Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
aysal
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.09.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 7

|
Verfasst am: 20.09.2017 16:05 Titel: Fensterlüftung geht nicht |
|
|
Hallo zusammen,
seite einem Jahr geht die Fensterlüftung bei mir nicht. Wenn ich versuche auf die Frontfensterlüftung umzuschalten, bläst das Gebläse in mein Gesicht.
Sonst scheint alles zu funktionieren.
Die Werkstatt sagt, dass entweder die Lüftung verstopft ist oder das Bedienelement defekt. Reparatur rund um die 500€.
Ich würde es gerne selber versuchen. Hat jemand eine Idee, was und wie ich es machen kann?
Ford Fiesta Baujahr 2009
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 21.09.2017 09:58 Titel: |
|
|
Der größte Teil des Rechnungsbetrages wird wohl durch Ein- und Ausbau des Amaturenbrettes und anderer Teile zustande kommen. Wenn du dir das zutraust, kannst du es versuchen. Ansonsten würde ich bei der Werkstatt bleiben.
Vllt. hast du einen Schrotti in der Nähe, wo du mal "üben" kannst, Kunststoffclipse zerstörungsfrei zu lösen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
aysal
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.09.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 7

|
Verfasst am: 21.09.2017 14:03 Titel: |
|
|
Also, ich traue mir schon zu, den Innenraum zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen....Die Frage ist nur...was ist wenn ich es zerlegt habe?
Ich habe heute die Lüfrung nochmal getestet....
Laut Display schalte ich zwischen Fenterbelüftung, Mittenbelüftung und Fußraumbelüfung um (Taste leuchtet und um Display des Bordcomputers wird eine entsprechende Meldung gezeigt), aber egal was ich einstelle, es pustet mir nur ins Gesicht...im Fußraum und am Fester kommt nichts an.
Was kann es denn sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 21.09.2017 17:22 Titel: |
|
|
Stellmotor, Treiber (im Steuergerät) dafür oder Verbindung zw. Motor und "Klappe".
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
aysal
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.09.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 7

|
|
Nach oben |
|
 |
aysal
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.09.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 7

|
Verfasst am: 25.09.2017 15:12 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mal von der Fahrerseite aus die Abdeckung unterhalb der Gangschaltung aufgemacht weil ich gehofft habe, dass dort der Stellmotor ist. Leider habe ich es nicht gefunden.
Ich habe aber gemerkt, dass, wenn ich die Lüfrungsrichtung ändere, etwas da unten kurz surrt. Ich gehe also davon aus, dass der Stellmotor arbeitet, und vielleicht einfach nur der Stellarm kaputt ist oder so.
Kann mir jemand sagen, wo genau ich den Stellarm des Stellmotors finde?
|
|
Nach oben |
|
 |
aysal
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.09.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 7

|
Verfasst am: 06.10.2017 09:16 Titel: |
|
|
Hallo...ich suche verzweifelt den Stllmotor der irgendwo im/am Fahrerfußraum sein soll....kann mir jmd weiterhelfen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 06.10.2017 11:42 Titel: |
|
|
Hallo,
ich fürchte, Dein Auto ist noch zu neu um hier ausreichend Support zu bekommen. Dennoch versuche ich mal ein paar Tipps zu geben.
Ich habe das Teil mal gegoogelt, um zu schauen wie es aussieht. Dann habe ich hier zum Beispiel mal geschaut, wie die gesamte Heiz-/Klimaeinheit ausgebaut aussieht. Gleich auf dem ersten Bild kann man an dem weißen Hebel ein angeschraubtes Teil erkennen, das so aussieht, wie der Stellmotor. Dummerweise weiß ich jetzt nicht, wie rum diese Einheit in dem Armaturenbrett sitzt. Ich vermute mal, dass der Stellmotor von unten unter diese Einheit im Fußraum des Fahrers geschraubt ist.
Soll heißen: Bei Du müsstest (wenn ich richtig liege) die Verkleidung im Fahrerfußraum entfernen und dann nach oben schauen.
Zur Sicherheit ein allgemeiner Tipp. Es gibt für dein Auto schon ein "so wird's gemacht"-Buch. Laut dem Inhaltsverzeichnis auf Amazon gibt es auf Seite 102 einen Punkt namens "Stellglied aus- und einbauen". Generell handhabe ich das auch so, dass wenn ich an einem Auto rumschraube und mehr als nur einen Ölwechsel machen will, ich mir so ein Buch kaufe.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Dieser Artikel existiert nicht oder nicht mehr auf dem Amazon-Server.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.10.2017 21:18 Titel: |
|
|
Der-Jan-Kann @ 06.10.2017 11:42 hat folgendes geschrieben: | Es gibt für dein Auto schon ein "so wird's gemacht"-Buch. |
Die Haynes-Variante ist sehr zu Empfehlen, wenn es um mehr als das Tauschen von Baugruppen geht .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
aysal
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.09.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 7

|
Verfasst am: 04.12.2017 15:00 Titel: |
|
|
So, die Odyssee geht weiter....
Ich bin mal mit einem Ford zur Werkstatt nebenan...aber die konnten nichts machen...ich sollte zu Ford...auslesen lassen....
Also bin ich zu einer Ford Werkstatt in Ludwigshafen. Gerät angeschlossen und ausgelesen und folgende Fehlermeldung gefunden
"Kommunikation mit dem Instrumentengruppen-Steuermodul ging verloren" .
Testweise wurde die Batterie mal abgeklemmt...brachte aber nichts....
Für das Auslesen habe ich 60€ hingeblättert!
Also habe ich online einen Termin mit einer größeren Ford-Werkstatt gemacht. Dabei habe ich denen geschrieben, dass bereits eine Auslesung passiert sei.
Sie riefen mich zurück und sagten mir, dass sie erneut dann auslesen müssten. Ich erwiderte, dass sie das gerne können, aber ich das nicht bezahlen werde, da ich bereits einmal 60€ für die Auslesung bezahlt habe.
Sie bestanden drauf...
Ich sagte den Termin ab!
So, jetzt stehe ich hier armer Thor und bin so schlau wie je zuvor! Was tun?
Ohne Frontfesterlüftung im Winter fahren ist nicht gerade optimal.
Hat jemand eine Idee?
Danke
P.S.: Wohne in Ludwigshafen am Rhein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 04.12.2017 20:02 Titel: |
|
|
Wie "angewiesen" bist du den auf dein Fahrzeug?
Wenn nicht, beziehungsweise nur selten, könnte es in Frage kommen das Armaturenbrett vom Fahrzeug selbst zu zerlegen und so dem Fehler auf den Grund zu gehen.
Ohnenhin wäre das wohl auch der Weg der Ford Werkstatt gewesen.
Erst über die OBD-Schnittstelle einen Fehler suchen,
dann ein vermutlich defektes Gerät ausmachen
und dieses dann tauschen.
In deinem Fall könntest du zwar nicht wirklich was tauschen, aber vielleicht deine Lüftung händisch umschalten.
Bei den elektrisch gesteuerten Lüftungsanlagen wird letztendlich auch nur eine Klappe per Elektromotor geöffnet oder geschlossen.
Wenn du diese Klappe selbst, also per Hand, öffenen und in der offenen Position sichern würdest, wäre das Problem zwar nicht gelöst, aber die Lüftung würde auch wieder die Scheibe treffen.
Wenn alles nichts hilft dann bleibt dir aber immer noch diese Alternative:
AEG 97201 Scheibenenteiser mit Lüfter
Auto Kfz Lüfter
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
aysal
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.09.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 7

|
Verfasst am: 04.12.2017 21:23 Titel: |
|
|
Wenn ich die klappe händisch aufs Fenster umstellen könnte würde mir das vollkommen reichen... Wo genau sind denn die Klappen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 06.12.2017 12:48 Titel: |
|
|
aysal @ 04.12.2017 15:00 hat folgendes geschrieben: | Für das Auslesen habe ich 60€ hingeblättert! |
Solltest du mal bei der Innung nachfragen, ob das OK ist. Den OBD-Leser anschließen und laufen lassen sollte nicht so teuer sein. Für das Geld bekommst du locker einen eigenen.
Und eine Werkstatt, die einen ODBII nicht auslesen kann, würde ich mir genauer anschauen. Vllt. können die ja wenigstens Mechanik, alles mit Strom würde ich die nicht machen lassen.
Nebenbei: ich glaube eher an ein rein mechanisches Problem. Ein Schlauch geknickt oder verstopft oder der "Umschalter" mechanisch blockiert.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|