Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 18.08.2007 00:13 Titel: Probleme mit Fiesta Automatikgetriebe |
|
|
Hallo Leute,
habe da ein Problem mit meinem Automatikgetriebe. Zeitweise oder immer rupft es beim anfahren vor sowie auch rückwärts anfahren. Getriebeöl incl. Filter habe ich ern.(original Ford, sauteuer).
Das Rupfen kann man so vergleichen wie wenn man ein Fahrzeug mit Schaltgertriebe hüpfen lässt (Fahranfänger). Ist die Schrittgeschwindikeit überwunden läuft der Wagen Traumhaft. Ich weis auch das der Fiesta kein Drehmomentwandler hat sondern so ne "Fliehkraftkupplung". Ford verweist mich darauf das der Schaltkasten def. sei (Flatterventile lahm). Ich persönlich glaube das nicht weil die rupferei einfach zu intensiv ist.
Ein Gebrauchtes Getriebe ist leider nicht so einfach zu bekommen, da die Automatik Fiestas nicht sehr weit verbreitet sind.
Nun an Euch kennt jemand der so ein Problem hat (Fiesta, Escort etc.)???
Wenn "JA" was habt Ihr getan um diese Störung zu beseitigen!!! Ich bitte dringend um HILFE !!!
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
J.M
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 29.08.2007 19:43 Titel: |
|
|
Hallo,hatte am Anfang des Jahres das gleiche Problem wie du.Mein Fiesta
Bauj.95 begann im Oktober letzten Jahres an mit dem gleichen Rupfen an
wie du das beschrieben hast,wenn er dann richtig in fahrt war war alles
prima.Dann Anfang Januar ging garnichts mehr,neues Getriebe bei Ford
unbezahlbar,gebraucht sehr schwer zubekommen und wenn ab 300€
ohne Garantie.Dann habe ich meinen Fiesta auf Schaltung umgebaut,und
seit Feb.läuft er wieder wie geschmiert,ist zwar ne Schweine Arbeit aber das wars mir wert.Also Das Getriebe kannst du wegschmeissen,klingt hart
ist aber mal leider so.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 02.09.2007 19:25 Titel: |
|
|
Danke Dir für die Antwort.
Ich werde trotzdem mal das Getriebe ausbauen. Ich weis das da so ne komische Kupplung drin ist, ich glaube es kommt von dieser. Ich habe ja nur das rupfen beim anfahren, ansonsten alles super.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
J.M
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.09.2007 20:14 Titel: |
|
|
Fiestathomas @ 02.09.2007 18:25 hat folgendes geschrieben: | Danke Dir für die Antwort.
Ich werde trotzdem mal das Getriebe ausbauen. Ich weis das da so ne komische Kupplung drin ist, ich glaube es kommt von dieser. Ich habe ja nur das rupfen beim anfahren, ansonsten alles super.
Gruß Thomas  |
Hallo Thomas,du hast ein Stahlgliederband in deinem Getriebe das auf zwei Konischen Rollen läuft,und je nach Drehzahl wandert das Band rauf und runter.Das eigentliche Herz sitzt unten dran da sind viele kleine Bohrungen und ventile die je Drehzahl Öl durch die eine oder andere
Öffnung presst(Steuerblock)aber wenn du das Getriebe aufmachen willst
brauchst du Spezial Werkzeug,das hat mein Fordhändler noch nichtmal gehabt,aber ich wünsche dir viel Glück dabei,wäre schön wenn du mich auf dem laufenden halten könntest.Ach ja ich habe mein Automatik Getriebe noch vielleicht kann man ja aus 2 Stück eins machen,also melde dich wenn ich dir helfen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 02.09.2007 20:35 Titel: |
|
|
Hallöchen,
danke für deine Hilfe.
Ich bin mal bei Ford gewesen, und dort weis kein Schwanz was Sache ist. Ich bin gelernte Kraftfahrzeugmechaniker und bin in dieser hinsicht ja nicht auf den Kopf gefallen. Laut Diagnose von Ford es müsste ein neuer Steuerblock rein. Okey 500 Euro würde ich bezahlen aber es muss hinterher 100 Prozent funktionieren. Was mich aber trotz alledem stutzig macht ist. Warum habe ich das rupfen beim anfahren ??? Für was habe ich die Kupplung ??? Ich bekomme auch keine Unterlagen von Ford oder sonst irgendwie herbei......!!!!
Achso bei Ford hatten die auch gesagt das die Federn von den Steuerventilen lahm werden und deshalb der Wagen rupft, ist da was dran???
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
J.M
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.09.2007 15:15 Titel: |
|
|
Hi Thomas, habe bei Ebay ein Automatik Getriebe
gefunden,soll 150€ kosten und erst 25000km runter haben.
Wurde dir gern den link reinstellenn aber dazu bin ich zu blöd,aber du findest das schon.
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 09.09.2007 22:20 Titel: |
|
|
Super vielen Dank
|
|
Nach oben |
|
 |
J.M
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.09.2007 18:16 Titel: |
|
|
Hi Thomas haste es bekommen???
|
|
Nach oben |
|
 |
|