Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bremer50
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 51

|
Verfasst am: 21.08.2010 07:33 Titel: Reserveradblechwanne MK3 |
|
|
Hallo Leute,
hat jemand von euch vielleicht eine günstige Bezugsquelle für das Reserveradblech??? Konnte im Netz nichts finden. Oder gibt es das womöglich nur bei Ford? Ich bin schon am überlegen, obwohl ich eigentlich nicht darauf stehe, das Reserverad ganz weg zulassen und mir so eine Reifenpanneflasche in den Kofferraum packe. Wird bei einigen Neuwagen ja schon so praktiziert. Wie gesagt gefühlsmäßig für mich eine schlechte Lösung die auf mich kein Vertrauen weckt.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 21.08.2010 10:03 Titel: |
|
|
Bei Autoverwertern, sprich Schrottplätzen, solltest du noch so ein Blech bekommen.
Du könntest auch eines von einem Fiesta Mk4 nehmen.
Dieses sieht zwar etwas anders aus, sollte aber trotzdem passen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremer50
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 51

|
Verfasst am: 21.08.2010 10:38 Titel: |
|
|
Hallo Doc,
habe schon alles hier abgesucht.Ca 150km insgesamt für die Schrottplätze gefahren.Entweder sind die Fahrzeuge hinten platt - Blech nicht mehr da - oder genauso vergammelt wie meins.
Na ich lasse mich mal überraschen was Ford dafür nimmt.
Nachdem die bei Ford für ein Stück Kabel, Verbindung Lichtmaschine zum Anlasser 48 Euro haben wollten mag ich schoon garnicht mehr nach Preise fahren. Obwohl der vordere Motorhalter war da billiger als dieses Stück Kabel.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 21.08.2010 13:18 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe sowohl das Reserverad, als auch den Halter bei unserem Fiesta (MK4) abgebaut. Ich brauche weder das eine noch das andere. Hab ein Pannenpack von VW drin. Man hat auch gleich weniger Ballast im Auto. Viele Reserveräder kommen ungenutzt in den Schrott und dürfen wegen Überalterung, obwohl unbenutzt, nicht mehr gefahren werden.
Mein Rat also, wech damit....!!!!
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremer50
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 51

|
Verfasst am: 22.08.2010 00:12 Titel: |
|
|
... ja ich glaube so mache ich es auch. Werde mich mal informieren was so ein VW Panenpack kostet. Was soll ich da noch so eine neue Wanne kaufen für die Aufbewahrung dieser alten Schwarte von Reserverad die bei mir da drinnen war.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 23.08.2010 09:01 Titel: |
|
|
Bremer50 @ 22.08.2010 00:12 hat folgendes geschrieben: | was so ein VW Panenpack kostet |
Zwar eins vom Smart, aber meins (Pumpe + Chemie) hat 1 € + Versand bei eBay gekostet.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 31.08.2010 15:22 Titel: |
|
|
vg-fiesta @ 21.08.2010 13:18 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich habe sowohl das Reserverad, als auch den Halter bei unserem Fiesta (MK4) abgebaut. Ich brauche weder das eine noch das andere. Hab ein Pannenpack von VW drin. Man hat auch gleich weniger Ballast im Auto. Viele Reserveräder kommen ungenutzt in den Schrott und dürfen wegen Überalterung, obwohl unbenutzt, nicht mehr gefahren werden.
Mein Rat also, wech damit....!!!!
MFG V.G. |
in der letzten Oldtimer Markt ist ein Leserbrief drin von einem Audi-Fahrer dem sein Reserverad im Auto (während selbiges im Carport stand) geplatzt ist!
Also entweder alle 10 jahre erneuern, oder ganz darauf verzichten. Ein originales GFJ Reserverad fürde ich nicht mehr benutzen wollen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 31.08.2010 19:35 Titel: |
|
|
nierenspender hat folgendes geschrieben: | ... Ein originales GFJ Reserverad fürde ich nicht mehr benutzen wollen. | Im Notfall frist der Teufel fliegen.
Für den Notfall, also wenn ich auch mal kein Ersatzrad dabei habe, habe ich auch eine Reifendichtmittel
Ich habe da noch ein schönes Bild gefunden:
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremer50
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 51

|
Verfasst am: 01.09.2010 07:38 Titel: |
|
|
..Leute ihr habt mich überzeugt. Neuen Reifen werde ich nicht kaufen.Dafür gutes Reifenpanneset für den Notfall. Bislang fahre ich noch mit den alten Reifen lose im Kofferraum liegend umher.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 01.09.2010 17:39 Titel: |
|
|
Bremer50 @ 01.09.2010 07:38 hat folgendes geschrieben: | Bislang fahre ich noch mit den alten Reifen lose im Kofferraum liegend umher.
Gruß
Manfred |
Moin Bremer.
Nicht nur du, Ich hab meinen hintern Fahrersitz.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
69.73 KB |
Angeschaut: |
609 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 01.09.2010 19:59 Titel: |
|
|
Hö Hö...
Mein Ersatzrad war von September 09 bis zum Mai dieses Jahres im Auto, oder besser darunter, aber dann bin ich wieder mit den Wagen gefahren und seit dem stand er in der Garage. Erst vor drei Stunden hat das Ersatzrad wieder seinen gewohnten Platz eingenommen.
Auf längeren Strecken hatte ich aber trotzdem Ausweichmaterial in Form von zwei Semi-Slicks mit dabei.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|