Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.03.2006 12:21 Titel: |
|
|
Jetzt sind wir aber völlig vom Thema abgekommen..
Irgendwas stimmt mit meinem Fiesta nicht, weil der 1.1er so nicht reagiert...
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 06.03.2006 12:28 Titel: |
|
|
das hätte ich als nächstes geschrieben, bei so einer alten Kiste (sorry aber mein sierra is auch eine und es ist einfach so) kann man nicht bei jedem komischen Verhalten auf ein anders programmierte Schubabschaltung oder sonstwas schliessen.
nochmal die Motorbremse und die Motorstaubremse
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorbremse
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.03.2006 12:34 Titel: |
|
|
Klar ist`s ne alte Kiste, aber ich glaube Fehlzündungen sind alles andere als normal, und sind nicht gerade gesund für den Kat...
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 06.03.2006 15:21 Titel: |
|
|
als ob der Kat noch ok is
hatte ja auch mal demn 1.3er, und als ich den Endtopf ab hatte bzw. den neuen nicht ganz dicht dran klang das auch wie Fehlzündungen, würde ich mal nicht so überbewerten wenns nicht wirklich Schläge tut wie bei ner Fehlzündung üblich.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 06.03.2006 20:45 Titel: |
|
|
Dieses Fehlzündungsgeräusch hat er bestimmt nur bei richtig warmen Motor/ Auspuff. Ist nicht weiter tragisch, hab ich auch und hört sich eigentlich recht gut an. Ist so ein leichtes Blubbern im Schiebebetrieb......
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.03.2006 20:52 Titel: |
|
|
ja genau! woher kommt denn das? hab jetzt am we die batterie abgeklemmt, konnte aber leider nicht hören, ob der immer noch fehl zündet (straßen waren schlecht geräumt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 06.03.2006 20:54 Titel: |
|
|
kann es sein,das dein Auspuff recht leer ist? (gewollt oder ungewollt ist egal)
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.03.2006 20:58 Titel: |
|
|
puh... da bin ich überfragt..
Mein Drosselklappenpotentiometer war mal kaputt, das hat mir den Kat rausgeblasen, weiß nicht, in wie weit die Dämmwolle da mit abgefackelt wurde. (kat hab ich jetzt mittlerweile nen neuen drin)..
Kennt jemand den Film "Allein mit Onkel Buck"? Meiner knallte auch ganz schön beim runter schalten
|
|
Nach oben |
|
 |
FireplayerDB
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 27.07.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 100
Wohnort: Marienfels

|
Verfasst am: 06.03.2006 21:23 Titel: |
|
|
Standarttip: Hast du schon die Zündkerzen überprüft?
Ich kann mich an irgend einen Film erinnern wo glaube eine Frau fährt mit sonem großen Schiff und immer wenn die anhält und ausmacht knallt das noch mal fürchterlich.
Bei mir ist auch mal der ESD abgefällen und da war der Sound so übel im Schiebebetrieb. Das hat auch sau geil geblubbert. Besonders in niedrigen Drehzahlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.03.2006 21:28 Titel: |
|
|
Eigentlich ist`s John Candy, keine Frau..
So ungefähr hat`s manchmal geknallt wenn ich an die Ampel gefahren bin, Ihr könnt euch ja vorstellen, wie die Leute geschaut haben *rolleyes*
Wann werden die denn gewechselt? alle 30tkm? Hab NGK`s drin..
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 07.03.2006 09:28 Titel: |
|
|
Motorcraft rein. Kerzenwechsel beim Fiesta so alle 2 Jahre. Ich wechsel lieber jedes Jahr, kost ja nicht die Welt. Öl und Luftfilter nicht vergessen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.03.2006 09:31 Titel: |
|
|
Sind sind gerade mal ein Jahr alt...
Aber nun gut, dann werd ich die in nächster Zeit mal wechseln...
Luftfilter ist auch noch gut.
Öl ist vor 7tkm gewechselt worden...
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 07.03.2006 10:46 Titel: |
|
|
klingt schonmal prima, und fahren tut er auch noch? dann würd ich mir mal keine Sorgen machen.
Autos vor Bj.95 haben hin und wieder einfach ihre Macken, ausser sie sind wirklich werkstattgepflegt, heisst alles was je angefangen hat zu mucken wurde gleich getauscht. Das macht allerdings kaum jemand bei Fahrzeugen diesen Alters.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.03.2006 10:58 Titel: |
|
|
Der Motor ist im Vergleich zu dem 1.1er meiner Freundin ein echtes Kraftpacket. Der läuft, wenn man ihn richtig warm fährt, auch seine 170 (mit den 185ern) auf der geraden.
Wie gesagt, dass einzigste was mir so auffällt ist, dass es sich so anhört als hätte er fehlzündungen...
Ich weiß momentan höre ich nichts mehr, liegt aber wohl an den schlecht geräumten Straße *g*
|
|
Nach oben |
|
 |
|