Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
minatron61
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.01.2011 11:28 Titel: batterie jeden morgen leer |
|
|
Hallo, ich habe ein riesen Problem! Fahre einen Fiesta Bj. 95 -1.1 l
Seit Wochen versuche ich herauszubekommen welcher Verbraucher meine Batterie jeden Tag entlädt. Habe das Lima gewechselt den Anlasser abgehabt, und jedes Mal war die Batterie morgens entladen. Jetzt habe ich erstmals die Sicherung gefunden, Nr. 20 (Lambdasonde). Gezogen kann ich in Ruhe weiter fahren und die Batterie entlädt sich nicht mehr. Setzte ich die Sicherung wieder ein kann man locker rückwärts mitzählen wie der Stromverbrauch absackt. Neue Lambdasonde eingebaut Sicherung wieder rein, und die Batterie wieder leer. Was ist noch auf der Sicherung Nr. 20 geklemmt?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Pascal1991
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.08.2010 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 60

|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
|
Nach oben |
|
 |
Pascal1991
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.08.2010 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 60

|
Verfasst am: 02.01.2011 18:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 02.01.2011 18:39 Titel: |
|
|
Hallo,
Mein Tipp:
Klemm in die Masseverbindung deiner Batterie ein Multimeter/Amperemeter rein und dann ziehst du abwechselnd nacheinander jede Sicherung raus. Dabei beobachtest du das Amperemeter. Wenn die Anzeige sich verändert prüf nach um welche Sicherung es sich handelt und überpür auch gleich den Stromwert selbst. Wenn er sich deutlich reduziert wirst du wohl einen/den Fehler gefunden haben. Wenn sich der Wert nur marginal ändert steck die Sicherung wieder rein und geh zur nächsten Sicherung.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
jeoh
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.03.2011 Alter: 60
Geschlecht: 
Beiträge: 30
Wohnort: Dithmarschen
Auto 1: IBC Frontera 2x, Alfa 159, 230ce W123

|
Verfasst am: 26.02.2012 20:36 Titel: Gleiches Problem |
|
|
Hallo,
gab es hier eine Lösung? Kann mir die Lambda Sonde schlecht als Fehler vorstellen...
Hatte eher das Cassettenradio in Verdacht, welches zwar nicht an Dauer+ liegt, jedoch ohne Zündung immer noch Strom hat?! Knackt in den Lautsprechern, wenn man dann das Radio ausschaltet.
Gestern Starthilfe durch gelben Engel, dann alles gut bei kurzen Stops. Nach knapp zehn Stunden dann jedoch wieder ungenügende Leistung für den Anlasser. Versuche jetzt erst einmal, die neue (gebrauchte Batterie) zu konditionieren...
Könnt Ihr mir Unwissenden den Multimetertrick genauer erläutern? Klemm ich die Masse ab von der Batterie und halte das Amperemeter dazwischen?
_________________ Liebe Grüße
FMC Fiesta 1300 Calypso 1992
"Es scheint, dass das Bedürfnis, jemanden zu überholen, ein Urbedürfnis des Menschen ist"
Theodor Heuss auf der IAA 1951
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 27.02.2012 10:48 Titel: |
|
|
wie alt ist denn die Batterie? Ab 5-6 Jahren je nach Qualität lohnt es sich eher eine neue zu kaufen als sich regelmässig zu quälen
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
jeoh
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.03.2011 Alter: 60
Geschlecht: 
Beiträge: 30
Wohnort: Dithmarschen
Auto 1: IBC Frontera 2x, Alfa 159, 230ce W123

|
Verfasst am: 27.02.2012 22:07 Titel: |
|
|
Hey Micha,
das könnte mir mein Neffe beantworten - der hat se besorgt. Ist aber grad in Kambodscha auf Montage...
Dann mach ich halt nen Umweg über den freundlichen Batteriehändler demnächst. Auto frißt ja so kein Brot!
_________________ Liebe Grüße
FMC Fiesta 1300 Calypso 1992
"Es scheint, dass das Bedürfnis, jemanden zu überholen, ein Urbedürfnis des Menschen ist"
Theodor Heuss auf der IAA 1951
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 01.03.2012 12:24 Titel: |
|
|
jeoh @ 27.02.2012 22:07 hat folgendes geschrieben: | Ist aber grad in Kambodscha auf Montage... |
Hat er sie von dort mitgebracht?
Zieh doch einfach mal das Radio ab, dann weisst du es.
Alternativ kannst du auch die Lambda mal über Nacht abklemmen, die hat einen eigenen, gut zugänglichen Stecker.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
jeoh
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.03.2011 Alter: 60
Geschlecht: 
Beiträge: 30
Wohnort: Dithmarschen
Auto 1: IBC Frontera 2x, Alfa 159, 230ce W123

|
Verfasst am: 04.03.2012 00:20 Titel: |
|
|
Per @ 01.03.2012 12:24 hat folgendes geschrieben: | jeoh @ 27.02.2012 22:07 hat folgendes geschrieben: | Ist aber grad in Kambodscha auf Montage... |
Hat er sie von dort mitgebracht? |
Sooo, heute Batterie ausgebaut und den Gedanken mit dem Konditionieren schnell verworfen. Da war ein Bapperl drauf mit folgendem Text: >>Made in Brazil ... Exp.Date 4/2009<<
Aber in Brasilien war der Kurze nicht, meine Frau aber?!
Egal - selbst eine ganz neue gekauft, eingebaut, alles gut...
Danke für die Teilhabe und Beiträge!
_________________ Liebe Grüße
FMC Fiesta 1300 Calypso 1992
"Es scheint, dass das Bedürfnis, jemanden zu überholen, ein Urbedürfnis des Menschen ist"
Theodor Heuss auf der IAA 1951
|
|
Nach oben |
|
 |
|