Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MrGuitar
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 11.01.2011 10:28 Titel: "Neues" Auto und zugleich einige Fragen |
|
|
Hallo zusammen,
bin neu hier und auch ganz aktuell unter die Fiesta Fahrer gegangen. Da bei mir als junger Mensch das Geld nicht so locker sitzt, musste ich mich für ein älteres Modell entscheiden...
Der Wagen wurde 1994 erstzugelassen, hat aktuell noch 8 Monate TÜV und da er nur ein absolutes Schnäppchen war, habe ich mich sofort dafür entschieden. Es handelt sich um die kleine Maschine mit 50PS und das ist für mich etwas ganz neues, da ich vorher ne alte E-klasse hatte mit 140PS :)
Es gibt allerdings kleinere Fehler mit denen ich leben muss oder auch nicht, wollte euch um Rat fragen, was man jetzt kostengünstig machen kann und wovon er abzuraten ist.
Zum einem lässt sich die Fahrertür nicht aufschliessen. Abschliessen ja, aber nicht öffnen. Man muss dann erst mühselig von der Beifahrertür über die Gangschaltung klettern um die Türe zu öffnen. Habt ihr da eine kostengünstige Lösung?! Mit WD40 habe ich es schon versucht, keine Chance.
Sowieso ist die Sache mit den Schlüsseln eine besondere. Der Wagen lässt sich über einen schlüssel aufschliessen, zum Starten benötige ich dann aber einen anderen. Das ist kein Autoschlüssel, sondern ein ganz normaler Schlüssel. Das Zündschloß war wohl mal defekt, weshalb mehr weniger (eher weniger) Professionell eine Lösung gefunden wurde und ein anderes Zünschschloss dort eingebaut wurde. Dieses Hängt unter dem Lenkrad (der Schlüssel bleibt auch nicht stecken, sondern fällt daraus).
Daher die Frage, gibt es einen kompletten Satz (neue Schlösser für alle Türen und Zündung), den man recht leicht einbauen kann?! Bin Laie auf dem Gebiet, wäre mir aber natürlich nicht zu schade die Finger schmutzig zu machen. Wie teuer wäre sowas?! Und bei einbau?!
In einem Abwasch könnte man dann eventuell direkt das Problem mit der Fahrertür lösen?!
Ansich ist der Wagen recht rostig, weshalb ich nicht weiß, ob er überhaupt nochmal über den TÜV kommt. Von daher sollten die Kosten im Rahmen bleiben. Sollte es nochmal 2 Jahre TÜV geben, würde ich den Rost behandeln lasse... hm, Teufelskreis :)
Was kann man sonst noch gut machen?! ZV nachrüsten?! Kombiinstrument mit Drehzahlmesser einbauen?!
Würde mich über die ein oder andere Antwort freuen.
Lg
Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 11.01.2011 11:36 Titel: |
|
|
moinmoin und willkommen.
für 8 Monate TÜV würde ich den genau so lassen wie er jetzt ist, wenn de Chance besteht das er noch ein/zweimal TÜV bekommt dann ab zum schrottplatz und dort alle Schlösser von einem Auto besorgen, was günstiges gibts da bei Ford leider nicht.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 11.01.2011 17:38 Titel: |
|
|
Hallo,
Wenn der Wagen so ist wie du ihn beschreibst würde ich dir, wie Nierenspender, raten den Wagen erstmal zu fahren. Dann wirst du sicher noch weitere Schwachstellen finden. Wenn der wirklich schon soviel Rost hat wie es sich aus deiner Beschreibung anhört ist es, wenn überhaupt, nur lohnend was an den Wagen zu machen wenn du die Arbeiten selbst machen kannst. Eine Werkstatt wird wohl zu teuer sein. Dann lieber jetzt alles Geld sparen und in den nächsten investieren.
Wenn du ein wirklich preiswertes Auto suchst dann würde ich dir zu einem Seat Marbella mit ger. Vergaser ca Bj93 - Bj95 raten. Da sind die Ersatzteile sehr preiswert und weil es ein minimalistisches Auto ist kann auch nicht viel kaputt gehen. Das was kaputt gehen kann kann man dann wiederum auch selbst reparieren.
Willst du dagegen auch noch ein schönes Auto wirst du wohl zu einem MK4 greifen müssen.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Zuletzt bearbeitet von vg-fiesta am 12.01.2011 20:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 11.01.2011 17:46 Titel: |
|
|
man kann auch beim mk3 einen aussuchen der nicht so viele Macken hat...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|