Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Larz
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.08.2012 12:02 Titel: Klappern bei Kupplung |
|
|
Hey,
Mein Fiesta:
BJ:2004
01299 cm³
Problem:
Wenn der Motor im leerlauf läuft ist alles normal! Sobald ich die Kupplung trete hört man ein klappern aus dem Motorraum.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen wie ich das Problem beheben kann, bzw. Tipps geben woher das geräusch kommt oder sogar eine Diagnose stellen was das Problem ist.
Bei fragen, einfach stellen!
Schonmal im vorraus, danke!!
Mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 13.08.2012 11:18 Titel: |
|
|
Ausrücklager. Wohl zu oft an der Kreuzung auf der Kupplung gestanden.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Larz
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.08.2012 13:18 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort erstmal! Du bist schon der zweite, der auf das Ausrücklager setzt, also sollte ich damit mal in die werkstatt.
Hast du, oder irgendjemand anders eine Ahnung was das kosten wird ca.?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 13.08.2012 13:24 Titel: |
|
|
Austauschkupplung aus dem Zubehör: ~100 €
Einbau habe ich immer selbst gemacht.
Weiss aber nicht, ob du (Bj. 2004) eine hydrauslische Betätigung hast und was da zu beachten wäre.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Larz
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.08.2012 23:07 Titel: |
|
|
Okay, ich werde mich mal in meinem Umfeld umhören ob mir das jemand machen kann bzw. mir jemand hilft. Kenne ein paar Leute die sich im Kfz bereichen auskennen oder sogar eine Ausbildung gemacht haben in dem Bereich.
Was meinst du, kann ich damit erstmal weiter fahren ohne das weitere Teile am Auto schaden nehmen, oder das eher nicht zu empfehlen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 14.08.2012 10:26 Titel: |
|
|
Solange die Kupplung trotzdem ordentlich trennt und sich das Getriebe normal schalten lässt, kein Problem. Beim Kupplungstausch werden ohnehin alle betroffenen Teile mit getauscht.
Kleiner Tipp: Besorg dir ne Gewindestange (M8?, jedenfalls so groß wie die Schrauben, welche Motor und Getriebe verbinden), davon zwei ~15cm lange Stücke als Einfädelhilfe beim Einbau verwenden. Dann sparst du viel Zeit und Mühe.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Larz
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.08.2012 10:57 Titel: |
|
|
Alles klar, vielen vielen Dank für deine Hilfe!
|
|
Nach oben |
|
 |
|