Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Headshoot
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 19.02.2006 22:21 Titel: Fiesta GFJ Tacho mit DZM & Lenkstockschalter mit interva |
|
|
Nabend allerseits,
hab mir nen Fiesta GFJ (mit Frontschaden) zugelegt zum auschlachten, meiner kann einige Teile von dem ganz gut gebrauchen! Was ich heute schon gemacht habe, ist der Tacho ... Der vom schrottigen hat nen Drehzahlmesser, meiner nicht. Jetzt meine Frage:
Wie wird der bei Fiesta angesteuert? Elektronisch? Wo sitzt der Geber? (Beim kaputten is der Motorrasum bissle kürze, man kommt kaum noch irgendwo dran!) Und, wenn ich den Geber aus dem kaputten rausbekommen sollte, wie siehts mit dem entsprechenden Kabel aus? Bei meinem alten tacho (ohne DZM) ist hintem im Stecker noch bissle platz, also nicht alle Kontakte belegt, bei dem mit DZM schon ... Muss ich jetzt den halben Kabelbaum bei beiden auseinander nehmen um den DZM ans laufen zu bringen oder wie schauts da aus?
UND nochwas ...
Mein kleiner FoFi hat keinen Intervall Modus, der kaputte schon, hab den Lenkstockschalter schon getauscht, muss ich da auchnoch nen Teil des Kabelbaums zerpfücken? Und welches verdammte Relai ist für die Wischer zuständig? Laut Handbich Relai 2 ... is bloß nix nummeriert ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Headshoot
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.02.2006 00:05 Titel: |
|
|
Hab mich grad auf der Seite hier bissle umgesehn ...
Wegen dem intervallmodus .... Dürfte sich erledigt haben, gibt hier ja ne Einbauanleitung!
Jetzt nurnoch das problem des Drehzahlmessers, wenn da einer was weis wäre ich dankbar für ne Antwort!
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 20.02.2006 15:51 Titel: |
|
|
Ich gehe einfach mal vom Mk3 aus
Also da ist im Motorraum auf der Fahrerseite ein Motorcraftstecker
Der müßte 11 oder 12 Kabel haben
Und da ist das 2. Kabel ein rot/ grünes und das zwackst du an und legst in den Innenraum an den Tachostecker hin
Und am Tacho nimmst du Pin 10, verbindest Kabel und Pin und wirst glücklich
Hoffe das funkt auch bei dir
|
|
Nach oben |
|
 |
Headshoot
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.02.2006 18:59 Titel: |
|
|
Also das mit dem Drehzahlmesser hat einigermaßen geklappt, bin aber noch nicht ganz glücklich damit.
Ich hab das Gefühl das der die umdrehungen falsch anzeigt (ca. 500 im Stand). Ich gehe mal davon aus das er ca. die Hälfte vond er tatsächlichen Drehzahl anzeigt, wo liegt das Problem?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.02.2006 22:54 Titel: |
|
|
Ich glaub nicht, dass es mit einem einfachen Strippe ziehen getan ist.
Bei mir ist`s nämlich so, dass, wenn ich bei konstanter Drehzahl elektrische Verbraucher einschalte die Drehzahl ändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 21.02.2006 12:57 Titel: |
|
|
also bei mir hat das gereicht und er lief und hat auch das richtige angezeigt
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.02.2006 13:02 Titel: |
|
|
Vielleicht kommt es auf die jeweilie EDIS an
|
|
Nach oben |
|
 |
Lymp
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.09.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 99

|
Verfasst am: 21.02.2006 13:39 Titel: |
|
|
die drehzahlmesser sind motor-abhängig... das heißt, man sollte für den motor den richtigen nehmen, ansonsten ist es oft so, das etweder die hälfte oder das doppelte angezeigt wird... man kann dann zwar irgendwas umlöten, aber ich hab keinen plan was....
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.02.2006 13:57 Titel: |
|
|
Bei meinem fängt der rote um die 5 an, für den Diesel gabs ja keinen, und sonst fängt der rote bei den anderen Benziner erst um die 6 oder noch höher an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Headshoot
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.02.2006 17:04 Titel: |
|
|
Chefkoch hat folgendes geschrieben: | Vielleicht kommt es auf die jeweilie EDIS an  |
Verzeih mir die Frage, aber was ist EDIS?
Lymp hat folgendes geschrieben: | die drehzahlmesser sind motor-abhängig... das heißt, man sollte für den motor den richtigen nehmen, ansonsten ist es oft so, das etweder die hälfte oder das doppelte angezeigt wird... man kann dann zwar irgendwas umlöten, aber ich hab keinen plan was.... |
hmm, mal schaun. Irgendwie lässt sich das bestimmt zusammen stricken! Hab ja nen Bruder der mir notfalls nen Geber fürn Drehzahlmesser bastelt, wäre zwar wieder bissle Arbeit, aber der würde defenitiv das richtige anzeigen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.02.2006 17:27 Titel: |
|
|
EDIS ist das Steuergerät für die Zündung, vielen vielleicht auch eher bekannt als "Motorcraftstecker".
|
|
Nach oben |
|
 |
Headshoot
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.02.2006 17:44 Titel: |
|
|
Chefkoch hat folgendes geschrieben: | EDIS ist das Steuergerät für die Zündung, vielen vielleicht auch eher bekannt als "Motorcraftstecker". |
Jetzt bin ich Schlauer ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 23.02.2006 14:34 Titel: |
|
|
naja mit nem sensor rein ist nicht so wirklich einfach
am besten, da er ja elektriker ist, soll er dir einen impulsverdopplerbauen oder einen halbierer, je nachdem ob er zu viel oder zu wenig anzeigt
|
|
Nach oben |
|
 |
|