parameter berücksichtigt, (Lufttemp, Luftmenge,Zündung,...) Aber am Ende geht Mehrleistung nur durch mehr Sprit zu einem früheren (Bezogen auf den Droselklappenwinkel (und damit Luftmenge)) Zeitpunkt.

nichts anderes ist ja Chiptuning, nur wirste da gerade bei dem Motor (der für seinen Hubraum schon ne gute Charakteristik hat) nicht viel bewirken (5PSim oberen Drehzahlbereich nehm ich mal an, wenn überhaupt)

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 09.01.2010 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

nierenspender @ 09.01.2010 13:56 hat folgendes geschrieben:
vg-fiesta @ 06.01.2010 18:02 hat folgendes geschrieben:
Was passiert denn wenn man in den Kennfeldern manipuliert, Da wird doch auch nur die Spritmenge in Abhängigkeit vom Drosselklappenpoti verändert.
Klar werden da noch andere Parameter berücksichtigt, (Lufttemp, Luftmenge,Zündung,...) Aber am Ende geht Mehrleistung nur durch mehr Sprit zu einem früheren (Bezogen auf den Droselklappenwinkel (und damit Luftmenge)) Zeitpunkt.

nichts anderes ist ja Chiptuning, nur wirste da gerade bei dem Motor (der für seinen Hubraum schon ne gute Charakteristik hat) nicht viel bewirken (5PSim oberen Drehzahlbereich nehm ich mal an, wenn überhaupt)

Das ist so nicht ganz richtig.
Die Motorcharakteristik und das Anprechverhalten wird auch vom Zündwinkel zum Teil stark beeinflusst.
Entsprechend wirkt ein Chiptuning sich auch darauf aus. Um mehr Leistung zu erhalten wird hierbei immer etwas früher gezünded. Damit der Motor das aber auch auf Dauer schadlos verkraftet gehören natürlich noch ein paar andere Kleinigkeiten, wie die Wahl des Sprits und so, mit dazu.

Und zum Thema XXPS bei höherer Drehzahl:
Die Leistungskurve steigt stehts an bei einem kontinuierlichen Drehmomentverlauf.
Dazu dieses Rechenbeispiel
100Nm bei 5000U/min = 52kW = 71PS
100Nm bei 6000U/min = 63kW = 85PS
Entsprechend ist die Leistung grundsätzlich zu vernachlässigen und somit das Drehmoment und die Drehmomentkurve der oder die entscheidende Masgabe.

Schon anhand dieser kleiner Rechnung ergibt sich die Logig der Leistung und einer daraus resultierenden Leistungssteigerung.
Ausgesprochen heisst das: "Der Motor muss atmen".
Egal ob nun durch längere Ventilöffnungszeiten, die eine sogenante scharfe Nockenwelle beschert, oder das nachrüsten eines Turbos, oder eben stärkerem Turbos, der mehr Luft in den Motor drückt (...).

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde