Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 02.02.2008 14:13 Titel: Noch eine Sparhilfe |
|
|
Habe gerade auf den BMW-Seiten gesehen, daß die sogenannte Efficiency Funktionen für Ihre 4 Zylinder Benziner mir Schaltgetriebe anbieten. Dazu gehört eine sogenannte Schaltinfo. Soll wohl an rechzeitiges hochschalten erinnern. Dazu fällt mir ein, daß es bereits in den 70ern von Elektor mal eine Bauanleitung gab die genau das tat. Wenn geschaltet werden sollte wechselten LED's ihre Farben und wenn mann darauf überhaupt nicht reagierte piepte das ding auch los. Hab das mal in den Commodore meine Vaters eingebaut. Es ist als wirklich alles schon mal dagewesen was heute als teure Neuerung von den Autoherstellern angeboten wird. (Kann ich in meine ECO/ÖKO-Schaltung übrigens auch noch implementieren)
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 02.02.2008 14:40 Titel: Re: Noch eine Sparhilfe |
|
|
vg-fiesta @ 02.02.2008 14:13 hat folgendes geschrieben: | Hab das mal in den Commodore meine Vaters eingebaut. |
Es dauerte ein bisschen, bis ich begriff, dass kein C64 gemeint war .
Diese Shift-Lights sind in Amiland sehr beliebt. Wahrscheinlich, weil die eh Automatik fahren .
Viel interessanter finde ich die Variante von BMW, die anhängig von der Motortemperatur die max. Drehzahl freigibt. Spart zwar kein Sprit, aber ganze Motoren.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 02.02.2008 20:38 Titel: |
|
|
Hallo,
wie wirkt sich das aus wenn der BMW plötzlich bei kaltem Motor Leistung braucht um eventuell einen Unfall zu verhindern, das Beispiel ist ja nicht weit hergeholt !!!
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 02.02.2008 22:09 Titel: |
|
|
Dann musst du schneller schalten. Drehzahlbegrenzer ist Drehzahlbegrenzer. Oder was machst du jetzt, wenn dir bei Höchstdrehzahl 5 PS fehlen? Ford verklagen?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 03.02.2008 17:50 Titel: |
|
|
Das ist ja auch so ein blödsinn das bei kaltem Motor die max Drehzahl blockiert wird stell dir vor du benötigst in einer brenzligen situation die maximale leistung. Lieber einen Unfall verurschen dafür einen heilen Motor!!!! toll
Du kannst mir nicht sagen das du so schnell schalten kannst, und in einer brenzligen Situation schon gar nicht !!!!
Absoluter blödsinn so etwas
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 03.02.2008 18:18 Titel: |
|
|
Hast du in deinem Auto eine (fixen) Drehzahlbegrenzer? Falls nicht, stell dir einfach die gleiche Situation mit festen DZB vor. Falls ja, denk noch mal nach. Und nun? Ausbauen? Altes Auto ohne DZB kaufen?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 03.02.2008 20:41 Titel: |
|
|
Über einen Drehzahlbegrenzer der verhindert das der Motor oben raus schießt ist ja nichts einzuwenden.
Aber über einen Begrenzer der zum Beispiel bei kalter Maschine das Loch bei 3000 Umdrehungen nur um den Verschleiß zu reduziern dicht macht ist quatsch. Ausser es gibt da so ne Vollgassicherheitschaltung in der das Steuergerät erkennt das die volle Leistung benötigt wird, und die Schutzschaltung umgeht. (Muss mich damit mal befasen)
Noch ein Beispiel:
Das ist so, wie wenn sich der Motor abschalten würde wenn der ölstand sich unter minimum befindet, stell dir mal vor was das für folgen haben könnte. Motorschäden sind dabei das geringste Problem !!!
Zum Schluß:
Muss das sein das bei jeder Kleinikeit die Elektronik eingreift ??? Über Sicherheitseinrichtungen wie absprengen des Pluspol an der Batterie Airbag, ABS ist ja okey, aber braucht man 4 Stufenklimaanlagen, Wischer die nach Geschwindikeit den Anstellwinkel verändern etc, oder wie von Dir gennant eine Drehzahlbegrenung bei kaltem Motor???
Glaube mir da streiten sich die Geister und die Meinungen !!!
Ob nötig oder unnötig ist fraglich !!!???
Und jetzt denk du mal drüber nach wenn du irgendwann so ein Auto besitzt die Garantie des Fahrzeughersteller abgelaufen ist, du permanent in der Werkstatt stehst, hunderte von Euros abdrücken musst nur um so ne beschissene Elektronik wieder flott zu bekommen. Meistens ist das so mit anderen Steuergeräten verknüpft das Du keine ander wahl hast dies zu reparieren zu lassen. Hast Du dann immer noch die gleichen Ansichten ??? Selbst wenn Du einen Neuwagen hast und der Hersteller bezahlt alles, den ärger besonders wenn der Wagen stehen bleibt hast du trotzdem. Passiert heute schon mehr als Du denkst.
Aber egal !!! Wir haben da unteschiedliche Ansichten und könnten bestimmt Stundenlang weiter diskutieren.
Die Elektronik wird nun unaufhaltsam unser weiteren Lebensweg begleiten, so lange dies funzt ist okey aber wehe wenn !!!???
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 03.02.2008 21:44 Titel: |
|
|
@ fiestathomas
es mag ja sein, daß du dich berufsbedingt meist mit den Autos beschäftigen musst die Probleme haben, aber der größte Teil der Fahrzeuge funktioniert doch problemlos. Und damit du es nicht so schwer bei der Fehlersuche hast bekommst du ja aus den meisten neuen Autos die Fehlerquellen schon angesagt.
Ausserdem, bedenk mal, daß viele Neuerungen für reichlich mehr Sicherheit sorgen. Das ist nur durch die Elektronik möglich und wenn man die Funktion der fehlerhaften Geräte versteht, dann weiss man die Fehlerursachen auch meist schnell zu finden.
Aber irgenwie hast du schon recht. Die Mechatroniker sind heutzutage schon recht gefordert. Man sollte die schönen Dinge, wie ABS, Aibags, ASR ... wieder ausbauen, dann gibt es weniger Fehlerquellen ...???
Und die Mechatroniker haben dann mehr Zeit für Verstärker, DVD-Player, Lautsprecher, Doorboards, Spoiler ...
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 03.02.2008 22:14 Titel: |
|
|
Was Du da schreibst mit Ausbau von ABS Airbag etc. ist ein absoluter Blödsinn !!!
Ich glaube du kappierst das nicht was ich damit meine ???!!!
Auch egal !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 04.02.2008 00:10 Titel: |
|
|
Fiestathomas @ 03.02.2008 20:41 hat folgendes geschrieben: | ABS ist ja okey |
Wobei nach den Statisiken ABS und ESP das Unfallrisiko nicht vermindert hat, weil die Leute von der Technik Wunderdinge erwarten.
Und was macht jemand, der ständig mit ESP/ABS fährt und plötzlich mal umsteigen muss.
Ich verdamme nicht die Elektronik an sich, aber leider fahren zu viele Leute, ohne sich Gedanken darüber zu machen, was die Technik kann und was nicht. Und dass kann man vg-fiesta nicht nachsagen!
(OK, dir auch nicht, weil du dich ja zumindest beruflich mit befassen musst )
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 04.02.2008 09:22 Titel: |
|
|
Fiestathomas @ 03.02.2008 22:14 hat folgendes geschrieben: | Was Du da schreibst mit Ausbau von ABS Airbag etc. ist ein absoluter Blödsinn !!!
Ich glaube du kappierst das nicht was ich damit meine ???!!!
Auch egal !!! |
hast du in letzter Zeit irgendwie schlechte Laune? Reg dich mal ein bissl ab und bleib sachlich!
Zum Thema, mittlerweile find ich auch das etwas zuviel schnulli in den Autos ist, bei meinem ST ist es gerade noch nicht nervig, obwohl alles drin ist was ich will. Wenn sich da nix ändert wird das mein neuests Auto bleiben!
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 04.02.2008 11:25 Titel: |
|
|
@Fiestathomas
Ich habe schon kapiert wo dein Problem ist aber ich glaube du hast nicht verstanden was ich mit dem "Ausbau" gemeint habe.
Natürlich ist das Blödsinn.
Keiner wird auf diese nützlichen Helfer verzichten, wenn er sie denn hat. Auch du nicht.
Noch was zu den Unfallstatistiken:
Ich denke diese Helfer können die Fehler der Fahrer nicht grundsätzlich vermeiden. Sie sollen in erster Linie die Folgen von Fahrfehlern mindern, wo es denn möglich ist.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 04.02.2008 13:24 Titel: |
|
|
vg-fiesta @ 04.02.2008 11:25 hat folgendes geschrieben: | Ich denke diese Helfer können die Fehler der Fahrer nicht grundsätzlich vermeiden. |
Natürlich können sie das nicht, aber genug Fahrer glauben das . Alleine schon ABS und Bremsweg. Mach mal ne Umfrage (nicht hier im Board). Erschreckend!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 04.02.2008 14:46 Titel: |
|
|
Sorry wenn ich so grass rüberkomme !!!!
Ich bin immer gut gelaunt !!!??? Ha Ha
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 04.02.2008 19:36 Titel: |
|
|
Schaut euch nur mal beim Fahrzeug- Konfigurator unter Ford.de an, dann mal auf Galaxy klicken, was der alles hat ist heftig
Und lauter piep und blink und schepper und man weis eigentlich garned was los ist
Die Autohersteller hatten sich doch mal überlegt das wenn man die erlaubte Geschwindigkeit überschreitet das ein Piepsen angeht und erst wieder aus wenn man "ordentlich" fährt
Meines Erachtest ist heute bereits zu viel Elektrik vorhanden, man schaue mal auf extreme Luxusmarken
|
|
Nach oben |
|
 |
|